Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute
-
- Beiträge: 701
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02
Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute
Ich bringe einen Beamer mit und viele Photos, kann also einen Vortrag über den Gebrauch der Beute halten.
Kann sein, daß ich am Samstag früher weg muß, aber das werden wir sehen.
Viele Grüße
Bernhard
Kann sein, daß ich am Samstag früher weg muß, aber das werden wir sehen.
Viele Grüße
Bernhard
-
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute
Ja, fein! Herzlich gerne Bernhard. Von Dir ist es ja eh ein "Katzensprung" bsi zu mir. Seltsam genung, daß wir uns noch nie begegnet sind....
Mir fällt da zwar ein, daß ich die Projektionswand in der Küche gerade erdrot gestrichen habe, aber wir werden schon noch ne andere Wand bzw. so ne "Wand auf der Rolle" finden.
So , gehe jetzt wieder in die Backstube - versuche mich auch mal wieder an Baguette.
lg, zaches
Mir fällt da zwar ein, daß ich die Projektionswand in der Küche gerade erdrot gestrichen habe, aber wir werden schon noch ne andere Wand bzw. so ne "Wand auf der Rolle" finden.
So , gehe jetzt wieder in die Backstube - versuche mich auch mal wieder an Baguette.
lg, zaches
Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute
Hi,
na, un schon gibts das nächste Treffen - super!!
Ich werd auf jeden Fall kommen - wenn das Grundstück nich mehr aktuell ist, auch direkt (Fripon: Interesse an ner Fahrgemeinschaft?)
Was brauchen wir den alles? Was für Holz und Werkzeuge.
Roland
PS.: Soll ich die BUND-Jugendgruppe mitbringen, wir haben doch grad Bienenjahr
na, un schon gibts das nächste Treffen - super!!
Ich werd auf jeden Fall kommen - wenn das Grundstück nich mehr aktuell ist, auch direkt (Fripon: Interesse an ner Fahrgemeinschaft?)
Was brauchen wir den alles? Was für Holz und Werkzeuge.
Roland
PS.: Soll ich die BUND-Jugendgruppe mitbringen, wir haben doch grad Bienenjahr

Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute
Hallo zusammen,
würde mich ggf. auch anschließen. Dann wären wir schon drei aus Baden und könnten zusammen fahren, wenn Interesse besteht.
würde mich ggf. auch anschließen. Dann wären wir schon drei aus Baden und könnten zusammen fahren, wenn Interesse besteht.
Gruß aus Baden
Peter
"So lange das Reissverschlußverfahren an Baustellen nicht klappt, sehe ich keine Hoffnung für den Weltfrieden"
Peter
"So lange das Reissverschlußverfahren an Baustellen nicht klappt, sehe ich keine Hoffnung für den Weltfrieden"
Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute
soo, bei Mtfahrgelegenheit aus Hannover/Niedersachsen bitte bei mich melden.
Werde sonst mit Rad und Bahn hin zuckeln.
lg derflip
p.s.
Werde sonst mit Rad und Bahn hin zuckeln.
lg derflip
p.s.

-
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute
Also sind wir schon:
Fuxi
Little Joe
Roland
Bernhard
Frippon
Buchsbaum
Viellieb
Wegen Holz:
Wenn jemand zusammenträgt, welches Holz und wieviel, könnte ich das besorgen und hier haben, wenn ihr kommt.
Denkt bei den Fahrgemeinschaften daran, daß Ihr inkl der Beuten noch ins Auto passen solltet
Die sind ja ähnlich sperrig wie Spinnräder....
Wegen Werkzeug:
werden die Teile geschraubt? Dann bitte akkuschrauber mitbringen. Schrauben habe ich sicher noch 25.000 in diversen Arten. Wenn ich weiß welche wir brauchen kann ich noch ne genauere Zahl durchgeben. Kapp-, Stich- und Tischkreissäge sind jeweils vorhaben. Oberfräse auch. Handsäge nur einen gute (ja, Sehnen sägt sie auch....), sandpapier+Klötzchen zum Kantenbrechen solltet Ihr dabei haben denke ich.
Sonst noch was?
lg, zaches
Fuxi
Little Joe
Roland
Bernhard
Frippon
Buchsbaum
Viellieb
Wegen Holz:
Wenn jemand zusammenträgt, welches Holz und wieviel, könnte ich das besorgen und hier haben, wenn ihr kommt.
Denkt bei den Fahrgemeinschaften daran, daß Ihr inkl der Beuten noch ins Auto passen solltet

