#14
Beitrag
von Landfrau » Sa 28. Dez 2013, 15:03
ina maka, das ist doch aber genau das, was der liebe Gott (oder wer auch immer) dem menschen möglich macht.
das zu essen, was zur jeweiligen zeit am Lebensort verfügbar ist.
Wer jetzt raus geht und hier und da ein grünes blättchen findet und isst, tut gewiss gut daran und der liebe Gott (oder wer auch immer) hat ja schon dafür gesorgt dass es so wenig ist, dass man sich dann noch was Anständiges kocht.
Das hat schon alles eine Richtigkeit.
Ob die SUpermärkte mit ihrem "alles von überallher zu jeder Zeit" ihre Richtigkeit haben, wird die zeit zeigen.
Ein gemäßigter Umgang mit unserem Heimatplaneten "erlaubt" sicherlich Pfeffer und Zimt und Vanille auch hierzulande.
Ob man aber seine Hauptnahrungsmittel von weither und zur JAhres - Unzeit essen sollte ?
das wüsste ich gern....
............
Und ja, "der Pollmer" ist hübsch polemisch und vertritt mit authentischer Verve Thesen, die ein wenig sperrig sind für missionarische "Besseresser". Schadet aber nichts, man wird nicht dümmer davon, dass man sich auch mal Dinge anhört, die nicht dem eigenen Weltbild entsprechen, es sei denn, das sprengt den eigenen intellektuellen Horizont, dass andere die Welt anders sehen und deren Weltbild anscheinend auch funktioniert....
und manchmal bestätigt er unverhofft Beobachtungen, die man bisher nicht einordnen konnte...zB die familie mit der ziemlich, ich darf es so sagen, fetten Mutter (da haben scheints alle Diäten versagt), die aus Sorge, ihre Kinder könnten auch so werden, diese mit Obst und Gemüse großzuziehen versucht und sich wundert, dass die beiden ziemlich mickrig, blass und ewig erkältet sind.
Und jemand schrieb hier mal von den Kindern aus vegetarierhaushalt, die eingeladen zu Kindergeburtstagen, dort jedes Würstchen verdrücken würden, das sie in die Finger kriegen.
Möge - und in unserer Luxusgesellschaft dürfte das kein grundsätzliches Problem sein - jeder jeden Tag das Essen bekommen, das ihn zufrieden und gesund hält, ihm gut tut, wärmt und nährt.
Und das mit Liebe zubereitet wurde :-)
L.
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)