Biete: Ouessantschafe

Dinge, Dienstleistungen, Mitfahrgelegenheiten und vieles mehr
Antworten
Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Biete: Ouessantschafe

#1

Beitrag von Talbewohner » Sa 4. Jan 2014, 20:18

Wir müssen (leider) reduzieren.
In diesem Sommer verkaufen wir unsere komplette Ouessantherde.
Wer also gleich auf einmal 11 Tiere übernehmen will/kann. ???
Rechtzeitig melden.
wollis.jpg
wollis.jpg (54.58 KiB) 2170 mal betrachtet
Zuletzt geändert von fuxi am Fr 10. Jan 2014, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel um notwendige Suche-/Biete-Information ergänzt

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Ouessantschafe

#2

Beitrag von zaches » Sa 4. Jan 2014, 21:30

och, das ist schade! Aber seid ihr nicht eh Vegetarier?
Hast Du schon bei www.ouessant.de im Forum gepostet?

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Ouessantschafe

#3

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 4. Jan 2014, 23:17

und wie setzt sich die herde zusammen?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Re: Ouessantschafe

#4

Beitrag von Talbewohner » So 5. Jan 2014, 15:18

- Ja , Schade, aber mein Handicap fordert seinen Tribut.
- Hab noch nirgendwo außer hier gepostet. werde es im Sommer mal bei ouessant.de versuchen. Danke
-Ja, wie essen unsere Tiere eh nicht. ;o)

Wir haben derzeit 5 tragende Muttertiere ( 2 jährige),und einen stolzen Bock.
Die (zu erwartenden) Lämmer können wir ggf.(frühensten 3 Monate alt) zwecks Blutfremde mit einem anderen Züchter hier tauschen.

Ultraschall sagt noch nichts übers Geschlecht vom Nachwuchs ;o) Wir wünschen uns natürlich Mädels.

Benutzeravatar
Happyhessin
Beiträge: 115
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 18:10
Wohnort: Südhessen

Re: Ouessantschafe

#5

Beitrag von Happyhessin » Mi 8. Jan 2014, 12:47

Sind die Schafe denn zahm?
Ich habe früher in einem Verein für Kontakte zwischen Menschen und Tieren ehrenamtlich gearbeitet und möchte, da der Verein geschlossen wurde, gern in selbst ein solches Projekt gründen, speziell für Kinder und Menschen mit Behinderung.
Im Verein dort waren auch Quessantschafe, leider hatte ich zu dem Zeitpunkt der Auflösung keine Möglichkeit die Tiere zu übernehmen.
Mehr Mut zur Unordnung im Garten, sie ist die Ordnung der Natur!

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Ouessantschafe

#6

Beitrag von zaches » Mi 8. Jan 2014, 13:26

Von der Rasse her sind Ouessants au f jeden Fall einfacher zu zähmen als zum Beispiel Kameruner. Sie zählen zu den zahmen Schafen. Individuell gibt es natürlich noch solche und solche Ausprägungen - also Talbewohner: wie geht es mit Deinen Schäfchen?

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Re: Ouessantschafe

#7

Beitrag von Talbewohner » Mi 8. Jan 2014, 15:05

Wir sind ja ein offenes Denkmal, und weil da auch viele Kinder kommen haben wir uns für die kleinen Ouessantschafe entschieden.
Schon wegen ihrer (fehlenden) Größe für Kinder und ängstliche Erwachsene geeignet.
Da sie von kleinauf an "Zufüttern" durch Menschen gewöhnt sind und die Koppel direkt am Wanderweg liegt sind sie völlig unscheu. Auch anderen Tieren gegenüber. Sie begrüßen halt alle Besucher mit freudigem Gemecker (in 5 Tonlagen)
Sie springen dir quasie in den Eimer, Wenn du dich ins Gehege setzt hast du zwei/drei fast auf´n Schoß.
An manchen Tagen wollen Einige aber auch Abstand, gerade wenn Klauenkontrolle ansteht oder Scheren. Wenn du das Erste hattest sind die Anderen vorsichtiger ;o) Lassen die Prozedur dann aber ruhig über sich ergehen.
Johannes, der alte Bock hat zwei Mal im Jahr seine 2 Wochen wo er gern mal stoßen will. dann legen wir ihn kurz auf den Rücken oder spritzen ihn mit Wasser an, dann hat der die Nase voll. Wirklich ernst nimmt den Kleinen eh keiner ;o)
Portrait.jpg
Portrait.jpg (9.19 KiB) 2020 mal betrachtet

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Ouessantschafe

#8

Beitrag von zaches » Mi 8. Jan 2014, 15:10

Die Regel ist eigentlich, daß man die Böcke links liegen lässt, damit sie nicht aggressiv werden. Aber wie macht man das, wen man mit Futter auf die Weide kommt?
Hier eine BEsuchergruppe auf der WEide....

Bild

Schafe und Besucher sind sichtlich entzückt...
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Re: Biete: Ouessantschafe

#9

Beitrag von Talbewohner » Sa 11. Jan 2014, 08:52

zaches hat geschrieben:Die Regel ist eigentlich, daß man die Böcke links liegen lässt
unserer bleibt weder links noch rechts liegen, der Saubock steht immer wieder auf ;o)
Der kennt sicher die Regel nicht.
100_2936.JPG
100_2936.JPG (118.24 KiB) 1980 mal betrachtet

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Biete: Ouessantschafe

#10

Beitrag von zaches » Sa 11. Jan 2014, 11:20

kein Wunder! ISt ja ein besonders hübscher Kerl!!

Aber meine sind auch keine linksliegenbleiber...... und bisher habe keine Schlechten Erfahrungen mit den "Steh-auf-Böcken" gemacht ;o)

Alles Gute für DIch und DEine Tiere im neuen Jahr!

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Antworten

Zurück zu „Suche, Biete, Tausche, Schenke“