
Lustige Geschichten, die ich auch immer gerne höre.
Aber daraus abzuleiten, dass man sich nicht um die eigene Gesundheit kümmern sollte?
Der Arzt bei Nideshades Oma sagte, dass er noch nie eine so fitte Frau in diesem Alter gesehen hätte. Heisst das, dass all die anderen zu viel auf ihre Gesundheit geachtet haben? Und all die anderen aus dem Jahrgang, die schon vorher gestorben sind waren regelrechte Gesundheitsfanatiker und sind deshalb früher gestorben?
Das Leben ist nun mal nicht "gerecht". Wir bekommen schon bei der Geburt nicht alle das gleiche mit. Der eine hat eine supergute Gesundheit und der andere schwächelt schon im Babyalter. Wer 1913 mit sehr zarter Gesundheit geboren wurde, der hatte allenfalls in einer reichen Familie eine Chance zu überleben. Die anderen starben einfach. Das kann man jetzt bedauern oder sich drüber freuen. Jeder wie er mag.
Und dann kommt noch dazu was Ina Maka (

) schon schrieb. Die älteren Menschen haben nicht das Paket an gesundheitschädlichen Dingen abbekommen, wie die Kinder heute : zweifelhafte Lebensmittelzusatzstoffe, Elektrosmog, Luftverschmutzung, fehlende Bewegung an frischer Luft, Stress durch ständige Berieselung durch Fernseher, Radio, Internet und noch einiges mehr. Und sie stammen von Müttern und Vätern ab, die dem allem noch viel mehr ausgesetzt waren.
Wer sich dafür interessiert, kann hier einen Auszug aus den Pottenger Katzenversuchen nachlesen, was eine ungesunde Ernährung von Katzen an ihrem Nachwuchs ausgerichtet haben.
Pottengers Katzenversuche
Ansonsten haben alle Recht, dass man gesunde Ernährung auch nicht verbiestern praktizieren sollte. Aber ein paar Grundregeln kennen und sich meistens daran halten ist sicherlich nicht verkehrt. Beim Brot zum Beispiel versuchen wir für den normalen Alltag ein "gesundes" zu essen. Klar soll es schmecken. Aber es ist nicht das gleiche wir Croissants und Baguette, die es dann an besonderen Tagen gibt. Das hat auch den Vorteil, dass man sich auf etwas besonderes noch freuen kann. Wer jeden Tag nur die feinsten Sachen isst, worauf freut der sich noch. Jeden Tag Weihnachten mit Geschenke auspacken wird auch irgendwann mal langweilig. Sich amüsieren können ist was feines, sich zu Tode amüsieren ist weniger fein...
Es kommt auf die Balance an. Wie beim Bankkonto. Die Abbuchungen = ungesundes Verhalten dürfen die Einzahlungen = gesundes Verhalten nicht überschreiten.
In diesem Sinne, gehe ich jetzt einen Kaffee trinken und esse dazu Plätzchen. Aber selbstgemachte mit deutlich weniger Zucker und aus Mehl mit dem Keimling. Das schöne daran ist, dass die Teile supergut schmecken...