"Wintergarten" mit 5°C, Exoten?
-
mchristian
- Beiträge: 115
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 21:49
- Wohnort: Wien und Salzburger Land
"Wintergarten" mit 5°C, Exoten?
Hallo Zusammen,
ich hab da eine Frage an euch, hab leider keine Ahnung was Exoten wie Mango, Granatapfel usw. betrifft.
Ich habe sowas wie eine großen Wintergarten und möchte dort in großen Boxen auf Europaletten Exoten überwintern.
Im Sommer sollen Sie draußen auf der Südseite an der Hauswand stehen, welche Pflanzen wären eurer Meinung nach möglich?
Ich habe in der Bodenplatte eine Industrieheizung, möchte diese aber nur im Notfall nutzen. Ich gehe davon aus, dass ich im Winter ohne
Heizen auf ca. 5°C bleiben kann. Fenster (Doppelglas) lassen 70% der Lichteinfallmenge durch...
Anbei ein Bild.
Bin um jede info froh!
danke,
christian
ich hab da eine Frage an euch, hab leider keine Ahnung was Exoten wie Mango, Granatapfel usw. betrifft.
Ich habe sowas wie eine großen Wintergarten und möchte dort in großen Boxen auf Europaletten Exoten überwintern.
Im Sommer sollen Sie draußen auf der Südseite an der Hauswand stehen, welche Pflanzen wären eurer Meinung nach möglich?
Ich habe in der Bodenplatte eine Industrieheizung, möchte diese aber nur im Notfall nutzen. Ich gehe davon aus, dass ich im Winter ohne
Heizen auf ca. 5°C bleiben kann. Fenster (Doppelglas) lassen 70% der Lichteinfallmenge durch...
Anbei ein Bild.
Bin um jede info froh!
danke,
christian
- Dateianhänge
-
- kleinDSC9153.jpg (232.47 KiB) 2530 mal betrachtet
-
Benutzer 662 gelöscht
Re: "Wintergarten" mit 5°C, Exoten?
bei +5°C kommen Oliven, Oleander, Zitrus und ach Lorber sicher über den Winter, genauso wie Camelia japonica. Die vertragen alle auch mal ein oder Zwei minusgrade.
Granatapfel könnte auch noch gehen aber alle Tropenkinder Wollen Doch etwas mehr
Kleinerklaus
Granatapfel könnte auch noch gehen aber alle Tropenkinder Wollen Doch etwas mehr
Kleinerklaus
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: "Wintergarten" mit 5°C, Exoten?
Diverse Chilies schaffen das auch.
Paprika eher nicht - hab ich noch nicht ausprobiert, aber der ist auch im Sommer viel mehr wärmebedürftig... für Rocoto klingt das aber ideal!
Ich hatte mal mehrere Jahre lang eine Zitronenverbene erfolgreich ohne Schutz am Balkon (neben der Hauswand) überwintert.
Paprika eher nicht - hab ich noch nicht ausprobiert, aber der ist auch im Sommer viel mehr wärmebedürftig... für Rocoto klingt das aber ideal!
Ich hatte mal mehrere Jahre lang eine Zitronenverbene erfolgreich ohne Schutz am Balkon (neben der Hauswand) überwintert.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: "Wintergarten" mit 5°C, Exoten?
Granatäpfel schaffen es auch (Meine Granatäpfel sind aber nur so kniehohe Bäumchen die noch nie geblüht haben, nicht dass hier ein falscher Einndruck entsteht.)
Ich lasse inzwischen aus Geiz kurzzeitig bis zu -4 in meinem Überwinterumgsraum zu. Anfangs hab ich auch 5 Grad plus halten wollen, zum Glück aber mal nen Stromzähler angeschlossen. Naja, dann kriegten die jedes JAhr weniger
Die die Klaus aufgezählt hat kommen damit alle zurecht, ich habe sogar den Eindruck, dass denen das gut bekommt. Die Zitronen werfen auch, entgegen dem was man im Inet manchmal ließt weder Blüten noch Früchte ab. Aus den Blüten wird natürlich trotzdem nix.
Ich lasse inzwischen aus Geiz kurzzeitig bis zu -4 in meinem Überwinterumgsraum zu. Anfangs hab ich auch 5 Grad plus halten wollen, zum Glück aber mal nen Stromzähler angeschlossen. Naja, dann kriegten die jedes JAhr weniger
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
Gesegnete Erde
- Beiträge: 223
- Registriert: So 30. Okt 2011, 10:42
- Wohnort: Aiuruoca, Minas Gerais, Brasilien. Klimazone10. 1200 - 1450m. ü. M
Re: "Wintergarten" mit 5°C, Exoten?
Ach Christian, du scheinst ja viel Platz zu haben.
Da würde ich auch noch anderes ausprobieren. Feige, Banane, Avocado z.B.
Ansonsten gibt es inzwischen so viel an exotischen Früchten am Markt, dass man ruhig alles mal ausprobieren kann, was Samen oder Kerne hat.
