Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute

Benutzeravatar
Buchsbaum
Beiträge: 63
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:49

Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute

#41

Beitrag von Buchsbaum » Mi 5. Jan 2011, 20:00

zaches hat geschrieben:Kommen auch Kinder? Äh - hat hier überhaupt jemand Kinder? Ich hätte höchstwahrscheinlich sogar ne nette junge Frau, die die Kinder bespaßen könnte. :hhe:
Ich hätte ja meinen Sohn mitbringen können. Der würde sich bestimmt gerne von einer netten jungen Frau bespaßen lassen. Leider ist er inzwischen in festen Händen. Seine Freundin hätte bestimmt was dagegen. :haha:
zaches hat geschrieben:Da muss ich mir Gedanken machen, wie ich Euch am besten Platz einräume.
Ich werd mir definitiv was zum Übernachten in der Nähe suchen. Ich hab so Schlafgewohnheiten, die sind nicht "Matrazenlagerkompatibel". Also keine Stress diesbezüglich wegen mir.
Gruß aus Baden
Peter

"So lange das Reissverschlußverfahren an Baustellen nicht klappt, sehe ich keine Hoffnung für den Weltfrieden"

Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute

#42

Beitrag von Winnie07 » Mi 5. Jan 2011, 20:45

Ich wohne zwar zu weit weg um mitzumachen bzw. bin mit meinen Zarrgen so erst mal zufrieden, aber grundsätzlich fine ich das total KLASSE, dass dieses Treffen zustande kommt. Ich freue mich.
lg
Winnie07

Spunk
Beiträge: 118
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:58
Wohnort: im Norden

Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute

#43

Beitrag von Spunk » Mo 10. Jan 2011, 15:33

Wir wollen zu zweit kommen, ohne unsere Kinder. Vielleicht kriegen wir den Rekord für die weiteste Anreise? :holy: :bieni:

BernhardHeuvel
Beiträge: 701
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02

Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute

#44

Beitrag von BernhardHeuvel » Mo 17. Jan 2011, 14:27

Hallo miteinander,

ist das schon mit dem Bauholz geklärt? Oder bringt jeder selbst etwas Holz mit?

Wir sollten hier auch die Adresse nochmal veröffentlichen, damit alle dort ankommen. :)

Viele Grüße
Bernhard

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute

#45

Beitrag von zaches » Mo 17. Jan 2011, 15:45

Nö, die Bauholzmenge ist nicht geklärt. Auch nicht die Holzart, oder? Fuxi wollte mal ausrechnen, was man so braucht für eine Beute.
Ich könnte das Holz hier bestellen und liefern lassen. Das ist dann einfach. Brauche jedoch Dicke und Holzart. Und was für Schrauben nett wären. Sonst noch etwas?

Adresse ja - ich schicke ne PN an alle raus. Aber noch haben wir ja nicht Karneval :pfeif:
Wegen Nahrungsaufnahme an den Tagen - das sollten wir dann auch abstimmen.
Und eben auch die Werkzeugsache.

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
Buchsbaum
Beiträge: 63
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:49

Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute

#46

Beitrag von Buchsbaum » Mo 17. Jan 2011, 21:58

Wenn wir beschliesen danach zu bauen:

http://www.selbstversorgerforum.de/bien ... nungen.pdf,

dann könnte ja jeder sein Holz selbst mitbringen.
zaches hat geschrieben:Wegen Nahrungsaufnahme an den Tagen - das sollten wir dann auch abstimmen.
Ich wär dafür, daß jeder was mitbringt. Allerdings müssten wir dann abstimmen, daß wir nicht alle das gleiche anschleppen.
Gruß aus Baden
Peter

"So lange das Reissverschlußverfahren an Baustellen nicht klappt, sehe ich keine Hoffnung für den Weltfrieden"

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute

#47

Beitrag von roland » Di 18. Jan 2011, 10:32

Buchsbaum hat geschrieben:Wenn wir beschliesen danach zu bauen:

http://www.selbstversorgerforum.de/bien ... nungen.pdf,
Naja, is halt extrem teuer, wenn jeder die paar Bretter kauft. Wenn wir die möglichkeit haben, das über ne Sammelbestellung zu machen, wäre das supertoll. Am Besten gleich mit Lieferung, das Du, zaches, nicht noch einen LKW chartern musst :) .

Aber, he, das Ding is ja riesig!
Da ich nun sicher vor dem Wochenende eine Tour nach Brandenburg machen, muss ich meine Zusage an Mitfahrer etwas einschränken:

Ich fang einfach mal ne Liste an:
Roland: kann 1 Person mit Beute für die Rückfahrt Richtung Süden bis Freiburg mitnehmen

Roland

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute

#48

Beitrag von fuxi » Di 18. Jan 2011, 18:00

zaches hat geschrieben:Fuxi wollte mal ausrechnen, was man so braucht für eine Beute.
Ja, steht noch auf meiner ToDo-Liste :roll:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute

#49

Beitrag von fuxi » Mi 26. Jan 2011, 17:19

Also ich hab jetzt mal die Materialliste zusammengestellt und ein Stündchen die Einzelteile rumgeschoben, um möglichst wenig zu verbrauchen. Aber so richtig sinnvoll ist das eigentlich erst, wenn ich weiß, wie groß die Abschnitte/Bretter sind, die wir kriegen können :im:

Vielleicht könnt ihr ja trotzdem was damit anfangen.
Material für 1 Beute (4 Zargen, 1 Futterzarge, Dach, Kissen und Boden)
Holz
  • 1cm starkes Holz; 41cm breit; 2,10m lang (oder 85cm lang plus eine 2,4cm breite Leiste von 10,56m Länge)
  • 2cm starkes Holz; 50cm breit; 5,15m lang
  • 4cm starkes Holz; 6cm breit; 10cm lang
Sonstiges
  • Griffe? Griffleisten? (10 Stück)
  • 1 Gaze-Tuch 30x34cm
  • 1 Plexiglas 32x30 (1cm stark)
  • 3-4 Holzstifte als Abstandhalter
Holzliste in Tabellenform im Anhang
Dateianhänge
Warre_Zarge_Materialliste.gif
Warre_Zarge_Materialliste.gif (12.74 KiB) 3127 mal betrachtet
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute

#50

Beitrag von zaches » Mi 26. Jan 2011, 17:38

Danke liebe Fuxi - ich werde mich mit den Holzhändlern in Verbindung setzen.
Aber erst morgen, denn ich liege mehr oder weniger platt seit Tagen und es wird eher schlimmer als besser. Sehr doof - ne Infektion nach nem gezogenen Backenzahn.
(Meine Freundin meldet sich schon 2x am Tag bei mir, weil sie Bedenken wegen ner Sepsis hat. Nun, die Kupplung von meinem Auto ist tatsächlich ein wenig schwer zum Treten geworden.... Aber noch ist der Kopf nicht unterm Arm. )

:ok: zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Antworten

Zurück zu „Termine“