Wegen Werkzeug:
werden die Teile geschraubt? Dann bitte akkuschrauber mitbringen. Schrauben habe ich sicher noch 25.000 in diversen Arten. Wenn ich weiß welche wir brauchen kann ich noch ne genauere Zahl durchgeben. Kapp-, Stich- und Tischkreissäge sind jeweils vorhaben. Oberfräse auch. Handsäge nur einen gute (ja, Sehnen sägt sie auch....), sandpapier+Klötzchen zum Kantenbrechen solltet Ihr dabei haben denke ich.
Sonst noch was?
lg, zaches
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute
Der Termin Anfang März passt bei mir gut.
Wegen der Holzmenge... rechnen wir 4 Zargen, Dach, Kissen, Boden und 1 Futterzarge pro Person? Oder lieber 5 Zargen zur Sicherheit?
Vollholzbretter oder Multiplex? Wahrscheinlich lieber Vollholz wegen des Feuchtigkeitsaustausches durch die Wände, richtig?
Da bräuchten wir (wenig) 1cm starkes Holz in mindestens 35cm Breite und (jede Menge) 2cm starkes Holz in mindestens 33,5cm Breite.
Die genaue Menge rechne ich noch aus.
@Viellieb
Mit Rad&Bahn und auf dem Rückweg dann die Warré-Beute auf dem Rücken?
Wegen der Holzmenge... rechnen wir 4 Zargen, Dach, Kissen, Boden und 1 Futterzarge pro Person? Oder lieber 5 Zargen zur Sicherheit?
Vollholzbretter oder Multiplex? Wahrscheinlich lieber Vollholz wegen des Feuchtigkeitsaustausches durch die Wände, richtig?
Da bräuchten wir (wenig) 1cm starkes Holz in mindestens 35cm Breite und (jede Menge) 2cm starkes Holz in mindestens 33,5cm Breite.
Die genaue Menge rechne ich noch aus.
@Viellieb
Mit Rad&Bahn und auf dem Rückweg dann die Warré-Beute auf dem Rücken?

We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute
holz: ja, die beuten werden recht groß - muss man wirklich bedenken. was benötigt wird, war hier eigentlich mal recht gut verlinkt in so einer langen pdf-anleitung. hier hab ich auch mal was zusammengetragen:
http://issmehrsalat.de/aufbau-der-warre-beute/
http://issmehrsalat.de/warre-bienenkasten-bau/
fahrgemeinschaft (@roland & buchsbaum): klingt prinzipiell gut - wir wohnen ja quasi alle auf dem weg (A5). mein bus (T4-womo) wäre sicherlich auch nicht unpraktisch. ich würde mich allerdings momentan noch ungern festlegen. ich hatte evtl. daran gedacht, nur samstags dort zu sein, um euch kennen zu lernen und bernhards anleitung zu lauschen.
@ zaches: dürfte ich meine border-collie-hündin mitnehmen? foto, siehe zweiter link....
viele grüße
daniel
http://issmehrsalat.de/aufbau-der-warre-beute/
http://issmehrsalat.de/warre-bienenkasten-bau/
fahrgemeinschaft (@roland & buchsbaum): klingt prinzipiell gut - wir wohnen ja quasi alle auf dem weg (A5). mein bus (T4-womo) wäre sicherlich auch nicht unpraktisch. ich würde mich allerdings momentan noch ungern festlegen. ich hatte evtl. daran gedacht, nur samstags dort zu sein, um euch kennen zu lernen und bernhards anleitung zu lauschen.
@ zaches: dürfte ich meine border-collie-hündin mitnehmen? foto, siehe zweiter link....
viele grüße
daniel
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute
Fuxi ich kann dich mitnehmen, wenn du nicht Roller fahren willst 

Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute
Geht mir ähnlich, da ich noch nicht weis, wann ich nach Brandenburg/Mecklenburg fahre. Aber auf einem Weg kann ich auf jeden Fall jemanden mitnehmen. Oder eben bei euch mitfahren, wenn ich nur zum Beutenbauen fahre.fripon77 hat geschrieben:fahrgemeinschaft (@roland & buchsbaum): klingt prinzipiell gut - wir wohnen ja quasi alle auf dem weg (A5). mein bus (T4-womo) wäre sicherlich auch nicht unpraktisch. ich würde mich allerdings momentan noch ungern festlegen.
Wg. der Beute ist Zugfahen eh nich, wir können also das ganze kurzfristig ausmachen, oder??
Roland