Eine andere Art, wie wir Saft energieeffizient herstellen:
Löwenzahnsirup
Dazu braucht man
Eine "unverbrauchte" Wiese mit Löwenzahn und einen Hang zum Frühaufstehen
um die Löwenzahnblüten frühmorgens zu pflücken
Löwenzahn (1).JPG
Einige Gläser und Zucker
Löwenzahn (5).JPG
Schichtenweise wird Zucker und Löwenzahn in das Glas gefüllt und in die Sonne gestellt.
Nach etwa 2-3 Wochen, je nach Sonnenschein hat sich der Zucker aufgelöst und die Ingredienzien aus den Löwenzahnblüten extrahiert. Mit einem Leinentuch wird das Ganze ausgepresst.
P5210271.JPG
Der Löwenzahnsirup ist ein vorzüglicher Hustensaft und verdünnt ein sehr gutes Safterl, allerdings gewöhnungsbedürftig.
Die selbe Methode kann man auch bei "Maiwipferl" (Junge Austriebe der Fichte im Frühjahr) anwenden.