Kartoffelknödel

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Kartoffelknödel

#81

Beitrag von Minze » So 29. Dez 2013, 20:51

si001 hat geschrieben::eek: Und damit kann man rohe Kartoffeln reiben? :hmm:
Nein, das kann man nicht, diese Reibe ist für gekochte Kartoffeln.
Liebe Grüße
Minze

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Kartoffelknödel

#82

Beitrag von Zottelgeiss » So 29. Dez 2013, 21:07

Bei mir gibt das dann morgen mal Knödel.... :aeug:
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Kartoffelknödel

#83

Beitrag von Sabi(e)ne » So 29. Dez 2013, 22:37

@Minze: doooo-ooch, das geht auch mit rohen Kartoffeln.
Ist halt mühselig und verletzungsträchtig, aber mit großen Kartoffeln geht es ganz gut, solange man das letzte Stückchen Kartoffel nicht zu Ende reibt.

@si: genau das ist der Fingerkuppenschredder :)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4037
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Kartoffelknödel

#84

Beitrag von Zacharias » Mo 30. Dez 2013, 00:47

Kloßversuch 3
Ich hab sogar richtig gekocht (mache ich normalerweise nicht, wenn ich alleine bin). Es gab Griseldis' Halbseidene mit Hirschgulasch und Blumenkohl, dazu ein Schlückchen *hicks* Blaufränkisch.
Ich bin hin und weg, dass noch kein Kloß missraten ist oder sich im Wasser aufgelöst hat. Diese Klöße schmeckten endlich mal nach Kartoffeln. Aber sie waren mir zu weich. Ich befürchte, ich muss tatsächlich weiter machen, bis ich die rohen hin bekomme. Aber immerhin, sie schmeckten schon mal endschieden besser als Tütenklöße und waren kinderleicht zu machen. Ich glaube, das ist auch so ein Rezept wo nichts schief gehen kann oder vielleicht kann man generell sagen, dass Klöße aus gekochten Kartoffeln einfach sind und die Schwierigkeit und Aufwändigkeit erst anfängt wenn rohe Kartoffeln dazu kommen - je mehr, desto schwieriger.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Kartoffelknödel

#85

Beitrag von si001 » Mo 30. Dez 2013, 01:29

Zacharias hat geschrieben:oder vielleicht kann man generell sagen, dass Klöße aus gekochten Kartoffeln einfach sind und die Schwierigkeit und Aufwändigkeit erst anfängt wenn rohe Kartoffeln dazu kommen - je mehr, desto schwieriger.
Ja, würd ich auch sagen.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Griseldis

Re: Kartoffelknödel

#86

Beitrag von Griseldis » Mo 30. Dez 2013, 08:56

Halbseidene mit Hirschgulasch und Blumenkohl
Hach, das freut mich, dass Dir die Klöße gelungen sind, auch wenn der Geschmack Deinen nicht völlig getroffen hat. :)

Aber wenn es mal schnell gehen soll, sind die immer noch um Welten besser als Pulver- oder Kochbeutelklöße.
Kommt vielleicht auch auf die Gewöhnung an, das waren Klöße, die meine Oma nur gaaaaanz selten gekocht hat -weil die mein Opa nicht mochte- und somit kommt bei mir sicher noch ein psychologischer Aspekt dazu, dass die mir besonders gut schmecken. ;) , für Dich ist es ja eine völlig neue Geschmacksrichtung und Konsistenz.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kartoffelknödel

#87

Beitrag von Olaf » Mo 30. Dez 2013, 18:55

Ach, das ist ja ein schöner Thread geworden!
Der Mut macht und Lust!
Meine Zielsetzung sind vermutlich Halb-und Halb-Klöße, aber ich werde alles ausprobieren, was hier geschrieben wird.
Jetzt schon herzlichen Dank!
Ich muss nachher noch einen Hinterlauf von Murat einlegen als Sauerbraten, aufgetaut hab ich ihn schon.
Das wäre dann ein guter Grund, am nächsten WE neue Klöße auszuprobieren!
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4037
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Kartoffelknödel

#88

Beitrag von Zacharias » Mo 30. Dez 2013, 19:15

Ja, zu Murad-sauer sind Klöße ein Muss.
Ich pausiere heute mal, sonst stapeln sich die Klöße. Habe gerade schon Reste vertilgt. Dabei ist mir aufgefallen, dass mir die Klöße von vorgestern, also die mit dem Rohanteil viel besser geschmeckt haben. Ich glaube, ich muss die länger ziehen lassen. Wenn sie oben schwimmen heißt das wohl nicht unbedingt, dass sie richtig gar sind wie oft beschrieben wird.
Grüße,
Birgit

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Kartoffelknödel

#89

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Sa 4. Jan 2014, 00:01

Ich bin bisschen spät, aber Weihnachten war ich offline bei der Familie...

Da ich nicht einfach aus Polen komme, sondern aus Oberschlesien (ganz im Süden bei Tschechen und somit dicht am Kloßäquator...),
kann ich ein todsicheres Rezept für "Gummiklöße" (werden in der Familie so genannt, keine Ahnung, ob der Name allgemeien gültig ist) beisteuern.

- gekochte Kartoffeln mit Presse durchquetschen in eine Schüssel
- die Masse in 4 Teile teilen (mit dem Finger ein Quer- und ein Längsstrich), einen Teil rausnehmen
- den fehlenden Teil (mengenmäßig) durch Kartoffelmehl ersetzen, dann den fehlenden Teil (Kartoffelmasse) wieder rein
- 1 bis 2 Eier rein, alles durchkneten und Klöße formen
- in jeden Kloß mit dem Finger oben ein Loch stechen (für die Sauce...)
- kochen
-> genau, in leicht kochendes Wasser, dann Temperatur runter und ziehen lassen, bis sie oben schwimmen, dann sind sie fertig)

gelingen immer. :)

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Kartoffelknödel

#90

Beitrag von Reisende » Sa 4. Jan 2014, 13:57

das ist ja witzig. das ist ganz genau das rezept, das meine mutter mir weitergegeben hat. sogar dieselbe formulierung (ein viertel raus, dafür mehl rein...). bloß löcher machen wir keine rein.
:hmm: ich glaube ich habe auch vorfahren aus dieser ecke, müsste ich glatt mal recherchieren.
die knödel schmecken sehr gut! gummi kann ich damit nicht assoziieren ;) aber die besten knödel sind die, die sich nur schwer mit dem messer schneiden lassen, weil sie so klebrig sind. :mrgreen:
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“