Große Menge Mandarinen verarbeiten

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Große Menge Mandarinen verarbeiten

#21

Beitrag von Hildegard » Di 31. Dez 2013, 00:32

Ich würde sie schälen und pürieren, dann als MUs einwecken, oder als Kompott, wenn GT schon gefüllt ist. Davon kannst dann in Joghurt, smoothies , Tiramisu oder als Gelee auf Torte geben, oder einfach so als Mus essen.Als "Geschmackverstärker bzw Ersatz der Schale gibst ein paar Tropfen echtes ätherisches Mandarinenöl, bzw,Orangenöl dazu.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Benutzeravatar
parson
Beiträge: 146
Registriert: Do 5. Aug 2010, 09:52

Re: Große Menge Mandarinen verarbeiten

#22

Beitrag von parson » Di 31. Dez 2013, 01:08

Ach Birgitt,
du machst es mir als altem Weinpanscher schon schwer:
einerseits fährst du auf die Wein-Idee ab und andrerseits ist dir noch nie Einer gelungen.
Mir sind meine Fruchtweine immer bisher gelungen, weil das eine eigentlich recht einfache Geschichte ist.
Es gibt m. E. echt keine elegantere Methode, größere Mengen Früchte zu verarbeiten:
bissl Hefe, ein Gärkanister, ein Gärverschluss ... und schon bist du die Sorgen los, etwas einkochen, konzentrieren, irgendwie haltbar machen zu müssen...

Also mit der Hefe könnte ich dir draufhelfen:
Ich muss noch 30 l Traubenwein 'abstechen' und der Bodensatz - also der Abstich - ist eine saugute, reaktionsfreudige Hefe (klar mit Trübstoffen angereichert etc.).
Ich kaufe nur einmal im Jahr Hefe. Und das so zur Zeit der Frühkirschenernte. Das ist der erste Fruchtwein, den ich vergäre. Und weiter wird immer der Abstich für die Nachfolgeweine verwendet und das funktioniert seit Jahren so (also immer im Frühjahr frische Hefe und wenn der letzte Wein fertig ist, Hefe leidend wech...).
Es tut mir dann immer furchtbar leid, wenn ich den letzten Wein (das ist heuer der Weintraubenwein) absteche und den Satz einfach verwerfen muss. Naja - die Hefen sollen ja an Aktivität verlieren usw. etc..

So wie die Newbees einen Imkerpaten brauchen, würde ich mich als 'Weinpate' :prost3: zur Verfügung stellen - quasi als Nachbar - dann klappt das auch mitdem!!!
Also abpressen, in Tank füllen, meinen Trauben-Spreng-Boden-Satz reinschütten, Gäraufsatz drauf und I (fast) vergessen!!!

LG Werner
...der etwas angehickst ist mit selbergepantschem Marillenwein... nächstes Jahr wird alles besser!
lg parson


Schönheit ist nach 3 Tagen genauso langweilig wie Tugend! G. B. Shaw

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Große Menge Mandarinen verarbeiten

#23

Beitrag von Zacharias » Di 31. Dez 2013, 01:21

Hallo Werner,

nett, deine Hilfe. Wie ist denn das gemeint, bist du tatsächlich Nachbar?
Also mit nicht gelungen meinte ich einfach, dass mir noch keiner des Trinkens wert war. Nach einigen Litern entweder zu süß oder zu sauer oder einfach sonstwie bäh und ewiger Schimpfe von der Tochter, weil die Glasballons in der Badewanne standen, in der wir auch duschten und sie NICHT mit einem Ballon zu duschen gewillt war, habe ich es aufgegeben, weil dafür ist das doch einfach zu viel Arbeit mit dem pressen oder maischen. Grundsätzlich mag ich Fruchtweine (bei anderen) sehr gerne wenn sie nicht gerade süß sind.
Wenn du tatsächlich in der Nähe wohnst könnte ich dir ja den Saft vorbeibringen und ich komme dann zum verköstigen :pfeif:
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
parson
Beiträge: 146
Registriert: Do 5. Aug 2010, 09:52

