Selbermachen

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Selbermachen

#71

Beitrag von krabbe » Mi 4. Dez 2013, 10:22

Die Angaben zur Haltbarkeit sind sehr unterschiedlich und gehen von 3 Monaten bis zu einem Jahr.
Der eingekochte Kuchen hält auf jeden Fall länger. Da ich scheinbar nicht die einzige bin, die den Kuchen gerne braun gebacken hat, gibt es wohl einige die zuerst den Kuchen ohne Deckel backen und dann noch mal eine halbe Stunde einkochen.
Das längste was der Kuchen bei uns ausgehalten hat waren 2 Monate. Dann sind sie aufgegessen... :essen: :grinblum:
lg Andrea

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Selbermachen

#72

Beitrag von krabbe » Fr 6. Dez 2013, 20:28

Blick heute Abend aus unserem Küchenfenster :
Abendstimmung.jpg
Abendstimmung.jpg (69.1 KiB) 2911 mal betrachtet
Das Meer kommt langsam wieder rein. Was man auf dem Foto leider nicht sieht, der ganze Strand ist bonbonrosa...
lg Andrea

Benutzer 3018 gelöscht

Re: Selbermachen

#73

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » So 8. Dez 2013, 23:01

Hallo :)
Da sind die Bilder...hat bissle gedauert, aber mit einem frischen Bandscheibenvorfall wollte ich noch nicht gleich Spritzgebäck durchdrehen... :ohoh:
backen1.jpg
backen1.jpg (88.08 KiB) 2869 mal betrachtet
backen2.jpg
backen2.jpg (83.16 KiB) 2869 mal betrachtet
lg Peter

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Selbermachen

#74

Beitrag von krabbe » Mo 9. Dez 2013, 10:04

Oui, die sieht ja noch schöner aus als meine. Die geschwungene Kurbel mit ihrem Holzgriff gefällt mir!
Die Länge deiner Plätzchen würden meinen Mann glücklich machen :). Weil es muss für die Schönheit der Zahl ja immer mindestens 3 Stück für den Kaffee geben. Und für das Gewicht höchstens 3. Bei mir werden sie immer kürzer...

Und der schöne Adventskranz. Ich habe es dieses Jahr schon wieder nicht geschafft. Ich habe nicht mal weihnachtsrote Kerzen gefunden. Und sprechen wir nicht von einem ganzen Adventskranz. Naja, gibt es halt weisse Kerzen. Auch nicht so schlimm.

Dir wünsche ich gute Besserung! Pass gut auf dich auf!
lg Andrea

Picassa

Re: Selbermachen

#75

Beitrag von Picassa » Mo 9. Dez 2013, 10:16

Hi Krabbe,
Dein Schokokuchen in den Sturzgläsern sieht wirklich lecker aus!
Wir haben uns vor rund zwei Monaten bei To.m ein paar Weck-Sturzgläser in entsprechender Größe gekauft, die waren gerade preisreduziert. Jetzt warte ich nur noch drauf, dass wir endlich einen ordentlichen Backofen bekommen... aber Rezepte für die kleinen Kuchen sammel ich jetzt schon mal.
Danke für das Rezept!

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Selbermachen

#76

Beitrag von krabbe » Mo 9. Dez 2013, 11:27

:) es ist unser Lieblingskuchen geworden. Liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass der Krabbenmann ein bekennender Schokoholik ist. :pfeif: Und wenn dann noch Sahne drauf passt :michel:

Hast du einen kleinen Backofen oder gar keinen? Nach meiner Erfahrung muss der Ofen nur die Temparatur gut halten können. Und das ist auch bei den meisten Mini-Backöfen der Fall. An die Temperatur muss man sich allerdings rantasten. (Mein Backofen hat nur die 1/2 Höhe von einem normalen.) Ich habe allerdings auch nur kleine Gläser. Das sind alte Marmeladengläser. Die kleine Portion ist für uns zwei genau richtig. Entweder kriegt jeder ein Glas oder wir teilen uns sogar eines. Bei einer grösseren Familie wird das wohl zu kompliziert sein...
lg Andrea

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Selbermachen

#77

Beitrag von krabbe » Mo 9. Dez 2013, 13:03

Die Weihnachtsbäckerei geht endlich weiter. Es ist einfach immer zu viel zu tun.

