Hallo, kann jetzt nur kurz antworten:
Richard: Ich nehme "richtige" Weck- (bei euch wohl Rex-)Gläser, bei Gelegenheit dazu mehr.
Die Zeit fürs Einwecken Klopse und griechische Reste: halt mich da ans Weck-Buch, 75 min (mind.) bei 100°.
Klopse: Zwiebeln vorher unbedingt glasig andünsten, wichtig !!
Ansonsten Klopsmasse nach eigenem Rezept, ich brate die dann in meiner eisernen Pfanne an, erst eine Seite, dann undrehen, zweite Seite, damit sie eine schöne Kruste bekommen.
Dann leg ich sie aufs Backblech (äh, ich mache immer Klopse von 5 Pfund Hackepeter - mein Sohn liiiiiebt Klopse).
Im Bachofen bei geschätzt an 200° so etwa (auch wieder geschätzt) 20 min? braten, sie müssen wirklich fertig gebraten sein.
Ich füll sie dann "trocken" in Gläser, Gummi, Deckel drauf, wie gesagt, mind. 75 min bei 100°.
Solche Geschichten teste ich immer erst mal mit nur einem Glas (dann im einfachen Kochtopf eingeweckt, nach Art Einkochtopf), der Schaden beim Mißerfolg ist dann nicht so groß.
Geheimer Tipp (neben dem mit dem Mondkalender

): Gläser 24 Stunden vorher in warmem Wasser liegen lassen, soll hartnäckige Sporen "erwecken", damit die dann beim richtigen Einwecken abgemurkst werden.

Kerstines
Achso, Griechenfleisch analog wie Klopse.
Reste vom Sonntagsbraten ähnlich, mit Soße nur, wenn die nicht mit Mehl, Soßenbinder etc. angedickt wurde.