guggste hier :
Gezeiten bei Wikipedia
Hier der Entsprechende Auszug:
"In 24 Stunden dreht sich die Erde einmal um sich selbst und der Mond durchläuft seine scheinbare Bahn am Himmel jeden Tag etwa 50 Minuten später. Dadurch ergibt sich, dass zwischen zwei Tidehochwässern 12 Stunden und 25 Minuten vergehen. So gibt es meist zweimal täglich Flut und Ebbe. Aufgrund der Küstenmorphologie (siehe unten), der Neigung der Erdachse und der elliptischen Bahn des Mondes um die Erde treten zusätzlich Variationen in den Abständen aufeinander folgender Hoch- und Tiefwasserstände auf. Im freien Ozean, wie beispielsweise bei den Azoren, beträgt diese Variation etwa eine Stunde. In Flussmündungen sind die Variationen größer, in Hamburg beispielsweise bis über zwei Stunden. Infolge der Bildung von Knoten (siehe unten) können sie aber auch niedriger ausfallen. So beträgt diese Variation beispielsweise in Wilhelmshaven rund 40 Minuten."
Je nach örlichen Begebenheiten kann sich das natürlich ändern. so gibt es auch Orte an denen es nur einen Tiedenhub pro Tag gibt und andere wo es sogar 3 gibt.
Worauf ich raus wollte. Wenn das Wasser Mordgens um ~7h00 hoch ist, dann ist es um ~12h niedrig und wieder um ~19h hoch. Das ist im Winter irgendwie nicht so spannen
