Pyrokocher

Benutzeravatar
guenther
Beiträge: 692
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 21:34
Wohnort: SW-england

Re: Pyrokocher

#11

Beitrag von guenther » Sa 1. Jan 2011, 21:56

z.zt. sind die transportkosten pro kocher noch sehr hoch, daher liegt der preis bei 60€.
ich werd verrueckt :bang: das geld liegt wohl auf der strasse :ohoh:

der kocher besteht aus 2 blechbehaeltern, die inneinander passen. :daumen:

ist ein kinderspiel und dauert 10 minuten, den zu bauen :daumen:

http://www.google.co.uk/imgres?imgurl=h ... 29,r:1,s:0

lg.guenther

bebe13

Re: Pyrokocher

#12

Beitrag von bebe13 » So 2. Jan 2011, 00:04

danke für den hinweis.
dass das ding so teuer ist, liegt am transport. wir suchen noch nach einer mitfahrgelegenheit in einem container. in Deutschland hat sich noch kein alternativer Konstrukteur finden lassen. Wenn du uns ungeschickten menschen diesen kocher baust, sind wir die ersten, die bei dir das ding erwerben. wir würden dafür auch gerne auf das geben von geld verzichten, vielleicht kannst du ja nächstes frühjahr dafür selbstangebaute kartoffeln im tausch annehmen.

Benutzeravatar
guenther
Beiträge: 692
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 21:34
Wohnort: SW-england

Re: Pyrokocher

#13

Beitrag von guenther » So 2. Jan 2011, 03:47

bebe13 hat geschrieben:danke für den hinweis.
dass das ding so teuer ist, liegt am transport. wir suchen noch nach einer mitfahrgelegenheit in einem container. in Deutschland hat sich noch kein alternativer Konstrukteur finden lassen. Wenn du uns ungeschickten menschen diesen kocher baust, sind wir die ersten, die bei dir das ding erwerben. wir würden dafür auch gerne auf das geben von geld verzichten, vielleicht kannst du ja nächstes frühjahr dafür selbstangebaute kartoffeln im tausch annehmen.
lieber bebe

weder das verschicken von blechdosen (indien nach deutschland) noch der transport von kartoffel (deutschland nach england) duerfte besonders nachhaltig sein. :nudel: :nudel:

lg. guenther

bebe13

Re: Pyrokocher

#14

Beitrag von bebe13 » So 2. Jan 2011, 22:42

natürlich hast du recht.

vielleicht fällt dir ja noch was ein. wir sind jedenfalls handwerklich auf hilfe angewiesen.

lg

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Pyrokocher

#15

Beitrag von luitpold » So 2. Jan 2011, 23:52

hallo bebe,

DER könnte euch vermutlich weiterhelfen.
oder fragt einen TEEhändler, die kennen sich mit import aus, so ein kocher zum teewasser erwärmen ist ja mehr oder weniger ein nützliches beipackprodukt. einfach die zwischenräume noch mit tee ausfüllen,
meine empfehlung darjeeling monsun FTGFOP S. F. ÖKO :engel:

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

bebe13

Re: Pyrokocher

#16

Beitrag von bebe13 » Mo 3. Jan 2011, 11:32

danke luitpold,

den haben wir schon im visier. bei den indern gibt es allerdings größere und noch diverse andere produkte.
ich versuch es z.zt. bei gepa in wuppertal, ob die uns die kocher mitbestellen.

lg
bettina

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Pyrokocher

#17

Beitrag von roland » Mo 3. Jan 2011, 13:29

Hi,
mal abgesehen von dem Kocher würde ich gerne noch mal auf die Bedenken von Manfred hervorkramen.
Wenn ich Holz glimmen lasse, dann qualmt das extrem. Wie ist das mit dem Kocher?
Was soll da rein? Und, wo ist der Vorteil gegenüber eines guten Ofen (wie der auch erwähnte Rocket-Stove), der wirklich alles verbrennt?
Der Pyrokocher teilt ja die im Holz enthaltene Energie nur auf in Holzgas und Holzkohle, damit brauche ich relativ mehr Holz zum Kochen, da nur ein Teil der Energie verfügbar wird. Der Rest steckt dann in der Kohle.

Also, was bringt der doch recht grosse Aufwand? (ich frage, is kein Wiederstand dagegen ;) )

Roland

Sagisdorfer

Re: Pyrokocher

#18

Beitrag von Sagisdorfer » Mo 3. Jan 2011, 14:14

Danke dass du fragst Roland, ich stelle mir eben diese Fragen auch. Ich habe ja nicht mehr Energie zur Verfügung. Was ist jetzt der große Vorteil dieses Ofens für uns Mitteleuropäer?
Könnte mir vorstellen einen selber zu bauen, handwerklich sicher keine so riesige Herausvorderung.

Benutzeravatar
guenther
Beiträge: 692
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 21:34
Wohnort: SW-england

Re: Pyrokocher

#19

Beitrag von guenther » Mo 3. Jan 2011, 14:51

Wenn ich Holz glimmen lasse, dann qualmt das extrem. Wie ist das mit dem Kocher?
um das (ganz einfache)prinzip zu verstehen, seht euch dieses bild an:http://www.google.co.uk/imgres?imgurl=h ... CDEQ9QEwBA

hier entzuenden sich die abgase unterhalb der mit holz gefuellten tonne. nicht ganz das perpetuum mobile aaaber seeehr effizient :daumen: um holzkohle zu machen

beim kocher werden die abgase durch secundaere sauerstoffzufuhr verbrannt.
beim normalen ofen entweichen diese giftigen aber brennbaren gase einfach in die umwelt :bang:
also energieverschwendung :pfeif:

esto claro

lg.guenther

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Pyrokocher

#20

Beitrag von luitpold » Mo 3. Jan 2011, 16:13

guenther hat geschrieben: sehr langer link
yooo der ist geiiiil :michel: :michel: :michel:

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“