Re: Große Menge Mandarinen verarbeiten

#24

Beitrag von parson » Di 31. Dez 2013, 01:43

Sorry, das 'mit dem Nachbarn klappen' hab' ich nur auf diese putzige Werbung bezogen; bin (leider) verdammt weit weg von euch!
Naja - aber das mit dem Fruchtwein 'zu süß' oder 'zu sauer' passiert mir auch hin und wieder...
Aber dann pansche ich eben einen Zusüßen mit einem Zusaueren und dann paßt die Chose!
Mein nachbarschaftliches Angebot bezöge sich auf die virtuelle Betreuung eines gelingenden "Mandarinen-Fruchtwein-Großversuches'. Wobei ich schon zugebe, das ich seit Jahren deine Beiträge hinsichtlich Ziegen und anderer deiner Lieblinge recht zugewandt lese!

Und dann wünsch' ich dir eine gute letzte Nacht in diesem Jahr und fürs Nächste: Keine Füchse!
Werner
lg parson


Schönheit ist nach 3 Tagen genauso langweilig wie Tugend! G. B. Shaw

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Große Menge Mandarinen verarbeiten

#25

Beitrag von Zacharias » Di 31. Dez 2013, 01:54

Ok, solche Scherze klappen bei mir nicht, da ich abgesehen von Internet und Zeitung recht medienfeindlich bin. Das ist ja sehr schade, ein Fruchtweinexperte in der Nachbarschaft wäre was Feines, dem würde ich auch alles über mein Meckervieh erzählen :)
Kann man sowas denn virtuell betreuen?
Mir kommt gerade noch die Idee Mandarinenlikör...
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
parson
Beiträge: 146
Registriert: Do 5. Aug 2010, 09:52

Re: Große Menge Mandarinen verarbeiten

#26

Beitrag von parson » Di 31. Dez 2013, 02:22

Naja - aber für Likör müsstest du ja ein Vertriebsnetz aufbauen und hast die Lebensmittel-Hygiene-Verordnung nebst Gewerbeaufsicht an der Backe! :grr:
lg parson


Schönheit ist nach 3 Tagen genauso langweilig wie Tugend! G. B. Shaw

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Große Menge Mandarinen verarbeiten

#27

Beitrag von Zacharias » Di 31. Dez 2013, 02:25

Wie, traust du mir nicht zu, dass ich den selber schnabuliere???
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
parson
Beiträge: 146
Registriert: Do 5. Aug 2010, 09:52

Re: Große Menge Mandarinen verarbeiten

#28

Beitrag von parson » Di 31. Dez 2013, 02:58

...wenn ich mich recht erinnere um diese Uhrzeit, ist das ja 'ne Badewanne voller Mandarinen!!!???
Und das als Likör? Da hätte ich schon Sorge um deine Leberfunktion!
lg parson


Schönheit ist nach 3 Tagen genauso langweilig wie Tugend! G. B. Shaw

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Große Menge Mandarinen verarbeiten

#29

Beitrag von Zacharias » Di 31. Dez 2013, 14:29

Ein halber Liter Likör ist angesetzt - leberfreundlich zum Testen :lol:
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Große Menge Mandarinen verarbeiten

#30

Beitrag von krabbe » Di 31. Dez 2013, 15:23

Mandarinenkuchen im Glas ist vielleicht noch eine Idee. Hällt sich zwar auch nicht ewig, aber einen Monat oder zwei würde ich denen schon geben. Wenn du die noch zusätzlich einkochst, bestimmt auch noch länger.

Rezept für Töginger Mandarinenkuchen im Glas
So was in der Art meine ich. Das Rezept selber haut mich nicht vom Hocker, aber als "Vorlage" kann man es sicherlich nehmen.
lg Andrea

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“