Daumendrück für die nächste Variante. Sagste uns wie sie geworden sind?
Kartoffelknödel
- krabbe
- Beiträge: 1072
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Nordbretagne
Re: Kartoffelknödel
Daumendrück für die nächste Variante. Sagste uns wie sie geworden sind?
lg Andrea
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Kartoffelknödel
Also ihr habt mir ja jetzt auch nen Kloß äh Floh ins Ohr gesetzt.
Und ich hab auch gedacht, Angelas Link klingt machbar, und wenn Birgit schon von Erfolgen berichtet...
Für morgen ist es mir zu heikel.
Für das drauffolgende WE will ich aus einem Stück vom Bock Sauerbraten machen (die Idee stammt glaub ich auch von Birgit?).
Da könnte ich ja noch Klöße selbst machen probieren, wenn ichs da versaue, ists nicht so schlimm...
LG
Olaf
Und ich hab auch gedacht, Angelas Link klingt machbar, und wenn Birgit schon von Erfolgen berichtet...
Für morgen ist es mir zu heikel.
Für das drauffolgende WE will ich aus einem Stück vom Bock Sauerbraten machen (die Idee stammt glaub ich auch von Birgit?).
Da könnte ich ja noch Klöße selbst machen probieren, wenn ichs da versaue, ists nicht so schlimm...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Kartoffelknödel
Andrea, ich werde anschließend natürlich Kloßkurse geben 
Olaf, das kannst du getrost für morgen einplanen. Es ging sowas von einfach und ich habe schon beim Teigkneten gespürt, dass da nichts zerfallen wird. Das Rezept ergibt 6-7 Klöße. Nach 3 bin ich kurz vorm Platzen gewesen und ich bin ein guter Esser und gewinne jedes Kloßwettessen. Nur, man muss das mögen mit den gekochten Kartoffeln. Ich bin da eher der Fan der rohen Variante.
Olaf, das kannst du getrost für morgen einplanen. Es ging sowas von einfach und ich habe schon beim Teigkneten gespürt, dass da nichts zerfallen wird. Das Rezept ergibt 6-7 Klöße. Nach 3 bin ich kurz vorm Platzen gewesen und ich bin ein guter Esser und gewinne jedes Kloßwettessen. Nur, man muss das mögen mit den gekochten Kartoffeln. Ich bin da eher der Fan der rohen Variante.
Grüße,
Birgit
Birgit
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Kartoffelknödel
Meine Frau macht nachher mit ihren Jungs Krach, da kann ich mich nach Einbruch der Dunkelheit eh nur noch in der Küche aufhalten.
Vielleicht mach ich einen Test, mit nochmal der halben Menge. (Ich muss Wachteleier opfern).
Falls ja, berichte ich natürlich.
Eine Erdapfelpresse ist ein Kartoffelstampfer?????
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Kartoffelknödel
Nein, eine Presse ist eine Presse, sowas hier: http://www.grillsportverein.de/forum/at ... pg.196161/.
Aber nimm ruhig den Kartoffelstampfer, dauert halt nur länger.
Aber nimm ruhig den Kartoffelstampfer, dauert halt nur länger.
Grüße,
Birgit
Birgit
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Kartoffelknödel
Ach so, gesehen hab ich sowas schon, haben wir aber nicht.
Ich hab noch was, dass nennt sich glaub ich "Kloßpresse", ist aber glaub ich um aus rohen geriebenen Kartoffeln die Flüssigkeit abzupressen.
Ich nehm es als Maischepresse.
Aber wer weiss, wenn wir uns erst den rohen bzw. Halb-und-Halb-Klößen zuwenden, leistet das vielleicht noch Dienste.
Ach so, Weizengrieß hatten wir nicht, aber da ich eben noch zum Metzger des Vertrauens musste, hab ich noch schnell welchen gekauft. Da stand ich nun dumm vor dem Regal, es gab Hart- und Weichweizengrieß. Ich hab mich für die harte Tour entschieden, hoffe das war richtig....
Dafür hatten wir noch paar Hühnereier, brauch ich keine Wachteleier missbrauchen....
Ich hab noch was, dass nennt sich glaub ich "Kloßpresse", ist aber glaub ich um aus rohen geriebenen Kartoffeln die Flüssigkeit abzupressen.
Ich nehm es als Maischepresse.
Aber wer weiss, wenn wir uns erst den rohen bzw. Halb-und-Halb-Klößen zuwenden, leistet das vielleicht noch Dienste.
Ach so, Weizengrieß hatten wir nicht, aber da ich eben noch zum Metzger des Vertrauens musste, hab ich noch schnell welchen gekauft. Da stand ich nun dumm vor dem Regal, es gab Hart- und Weichweizengrieß. Ich hab mich für die harte Tour entschieden, hoffe das war richtig....
Dafür hatten wir noch paar Hühnereier, brauch ich keine Wachteleier missbrauchen....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Kartoffelknödel
Die Kloßpresse kannst du bestimmt auch dafür nehmen, Hauptsache das Zeug wird breiig.
Ich glaube den Grieß hättest du dir sparen können. Das hat zumindest für mich sowas von Nachtisch und hat zur herzhaften Soße so gar nicht gepasst. Aber wenn du heute Abend eh testest, mach doch einen Teil mit Grieß und ersetze den im anderen Teil durch Mehl.
Ich werde mir gleich die restlichen Klöße braten und mit Kompott essen, ich denke das passt gut.
Ich glaube den Grieß hättest du dir sparen können. Das hat zumindest für mich sowas von Nachtisch und hat zur herzhaften Soße so gar nicht gepasst. Aber wenn du heute Abend eh testest, mach doch einen Teil mit Grieß und ersetze den im anderen Teil durch Mehl.
Ich werde mir gleich die restlichen Klöße braten und mit Kompott essen, ich denke das passt gut.
Grüße,
Birgit
Birgit
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Kartoffelknödel
Also die abgebildete Presse ist eine Kartoffelpresse für Kartoffelbrei u.ä. Ich hab so ein Teil hier im Gebrauch. Meine ist allerdings (leider) nicht aus Edelstahl.
Eine Kloßpresse ist tatsächlich so etwas wie eine Maischepresse. Damit drückt man die rohen, geriebenen Kartoffeln aus, die man dann für die "Knödel halb und halb" verwendet.
An Knödel halbund halb werde ich mich demnächst rantasten. Die anderen Knödel nur aus gekochten Kartoffeln kriege ich jetzt gut hin. -freu-
Eine Kloßpresse ist tatsächlich so etwas wie eine Maischepresse. Damit drückt man die rohen, geriebenen Kartoffeln aus, die man dann für die "Knödel halb und halb" verwendet.
An Knödel halbund halb werde ich mich demnächst rantasten. Die anderen Knödel nur aus gekochten Kartoffeln kriege ich jetzt gut hin. -freu-
