#16
Beitrag
von Nightshade » So 22. Dez 2013, 07:59
Es ist spannend.
Kaum kratzt sich ein Hund, ist es das Futter.
Wie mediengeschädigt kann man sein?
ALLES kann Allergien auslösen.
Zum Beispiel:
Waschmittel, Teppichschaum, neue Decke, neuer Boden im Haus, neue Mauerfarbe, Stallmist, Kontakt mit Vogelkot, Gummibaum im Zimmer, Deos und Parfums des Menschen, Holzstaub bestimmter Pflanzenarten, Dünge- und Spritzmittel etc.etc.
Wenn man Flöhe, Milben usw. ausschließen kann, würde ich mal überlegen, ob in der Umgebung der Hunde irgendwas Neues ist.
Mein Rüde ist laut Blutbild ein Allergiker. Er hat keine Symptome.
Ich füttere selbstverständlich Getreide. Bei Süßigkeiten bedient er sich heimlich. Ich füttere alle Fleischsorten, von Schwein bis Hummer.
Ich kenne allerdings den Auslöser. Er verträgt nichts, was stark verkeimt und lange gelagert ist.
Das Tier erhält NUR einwandfreies, gekochtes Futter. Kein getrocknetes Kauzeugs, kein Dosenfutter, Trockenfutter nur wenn erstklassig verpackt, keinerlei Hundekuchen.
Wenn er was Gammeliges erwischt, bekommt er Durchfall und erst in weiterer Folge Juckreiz.
Der frühere Rüde reagierte so stark auf Putzmittel, dass das Haus eine Sand- und essig-Phase erlebte. Er reagierte direkt mit Hautausschlägen. Eine hypoallergene Fütterung besserte diese Beschwerden nicht.
Edit: Ein Flohmittel, das SECHS MONATE wirkt? Und du hattest "die Flöhe schon mal verbannt?"
Ich hatte in den letzten 13 Jahren ein einziges Mal Flöhe im Haus, an einem kranken Neuzugang. Die waren mit Dampfreiniger, Umgebungsspray und chemischen Spot-on sehr schnell wieder weg.
Alle sechs WOCHEN kriegen Hundchens ein chemisches Spot-on rauf und damit ist Ruhe vor Zecken und Flöhen. Bisher sind alle Haartiere trotz Chemie alt geworden.