Suche: Bauwagentransport

Dinge, Dienstleistungen, Mitfahrgelegenheiten und vieles mehr
Benutzeravatar
jow
Beiträge: 55
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 15:09
Familienstand: Single
Wohnort: an der elbe, relativ weit stromabwärts

Suche: Bauwagentransport

#1

Beitrag von jow » Di 14. Jan 2014, 15:30

moin,
eine freundin hat sich bei osnabrück einen kleinen süßen bauwagen gekauft (mit deichsel 5,6m, rockinger kupplung, 25km/h langsamläufer), und muss den jetzt bis anfang februar nach brandenburg (Märkisch-Oder-Land) transportieren. Wir probieren schon alle möglichen Kanäle, aber vielleicht kennt hier jemand jemanden oder hat selbst ne gute idee, wo man den kleinen vielleicht als beiladung mitgeben kann(natürlich gegen kohle). oder jemand macht eh nen trip mit nem traktor quer hier rüber( vor allem im winter sehr wahrscheinlich;-) ).
über tipps freut sich
jow :fypig:
Zuletzt geändert von fuxi am Mo 20. Jan 2014, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel um notwendige Suche-/Biete-Information ergänzt

Benutzeravatar
Wayan
Beiträge: 479
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 12:07
Wohnort: Mecklenburg

Re: Bauwagentransport

#2

Beitrag von Wayan » Di 14. Jan 2014, 15:53

so ein kleines Dingg muss doch auf einem Auto-Trailer zu transportieren sein?
Der kostet vielleicht 50,- € Miete von 9 bis 9Uhr.

Ich hab´schon mal einen 2-Achs-Traktoranhänger (zl.GG.5,7t) auf so einem Trailer transportiert. Okay, das war nicht ganz so lustig, aber es ging.
Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der wußte das nicht und hat´s einfach gemacht.

Manfred

Re: Bauwagentransport

#3

Beitrag von Manfred » Di 14. Jan 2014, 16:08

Fahrzeugspedition kostet bei solchen Strecken ca. 1 bis 1,5 Euro pro km. Wird aber knapp bis Anfang Februar. Die brauchen oft mehrere Wochen Vorlauf für ihre Sammeltouren oder man muss eine Sondertour zahlen.
Autotrailer wäre sicher billiger, wenn man ein eigenes Zugfahrzeug hat. So ein Bauwagen ist nicht schwer, aber sehr windanfällig. Wäre also nicht schlecht, wenn vorne am Trailer ein schwerer Geländewagen oder Kleinbus hängt.

freiheit

Re: Bauwagentransport

#4

Beitrag von freiheit » Di 14. Jan 2014, 22:51

wenn ihr auf eigene faust transportieren wollt, denkt an die überführungskennzeichen + beleuchtung. die 25km/h schilder zählen nämlich nur bei bau-land- oder forstwirtschaftlichen betrieben mit grünem kennzeichen. mit den 5 tages schildern bewegt ihr euch dann zumindest halbwegs in der grauzone ;)

Benutzeravatar
jow
Beiträge: 55
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 15:09
Familienstand: Single
Wohnort: an der elbe, relativ weit stromabwärts

Re: Bauwagentransport

#5

Beitrag von jow » Mi 15. Jan 2014, 13:11

hey ,
danke erstmal für eure beiträge. das mit dem trailer haben wir auch schon angedacht, vielleicht bei einen überregionalen baumaschinen-verleih vor ort mieten und dann hier in der großen stadt abgeben.
@freiheit: ich hab auch schon ein paar bauwagen transporte gemacht und wir haben das auf 25 km/h gemacht und das kennzeichen des zugfahrzeugs (Bau LKW meistens) als kennzeichen für den bauwagen angegeben, laut versicherung ist der anhänger dann über das Fahrzeug mitversichert. also auch so halb grau.
vg
jow

freiheit

Re: Bauwagentransport

#6

Beitrag von freiheit » Mi 15. Jan 2014, 16:19

jow hat geschrieben: @freiheit: ich hab auch schon ein paar bauwagen transporte gemacht und wir haben das auf 25 km/h gemacht und das kennzeichen des zugfahrzeugs (Bau LKW meistens) als kennzeichen für den bauwagen angegeben, laut versicherung ist der anhänger dann über das Fahrzeug mitversichert. also auch so halb grau.
wir hatten deshalb mal richtig ärger. weil einen bauwagen kannst du als normalsterblicher halt nicht zulassen und versichern. und wenn Bau-LKW dann muss mmn auch ein fahrtenbuch geführt werden. bin auch noch am rummachen, wie ich 2 bauwägen knapp 250km weit transportiere. am einfachsten ist per tieflader, allerdings nur finanzierbar wenn leerfahrt vorhanden. bin auch kurz davor das ding selbst zu ziehn. mir reicht da aber dank drehschemel der führerschein nicht. bei 2 achsern braucht man automatisch den CE :motz:

Benutzer 3018 gelöscht

Re: Bauwagentransport

#7

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Do 16. Jan 2014, 17:53

freiheit hat geschrieben:
jow hat geschrieben: bei 2 achsern braucht man automatisch den CE :motz:
Hallo,
je nach Fahrzeuggewicht reicht auch der C1E... :)

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Bauwagentransport

#8

Beitrag von Narrenkoenig » Do 16. Jan 2014, 18:50

fabfiddle hat geschrieben:
freiheit hat geschrieben:
jow hat geschrieben: bei 2 achsern braucht man automatisch den CE :motz:
Hallo,
je nach Fahrzeuggewicht reicht auch der C1E... :)
Oder gar nur BE

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

freiheit

Re: Bauwagentransport

#9

Beitrag von freiheit » Fr 17. Jan 2014, 01:38

Narrenkoenig hat geschrieben:
fabfiddle hat geschrieben:
Hallo,
je nach Fahrzeuggewicht reicht auch der C1E... :)
Oder gar nur BE

Grüße

Robert[/quote]

sicher????? also meiner information nach darf man mit BE nur einachser (bzw tandem wenn 2 achsen weniger als 1m auseinander..) fahren!
und C1E ist bis 7.5to mit normalem hänger, erst bei CE ist mit drehschemel hänger?!
also uns hat damals die rennstreckenleitung erstmal stillgelegt. ging dann im endeffekt um den lappen weil BE nicht reicht
wir reden hier um den neuen Führerschein (bei dem ständig was geändert wird) ;)

und selbst mit CE ist es als privatperson nicht ganz legal zu fahren. falls doch sagt mir wie - muss noch 2 bauwägen über 200km transportieren. LKW mit allroundlappen ist vorhanden. ich würde es halt mit ü-kennzeichen machen ..

freiheit

Re: Bauwagentransport

#10

Beitrag von freiheit » Fr 17. Jan 2014, 01:40

http://www7.pic-upload.de/17.01.14/rzyulktipvza.jpg
zugfahrzeug 3.5 tonnen - hänger 2to

Antworten

Zurück zu „Suche, Biete, Tausche, Schenke“