Das Projekt von Reto
Das Projekt von Reto
Hallo zusammen
Heute habe ich dieses Jahr das erste Mal etwas für die kommende Gartensaison gemacht. Eine Gefriertruhe voller Bisonknochen wartete auf eine Verarbeitung. Bis auf wenige Knochen die ich zum Bau von indianischen Musikinstrumenten brauchen will verbrannte ich alle. Die Zurückgebliebene "Knochenkohle" wird dann als Dünger verwendet.
Geplant sind für diese Saison ca 35m2 Kartoffelacker und beim bestehenden Garten weiter zu machen. Ebenfalls warten die Wachteln noch auf eine grössere Behausung und irgendwo schwebt mir noch ein Aquaponiksystem vor.
Von den Bisons schlachteten wir gestern zwei Tiere, die werden in den Hälften an einen Kollegen verkauft. Nächsten Montag kommen noch mals zwei an die Reihe, die dann für den Eigenbedarf und für die Direktvermarktung her halten.
Hier noch ein paar Bilder der Bisons:
Heute habe ich dieses Jahr das erste Mal etwas für die kommende Gartensaison gemacht. Eine Gefriertruhe voller Bisonknochen wartete auf eine Verarbeitung. Bis auf wenige Knochen die ich zum Bau von indianischen Musikinstrumenten brauchen will verbrannte ich alle. Die Zurückgebliebene "Knochenkohle" wird dann als Dünger verwendet.
Geplant sind für diese Saison ca 35m2 Kartoffelacker und beim bestehenden Garten weiter zu machen. Ebenfalls warten die Wachteln noch auf eine grössere Behausung und irgendwo schwebt mir noch ein Aquaponiksystem vor.
Von den Bisons schlachteten wir gestern zwei Tiere, die werden in den Hälften an einen Kollegen verkauft. Nächsten Montag kommen noch mals zwei an die Reihe, die dann für den Eigenbedarf und für die Direktvermarktung her halten.
Hier noch ein paar Bilder der Bisons:
Re: Das Projekt von Reto
Und weiter geht's:
Düngerherstellung
Düngerherstellung

- syldron
- Beiträge: 442
- Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Figeholm, Schweden
Re: Das Projekt von Reto
Wie verbrennst du die Konochen? Ich meine, die brennen ja nicht von selbst, oder?
Meet me in a land of hope and dreams
Re: Das Projekt von Reto
Zu unterst habe ich eine Schicht Holzkohle gelegt, dann mit ein wenig Holz angefeuert. Als das Holz richtig brannte schichtete ich die Knochen darauf. Zuerst qualmte es ziemlich stark, nach ein paar Minuten brannten die Knochen recht gut und der Rauch war im normalen Bereich. Ich war selber erstaunt wie gut dass die Knochen brannten, ich musste dann kein Holz mehr hinzufügen. Der Geruch der dabei entsteht ist aber ziemlich gewühnungsbedürftig
Die grösseren Stücke glühten nach dem erlöschen des Feuers noch recht lange vor sich hin.

Die grösseren Stücke glühten nach dem erlöschen des Feuers noch recht lange vor sich hin.
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Das Projekt von Reto
die brennen schon von selbst, aber dafür braucht es höhrere temperaturen als für holz. das wird idr durch erhöhte sauerstoffzufuhr erreicht, also blasebalg oder starker zug von unten. wie das da auf der grünen wiese funktioniert hat, weiß ich allerdings auch nicht. 
schöne fotos reto. die bisons sind wirklich beeindruckende tiere. wie sind die so im täglichen umgang?

schöne fotos reto. die bisons sind wirklich beeindruckende tiere. wie sind die so im täglichen umgang?
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
- syldron
- Beiträge: 442
- Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Figeholm, Schweden
Re: Das Projekt von Reto
Aha. Ich frage ja auch nicht ohne Grund, ich hab ja auch jedes Jahr einiges an Knocken,die ich so auch wiederverwerten könnte.
Meet me in a land of hope and dreams
Re: Das Projekt von Reto
Im Umgang sind die lieb und nett, so lange ein Zaun dazwischen ist
Man kann nicht in den Stall ohne sie auf die Weide zu schliessen. Besonders wenn die Kühe ihre Jungen frisch haben sind sie gefährlich. Zur Schlachtung muss man sie direkt auf der Weide schiessen und dann mit dem Traktor rausfahren, ist noch schwierig, weil die ganze Herde hinterher kommt. Sie haben ein sehr ausgeprägtes Herdenverhalten.
Es funktionierte wunderbar, evtl. weil ich am Anfang noch Holzkohle dazugab und es dadurch heisser wurde?

Es funktionierte wunderbar, evtl. weil ich am Anfang noch Holzkohle dazugab und es dadurch heisser wurde?
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Das Projekt von Reto
Wahnsinn. ihr habt Bisons, find das ist bei weitem das Beste Fleisch, kommt man hier nur zu selten dran, sehr sehr schade dass ihr so weit weg seid. Das sind so tolle Tiere.
PS.
PS.
... hast wohl auch die Ayla Bücher gelesenReisende hat geschrieben:die brennen schon von selbst, aber dafür braucht es höhrere temperaturen als für holz. das wird idr durch erhöhte sauerstoffzufuhr erreicht, also blasebalg oder starker zug von unten.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Das Projekt von Reto
Wirklich toll, Deine Bisons, Reto! Und den Stall finde ich auch klasse. Bin schon sehr gespannt auf Deine weiteren Berichte! 

Tanja


Re: Das Projekt von Reto
Schöne Tiere!
Wie macht ihr das denn wenn ihr Tier behandeln müsst? Z.B. Ohrmarken einziehen bei den Kälbern. Macht ihr das in einem Behandlungsstand oder habt ihr Bereiche die ihr sicher abtrennen könnt?
Freue mich auf weitere Fotos und Berichte
Wie macht ihr das denn wenn ihr Tier behandeln müsst? Z.B. Ohrmarken einziehen bei den Kälbern. Macht ihr das in einem Behandlungsstand oder habt ihr Bereiche die ihr sicher abtrennen könnt?
Freue mich auf weitere Fotos und Berichte

Mit Geduld wird aus Gras Milch.