Thomas hat es endlich geschafft, die Schokolade auf das Spritzgebäck zu dippen. Das ist sein Job - neben dem Überprüfen der Qualität. Letzteres geht meistens schneller. :mrgreen:
Spritzgebäck mit Schoki.jpg
Spritzgebäck mit Schoki.jpg (130.08 KiB) 2823 mal betrachtet
Ansonsten gibt es Haselnussplätzchen und Kokosmakronen :
Haselnussplätzchen.jpg
Haselnussplätzchen.jpg (126.87 KiB) 2823 mal betrachtet
Kokosmakrone.jpg
Kokosmakrone.jpg (114.14 KiB) 2823 mal betrachtet
lg Andrea

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Selbermachen

#78

Beitrag von krabbe » Mo 9. Dez 2013, 13:08

Was zu viel ist, ist zu viel!

Zum Auskühlen habe ich gestern die Plätzchen auf meinem Schreibtisch zwischengelagert. Die Gebäckdosen werden unter dem Bett aufbewahrt (wir haben unser Bett auf alte Küchenmöbel gebaut. Somit haben wir in unserer kleinen Wohnung mehr Stauraum und der Blick aus dem Dachfenster ist etwas angenehmer) und ich hatte heute morgen noch nicht die Zeit danach zu "graben".

Aber was zu viel ist, ist zu viel!
Schreibtischtentation.jpg
Schreibtischtentation.jpg (100.71 KiB) 2821 mal betrachtet
Wie soll man sich auf seine Arbeit konzentrieren, wenn einem der tolle Duft von Haselnuss, Kokos, Vanille und Kirsch in der Nase liegt...

:grinblum:

Jetzt sind sie eingepackt und ich kann endlich gescheit arbeiten.
lg Andrea

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Selbermachen

#79

Beitrag von krabbe » So 15. Dez 2013, 00:48

Dieses Jahr bin ich sehr langsam im Plätzchen backen. :ohoh:

Immerhin noch zwei Sorten mehr :
Kokosmakrone.jpg
Kokosmakrone.jpg (114.14 KiB) 2764 mal betrachtet
Haselnussplätzchen.jpg
Haselnussplätzchen.jpg (126.87 KiB) 2764 mal betrachtet
Ob ich es dieses Jahr noch schaffe zum Adventskaffee einzuladen. :hmm:

Ist vielleicht blöd, aber wenn ich nicht viel Zeit habe, kann ich mich nie entscheiden, auf welches meiner Lieblingsplätzchen ich denn verzichten soll. Ich mag sie alle so gerne.

Naja, der Lebkuchen muss nicht sein. Aber die Zimtsterne, die Vanillekipferl und die Beethmännchen wären schon schön. Mal schauen was ich morgen noch so "gebacken" bekomme...
lg Andrea

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Selbermachen

#80

Beitrag von krabbe » So 15. Dez 2013, 00:59

Einige haben ja mitbekommen, dass unser Kapitän Blaubär schon seit ein paar Monaten ausser Gefecht gesetzt worden ist. Ach ja, Kapitän Blaubär ist der VW-Bus T3 vom Krabbenmann. Den braucht er für seinen Job und wir für den Urlaub.
Meiner einer hat bisher in einem fast genauso altem Golf II gefahren. Eigentlich sollte der ja im August in Rente gehen und erst auch mal nicht ersetzt werden. So von wegen Rost und auseinanderfallen und so war es echt Zeit. Aber ohne Blaubär ging das ja nicht. Und da wir bisher immer noch keinen T4 als Ersatzt gefunden haben mussten wir uns wohl oder über um Golf-Ersatz kümmern. Der TÜV hat das letzte Wort gesprochen.

Wir haben einen gefunden. Witzigerweise mit einer ähnlichen Farbe wir der Kapitän Blaubär. Sie heisst also jetzt Frau Blaubär und ist ein Peugeot Expert. Schafft es den Stand von meinem Göttergatten zu schlucken, gut geeignet um alle möglichen Sachen zum/vom Garten hin und herzu fahren und
und tata soll als Mini-Camper ausgerüstet werden.

Also in dem Film der Wagen hat die gleiche Farbe. Nur hat die Frau Blaubär leider nicht das gleiche Innenleben...
Frau Blaubär geht auf Reisen
lg Andrea

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“