Gemüsebeet Umrandung/Einfassung: Muss man das?
Re: Gemüsebeet Umrandung/Einfassung: Muss man das?
Hi,
Überleg mir auch gerade, ob und wenn ja wie ich mein neu angelegtes Gemüsebeet einfassen soll.
Der Zweck wäre vorrangig die Schneckenabwehr.
Daher meine Frage an dich, Landfrau:
Hast du Eisenblech verwendet oder sind deine Einfassungen aus speziellem Metall (Kupfer z.b.)?
Hattest du das Material schon bei dir "rumliegen" und es so wiederverwertet oder hast du es extra gekauft? Wenn letzteres, war das nicht recht teuer? Und in welchem Winkel ist das Blech geknickt? 90 grad oder ist das ein spitzer Winkel? Letzte Frage: Hält es wirklich die Schnecken fern?
Sorry dass ich dir "Löcher in den Bauch frage"... Danke schon mal für deine Hilfe!!
Lg Eos
Überleg mir auch gerade, ob und wenn ja wie ich mein neu angelegtes Gemüsebeet einfassen soll.
Der Zweck wäre vorrangig die Schneckenabwehr.
Daher meine Frage an dich, Landfrau:
Hast du Eisenblech verwendet oder sind deine Einfassungen aus speziellem Metall (Kupfer z.b.)?
Hattest du das Material schon bei dir "rumliegen" und es so wiederverwertet oder hast du es extra gekauft? Wenn letzteres, war das nicht recht teuer? Und in welchem Winkel ist das Blech geknickt? 90 grad oder ist das ein spitzer Winkel? Letzte Frage: Hält es wirklich die Schnecken fern?
Sorry dass ich dir "Löcher in den Bauch frage"... Danke schon mal für deine Hilfe!!
Lg Eos
- krabbe
- Beiträge: 1072
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Nordbretagne
Re: Gemüsebeet Umrandung/Einfassung: Muss man das?
Landfrau hat geschrieben: Wer viel selber macht, versucht irgendwann, wiederkehrende Arbeiten zu rationalisieren oder zu eliminieren, eben, weil jeder Tag nur 24 Std hat und das Selbermachen sehr zeitintensiv ist.
lg Andrea
-
NcorvinusRex
- Beiträge: 132
- Registriert: Do 12. Dez 2013, 02:13
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Niebüll
Re: Gemüsebeet Umrandung/Einfassung: Muss man das?
Habe auch so eine Blechumrandung gegen Schnecken. Gebogen ist das teil im spitzen Winkel damit die Schnecken über Kopf kriechen müssen. dass können die nämlich nicht so gut und plumpsen wieder runter. Wenn du Überlegst es dir selber zu biegen, bedenke die Kosten fürs Blech und Arbeitszeit. Die einzeknen Elemente sollten schon ziemlich gleich gebogen sein und wirklich ineinander passen weil die
jede noch so kleine Lücke ausnutzen würden.Habe für 16 m² mit 4 Ecken knappen 100er gezahlt. Bis auf 3 Tierchen die wohl schon davor innerhalb des Beetes gewesen sein müssen, waren keine zu sehen bei mir.
Sieht nicht unbediongt hübsch aus aber hässlich ist auch was anderes
Sieht nicht unbediongt hübsch aus aber hässlich ist auch was anderes
Re: Gemüsebeet Umrandung/Einfassung: Muss man das?
Danke fürs Teilen deiner Erfahrung!
Hm, mein Beet ist deutlich grösser bzw es sind vier beete die von zwei wegen kreuzförmig unterteilt werden. Vielleicht probier ich mal bei einem davon die Metallumrandung aus..
Lg Eos
Hm, mein Beet ist deutlich grösser bzw es sind vier beete die von zwei wegen kreuzförmig unterteilt werden. Vielleicht probier ich mal bei einem davon die Metallumrandung aus..
Lg Eos
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: Gemüsebeet Umrandung/Einfassung: Muss man das?
Es gibt auch diese Plastik Schneckenzäune, da habe ich irgendwo noch Einen von früher und werde den wohl an einer Stelle einsetzen.
Allerdings muss meine Beetumrandung nur "gegen" die Wiese helfen, ich hab ja meine Entchen gegen die Schnecken
Allerdings muss meine Beetumrandung nur "gegen" die Wiese helfen, ich hab ja meine Entchen gegen die Schnecken
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: Gemüsebeet Umrandung/Einfassung: Muss man das?
Achja,
ich habe jetzt angefangen für außenrum Bleche zu nehmen aus alten Dachrinnen. Die werden nur nicht reichen, aber ein Stück. Für den Rest nehme ich dann vermutlich wieder Dachziegel.
http://karl-erwin.blogspot.co.uk/2014/0 ... -beet.html
ciao,
KEF
ich habe jetzt angefangen für außenrum Bleche zu nehmen aus alten Dachrinnen. Die werden nur nicht reichen, aber ein Stück. Für den Rest nehme ich dann vermutlich wieder Dachziegel.
http://karl-erwin.blogspot.co.uk/2014/0 ... -beet.html
ciao,
KEF
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66
- Naturräuber
- Beiträge: 551
- Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
- Familienstand: Single
- Wohnort: im schönen Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Gemüsebeet Umrandung/Einfassung: Muss man das?
Ich hab ein Mix aus allem was sich hier so vorfand, beim Bauen oder Abriss übrig blieb...
Natursteine, afrikanisches superhartes Hartholz, Dachlatten, etwas Buchs, alte Ziegelsteine...
Natursteine, afrikanisches superhartes Hartholz, Dachlatten, etwas Buchs, alte Ziegelsteine...
- Dateianhänge
-
- IMG_8048.JPG (106.84 KiB) 2024 mal betrachtet
-
- IMG_8050.JPG (68.94 KiB) 2024 mal betrachtet
-
- Frisch gemauertes Sichtschutz-Hochbeet aus Abriss-Ziegeln
- IMG_0501.JPG (97.43 KiB) 2024 mal betrachtet
Liebe Grüße! Dela
Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!
Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: Gemüsebeet Umrandung/Einfassung: Muss man das?
das mit den backsteinen ist voll schön.
bei mir wird's auch ne mischung werden. habe noch jede menge douglasienbrett-abschnitte. die werden wohl auch ein paar jährchen halten.
bei mir wird's auch ne mischung werden. habe noch jede menge douglasienbrett-abschnitte. die werden wohl auch ein paar jährchen halten.
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: Gemüsebeet Umrandung/Einfassung: Muss man das?
Hier mal ein Update 
Es ist jetzt eine Umrandung aus alten Dachrinnen und Tondachziegeln geworden. Dann noch ein Weg außenrum, da sollte nun eigentlich nicht allzuviel durchwachsen.
http://karl-erwin.blogspot.co.uk/2014/0 ... viele.html
Es ist jetzt eine Umrandung aus alten Dachrinnen und Tondachziegeln geworden. Dann noch ein Weg außenrum, da sollte nun eigentlich nicht allzuviel durchwachsen.
http://karl-erwin.blogspot.co.uk/2014/0 ... viele.html
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66