So hab ich z. B. meine Dattelpalme groß gezogen, Lychee ebenso.
Probier einfach alles aus, was dir in die Finger kommt.
Michael
Da würde ich auch noch anderes ausprobieren. Feige, Banane, Avocado z.B.
Ansonsten gibt es inzwischen so viel an exotischen Früchten am Markt, dass man ruhig alles mal ausprobieren kann, was Samen oder Kerne hat.
So hab ich z. B. meine Dattelpalme groß gezogen, Lychee ebenso.
Probier einfach alles aus, was dir in die Finger kommt.
Michael
Alles, was ist, ist gut, weil es ist.
-
Manfred
Re: "Wintergarten" mit 5°C, Exoten?
Feigen.
Ich vermute für die wäre es bei euch (Salzburger Land?) wie bei uns im Winter draußen zu kalt. In den wintermilden Weinbaugegenden (Wien musste gehen) kommen sie ja auch draußen gut durch.
Ich vermute für die wäre es bei euch (Salzburger Land?) wie bei uns im Winter draußen zu kalt. In den wintermilden Weinbaugegenden (Wien musste gehen) kommen sie ja auch draußen gut durch.
Re: "Wintergarten" mit 5°C, Exoten?
Ich überwintere auch Paprika im WG erfolgreich. Die Temperaturen gehen auch manchmal auf 0° und darunter zumindest in Fensternähe. Empfindlichere Pflazen rücke ich an die Hauswand, die gibt Speicherwärme ab.
Tagsüber erreicht es bei sonnenschein und geschlossenem Fenster doch oft 25°C, da muss man halt dann mehr gießen, damit sie nicht austrocknen. Heizen tu ich nicht.
Bei uns haben sogar schon Bananen gefruchtet.
Zitronen, Physalis, Lorbeer ..etc. kein Problem.
Tagsüber erreicht es bei sonnenschein und geschlossenem Fenster doch oft 25°C, da muss man halt dann mehr gießen, damit sie nicht austrocknen. Heizen tu ich nicht.
Bei uns haben sogar schon Bananen gefruchtet.
Zitronen, Physalis, Lorbeer ..etc. kein Problem.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
-
mchristian
- Beiträge: 115
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 21:49
- Wohnort: Wien und Salzburger Land
Re: "Wintergarten" mit 5°C, Exoten?
Ja Salzburg Land.Manfred hat geschrieben:Feigen.
Ich vermute für die wäre es bei euch (Salzburger Land?) wie bei uns im Winter draußen zu kalt. In den wintermilden Weinbaugegenden (Wien musste gehen) kommen sie ja auch draußen gut durch.
Also in Wien auf dem Gelände der UNI für Bodenkultur gibt es eine "wilde Feige" mit sehr klein Früchten und einigen Frostschäden. Andere Sorten oder Standorte kenn ich persönlich leider nicht.
Das Winterminimum ist in Wien auch stark ausgeprägt - auch die Trockenheit und oft starker Wind tragen dazu bei.
In der Stadt-Salzburg kenn ich einen Garten mit einem Feigenbaum an der SW-Wand auch mit Früchten ohne Frostschäden.
Ich hab auch einen im Garten - eine rumänische Bergfeige ist das - in einem geschützten Mikroklima, die trägt noch nicht, hatte bisher aber keine Frostschäden.
Einen Ort weiter (Salzburg Land) hat ein Bekannter ebenfalls Feigen, die leider jeden Winter abfrieren. Sein Garten ist tiefer gelegen mit Kaltluftsee. Muss man einfach ausprobieren!
lg ch
-
mchristian
- Beiträge: 115
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 21:49
- Wohnort: Wien und Salzburger Land
Re: "Wintergarten" mit 5°C, Exoten?
hmm Bananen aus Eigenanbau, klingt auch verlockend.Hildegard hat geschrieben:Bei uns haben sogar schon Bananen gefruchtet.
Zitronen, Physalis, Lorbeer ..etc. kein Problem.
Vielleicht diese kleinen die viel besser schmecken als alles was man bei uns bekommt...
Re: "Wintergarten" mit 5°C, Exoten?
Huhu,
guck doch mal nach Feijoas (acca sellowiana). Die haben exotische Blüten, bei denen die Kelchblätter essbar sind. Die Früchte sollen auch sehr lecker sein (meine sind letztes Jahr nicht ausgereift). Sie sind tolerant bei Temperaturschwankungen und einigermaßen frosthart.
LG
guck doch mal nach Feijoas (acca sellowiana). Die haben exotische Blüten, bei denen die Kelchblätter essbar sind. Die Früchte sollen auch sehr lecker sein (meine sind letztes Jahr nicht ausgereift). Sie sind tolerant bei Temperaturschwankungen und einigermaßen frosthart.
LG
"Die Tugend in die Mitte!" sagte der Teufel und setzte sich zwischen zwei Juristen.

