McDoof: 43km,
WurgerKing: 77km (wenn ich durch CS fahre, kann ich ein paar Kilometer sparen)

Rati hat geschrieben:Zentrum für Gesundheit....manoman, die schreiben aber auch immer einen Müll.
![]()
Stimmt, mein Vitamin D ist auch immer im Winter am Boden.Ich nutzte jeden Sonnenstrahl, den ich bekommen kann.unkrautaufesserin hat geschrieben:Ob Du das Calcium, was in Deiner Nahrung ist, auch aufnehmen kannst, hängt wesentlich vom verfügbaren Vit D ab. Ist das zu niedrig, wird das meiste Calcium ungenutzt ausgeschieden.
Wenn der Arzt Dir gut will, testet er Deinen VitD3-Spiegel (1 ml Blutserum)
Liebe Grüße, M.
Das mit dem Knochenmehl kannte ich auch noch nicht, leuchtet mir aber ein, ohne wissenschaftliche Beweise.Sabi(e)ne hat geschrieben:@Olaf: Käse enthält Ca-Laktat, das ist sehr schwer löslich und demnach kaum verfügbar fürs Blut.
Wenn du das steigern willst, hau Knochenmehl in die Beete, und über die Pflanzen krisgt du es bioverfügbar zurück.
Ähmmm... hast Du schon daran gedacht, daß die wenigsten sich aus Jux und Dollerei mit dem Thema befassen, sondern weil sie sich mit irgendwelchen nervigen Zipperlein rumplagen "dürfen" und versuchen, die Sache möglichst gut in den Griff zu bekommen?Rati hat geschrieben:@ Reisendemein Kaffe enthält zwar nur ganz selten Zucker (ist dafür aber ordentlich stark) aber an sonsten mach ich das genau so wie du (nur statt Butter Magarine- is praktischer) und ich bin auch gesund und allergiefrei.
![]()
Jaa, aufs Essen zu achten ist schon richtig, aber es kommt doch aufs Gesamtkonzept an.
Klar, ist es unklug hauptsächlich Conveniens, Fast Food und Chips in sich rein zu futtern, aber mensch muß nun auch nicht bei jeder einzelnen Mahlzeit den Ernährungsknigge rauspacken.![]()
Grüße Rati
hmSpottdrossel hat geschrieben:Schön, wenn man das Glück hat, noch (Betonung: noch) alles essen zu können, worauf man Lust hat,
... in den 60er und 70er Jahren wurden Schnuller und Sauger von Babyflaschen mit Vanillearoma versehen, das hat den selben Effekt.krabbe hat geschrieben:Oder Vanillearoma, das Kinder, die nicht gestillt werden oft in der Ersatztmilch mitschmecken. Geht einem solchen Flaschenkind später schlecht, kann das gleiche Vanillearoma in den Keksen XY ein richtiger Tröster sein, da genau dieser Vanillegschmack mit Geborgenheit assoziert wird.
In den Zeiten davor hat man Mohnkapseln in die Milch gelegt. Später ganze Generationen mit codeinhaltigem Hustensaft ruhiggestellt. Und sich dann gewundert, daß es so viele Drogenabhängige gibt, die, - wen wundert das wirklich? - Opiate konsumieren.Little Joe hat geschrieben:... in den 60er und 70er Jahren wurden Schnuller und Sauger von Babyflaschen mit Vanillearoma versehen, das hat den selben Effekt.krabbe hat geschrieben:Oder Vanillearoma, das Kinder, die nicht gestillt werden oft in der Ersatztmilch mitschmecken. Geht einem solchen Flaschenkind später schlecht, kann das gleiche Vanillearoma in den Keksen XY ein richtiger Tröster sein, da genau dieser Vanillegschmack mit Geborgenheit assoziert wird.