Aussaat 2014

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Aussaat 2014

#21

Beitrag von hobbygaertnerin » Fr 20. Dez 2013, 12:24

Ich kenne dieses Kribbeln in den Fingern und der Sehnsucht nach dem Geruch von Erde- und dann muss ich loslegen. Meist beginnt diese Krankheit Ende Januar und es ist zu früh- für dieses Jahr habe ich einen Versuch gestartet, auf dem Küchenfenster wachsen vorgetriebene Zwiebeln, Kresse, Ruccola und noch ein paar andere Küchenkräuter.
Bin gespannt, ob mich dann das Kribbeln in den Fingern und das Sehnsuchtsgefühl nach dem Geruch von Erde etwas später befällt.
Wann müsste man eigentlich Gemüsezwiebeln aussääen, dass sie auch was werden? Leider hab ich mit denen noch keine tollen Erfahrungen gemacht.
@Thomas, unsere Tomatenernte begann dieses Jahr auch sehr spät- habe mir vorgenommen, mir eine wirklich ganz frühe Tomatensorte zuzulegen, was man an vorgetriebenen Tomatensorten kaufen kann- richtet sich auch nach dem Wetter und der Jahreszeit. Die einzige gekaufte San marzanoartige Tomatenpflanze war nur um 3 Tage früher zum Ernten reif- als meine selbstgezogenen San Marzanos.
Bis Mitte Januar haben wir mit Sicherheit noch von unserer Tomatensorte zum Ernten und die halten sich erstaunlich gut. Die letzten Paprikas sind jetzt leider weg- und eine Aubergine samt ein paar Chillis ist noch zum Essen da.
4 Wochen gibt es auf alle Fälle selbstverordnete Gartendiät- selbst die Gartenkataloge sind noch gut aufgeräumt. 4 Wochen, die werde ich zum Gartenbücher schmökern nutzen, zum Überlegen, was nächstes Jahr anders, gleich, besser gemacht werden könnte.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Aussaat 2014

#22

Beitrag von Olaf » Fr 20. Dez 2013, 12:33

Bis Mitte Januar haben wir mit Sicherheit noch von unserer Tomatensorte zum Ernten und die halten sich erstaunlich gut.
OT: Respekt. Meine Frau hat vor 3 tagen die letzten mit gutem Willen noch brauchbaren aussortiert und ich den Rest auf dem Kompost gebracht....Wie kühl lagen die bei Euch....Naja, ganz OT ist es gar nicht, eine lange Verfügbarkeit von Tomaten ist eines meiner höchsten Ziele....Ob es auch späte Sorten gibt?
Ein Gärtnerkumpel hat erzählt, dass sie früher immer noch mal ausgesät haben, wenn die normalen anfingen zu blühen, um im Herbst noch mal eine größere (und teurer verkaufbare) Ernte zu machen....
Ich hab das aber schon das 2. Jahr verpennt, das mal auszuprobieren...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Aussaat 2014

#23

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 20. Dez 2013, 12:43

späte sorten gibts glaub ich auch.

und es gibt auch lagertomaten, die dazu gedacht sind sie monatelang zu lagern, ich hab kürzlich die 'winterschläfer' gekauft (erster test 2015).
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Grawusl
Beiträge: 76
Registriert: Fr 15. Nov 2013, 20:27

Re: Aussaat 2014

#24

Beitrag von Grawusl » Fr 20. Dez 2013, 12:45

So teuer ist das Vorziehen unter Kunstlicht und mit Heizung nicht...
Ich habe bis März ca. 100-120 Pflanzen vorgezogen. Kosten für Beleuchtung und Heizung liegen bei ca 14 Euro, also pro Pflanze ca. 14 Cent.
Dafür habe ich eine frühere Ernte, bekomme keine Probleme damit das mir nicht alles ausreift und kann mit etwas Glück eine zweite Ernte einfahren, wenn ich dann ab März nochmal vorziehe :)
Pflanzen die im Haus vorgezogen wurden und dann an die Gegebenheiten draußen gewöhnt wurden sind weder anfälliger noch schwächer als andere finde ich.
Und gerade bei der doch relativ kurzen Sommersaison habe ich schon öfter Probleme gehabt wirklich alles ausreifen zu lassen...

zu den Winterschläfern - hast du da nen Sortennamen oder nen Link dazu? Das würde mich sehr interessieren

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Aussaat 2014

#25

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 20. Dez 2013, 12:54

der sortenname ist 'winterschläfer' ;)

da hab ich sie her: http://www.plantomania.de/Tomaten/Die-b ... aefer.html
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Aussaat 2014

#26

Beitrag von Olaf » Fr 20. Dez 2013, 13:16

Das ist mir völlig neu und hochinteressant.
Was ich eben so schnell nachgelesen habe, sollen sie geschmacklich nciht so der Knaller sein, aber....was ich Laden um die Zeit kaufen kann ist ja nun gar nix, und klar, auch die wir jetzt so haben nachreifen lassen kommen nicht mehr an richtig sonnengereifte heran.
Also: Muss ich ausprobieren!
Kennt ihr noch mehr Sorten an Lagertomaten?
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Aussaat 2014

#27

Beitrag von Thomas/V. » Fr 20. Dez 2013, 14:14

Aber ich glaube, man holt nichts raus wenn man im Januar loslegt. Ende Februar reicht locker.
Bei Tomaten und den meisten anderen Pflanzen holt man nichts raus. Ausnahme wäre bei mir Aubergine und Paprika, die wachsen noch langsamer als Tomaten, während Chilis bei mir eigentlich recht gut zurecht kommen, die behandle ich wie Tomaten, weil sie auch ähnliche Wachstumsgeschwindigkeit haben.
Paprika und vor allem Auberginen sind noch mal anspruchsvoller.
Bei anderen Pflanzen wie Porree oder Salat lohnt es sich wirklich nicht. Da ist es sinnvoller, im März/April Jungpflanzen zu kaufen als die halbwelken lichtmangelernährten Dingerchen auf der Fensterbank dann auszupflanzen und noch 4 Wochen zu warten, bis sie den Schock verdaut haben.
Das Vorziehen ist für mich übrigens keine Arbeit sondern Vergnügen, und Pikieren Meditation. Ich kann jeden verstehen der früh anfängt.
Genau.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Aussaat 2014

#28

Beitrag von Olaf » Fr 20. Dez 2013, 14:55

Paprikas mach ich auch als erstes, die vergeilen auch kaum. Aubergien, .... also auch durch irgendnen andern Thread habt ihr mich wieder angeködert, das muss ich wohl auch noch mal probieren, ich war ja nicht gänzlich erfolglos.
Zufällig ist da vorhin "Lange von Barbentane" in meinen Warenkorb gepuzelt, soll auch eine eher frühe Sorte sein....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Aussaat 2014

#29

Beitrag von hobbygaertnerin » Fr 20. Dez 2013, 15:41

Hallo Olaf,
die Baumtomate de Berao und das Andenhörnchen halten sich auch relativ lange. Allerdings, dieses Jahr waren die Tomaten ohne einen Flecken Braunfäule oder sonstigem Tomatenungemach- Fleischtomaten sind bei mir nicht so übermässig haltbar.
Ich lagere sie in flachen Kisten, gut zugedeckt in einem kühlen Raum und wenn sie beginnen etwas Farbe zu bekommen, wandern sie in die Küche, auch in ein dunkles, aber warmes Eck.
Vom Geschmack her sind sie jetzt nicht mehr mit den Sommertomaten vergleichbar- habe aber noch viele getrocknet, zu Sossentomaten und Mark verarbeitet. Hätte nicht gedacht, dass die riesigen Mengen grüner Tomaten noch so sinnvoll verwertbar waren. Bei den Sossen- und Marktomaten mussten etwas mehr Gewürze zum Einsatz kommen.
Mich würde die früheste Tomatensorte interessieren.
Kennt jemand von euch die Sorte Matina?
Sie wird in Sortenbeschreibung als relativ frühe Tomate gehandelt.
Meine absolute, über alles geliebte Sorte- leider auch etwas später- ist die Valencia.
Auberginen und Paprika sind bei uns wesentlich unempfindlicher als Tomaten, sie müssen ein wenig früher vorgezogen werden, aber dann kommen sie in das Hochbeet mit Fussbodenheizung, ein Gartenvlies drauf - und ansonsten gibt's nicht mehr viel Federlesens. Aber auch das ganze Vorziehen und die Verwendung früher Paprikasorte lässt nicht unbedingt die total frühe Paprikaernte zu.
Da empfinde ich die Tomaten wesentlich kapriziöser und anspruchsvoller.
Aber die am Strauch hängenden Tomaten machen diese kapriziösen Diven dann wieder sehr liebenswert.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Aussaat 2014

#30

Beitrag von Olaf » Fr 20. Dez 2013, 16:23

Mich würde die früheste Tomatensorte interessieren.
Die hier hab ich wie schon weiter oben angekündigt soeben bestellt:
1x Siberian und 1x Sub Arctic Plenty
Sollen lt. Beschreibung zu den allerfrühsten und schnellwachsenden gehören.
Russe gegen Amerikaner.
Nächsten Sommer weiß ich mehr...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“