Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

Forenschänke und Smalltalk
Kerstines
Beiträge: 680
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#141

Beitrag von Kerstines » So 8. Dez 2013, 20:37

:lol: Das erinnert mich an den 90jährigen Opa meines Mannes :haha:

Bißchen Schimmel am Brot? Schneid ich weg, der Rest ist gut, im Krieg haben wir noch ganz Anderes gegessen.

Immer Zigarre geraucht, Franzbranntwein war gut für und gegen alles, erst äußerlich damit einreiben und dann noch ein Gläschen fürs Innere.

Gestorben ist er an einer Lungenembolie nach Oberschenkelhalsbruch-OP, vorher hat er aber noch die Krankenschwester, die eine Blutkonserve anhängen wollte, wieder weggeschickt: "Das brauch ich nicht, hab sowieso zuviel Blut, löse bei mir hin und wieder deswegen Nasenbluten aus, um das zu verringern." :haha:

:) Kerstines

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#142

Beitrag von kraut_ruebe » So 8. Dez 2013, 22:09

Nightshade hat geschrieben:
Martini trinkt sie großzügig aus der Flasche, Glühwein und Sekt detto.
:lol:

in anbetracht des baldigen 100. geburtstages ist das drinnen find ich.

gesund leben hin oder her - hier im SV-forum werden wohl die meisten nicht nur bei der ernährung tagtäglich darum bemüht sein - ab und zu muss man auch feiern und fünf grade sein lassen können.

"Das Leben sollte keine Reise sein, mit dem Ziel, attraktiv und mit einem guterhaltenen Körper an unserem Grab anzukommen. Wir sollten lieber seitlich hineinrutschen, Schokolade in einer Hand, Martini in der anderen, unser Körper total verbraucht und schreiend: Wow, was für eine Fahrt!" :oma:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#143

Beitrag von 65375 » Mo 9. Dez 2013, 02:05

Rosa Albach-Retty - Romy Schneiders Großmutter - soll mit 104 auf die Frage, warum sie denn nicht mit dem Rauchen aufhöre, gesagt haben, sie glaube nicht, daß das ihr Leben noch wesentlich verlängern könne. Sie ist dann tatsächlich noch nichtmal 106 geworden. Hätte sie mal bloß rechtzeitig aufgehört! ;)

Benutzer 72 gelöscht

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#144

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 9. Dez 2013, 08:52

Nightshade hat geschrieben:Die Oma redete ihren Kindern aktiv das in der Schule beworbene, neuartige Zähneputzen aus und schob jedem Kind abends eine Schoki in den Mund.

Sie behandelte Keuchhusten, indem sie mit den Kindern in die Teerfabrik ging und sie dort über die Kessel hielt.

Gegen sonstige Beschwerden schwor sie auf DDT, mit dem sie alle Lebewesen im Haus behandelte.
also liegt es doch "nur" an der Verfügbarkeit ...

ich nehme mal stark an, als Oma ein Kind war (und als ihre Eltern lebten), gab es solche Dinge nicht - und Schweinsschnitzel, Gugelhupf und Co nur selten.....

Wir, die Kinder, müssen das jetzt ausbaden mit unsrer angeschlagenen Gesundheit.
Meine Mutter hat mir auch erzählt, Zähneputzen müsse man erst im Schulalter - und ich kann mich noch erinnern, dass ich mit einem Fläschchen voll gesüßtem Grießbrei ins Bett gebracht worden bin - später dann ohne Fläschchen, aber trotzdem - meine Zähne werden nie mehr heil.

ist halt so, wir haben eine Welt geschaffen, die unser Instinkt nicht kennt und daher nicht verstehen kann - also müssen wir den Verstand ausbilden und nachdenken anfangen...

selber schuld!

"Wir" haben uns ja freiwillig aus dem Paradies verjagt :pft:

Ansonsten denke ich, ein sorglose Einstellung kann viel ausbügeln!!

weil sie glücklich macht.

("ach du lieber Augustin", Placebo-Effekt....)

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#145

Beitrag von krabbe » Mo 9. Dez 2013, 11:02

:) Lustige Geschichten, die ich auch immer gerne höre.
Aber daraus abzuleiten, dass man sich nicht um die eigene Gesundheit kümmern sollte?

Der Arzt bei Nideshades Oma sagte, dass er noch nie eine so fitte Frau in diesem Alter gesehen hätte. Heisst das, dass all die anderen zu viel auf ihre Gesundheit geachtet haben? Und all die anderen aus dem Jahrgang, die schon vorher gestorben sind waren regelrechte Gesundheitsfanatiker und sind deshalb früher gestorben?

Das Leben ist nun mal nicht "gerecht". Wir bekommen schon bei der Geburt nicht alle das gleiche mit. Der eine hat eine supergute Gesundheit und der andere schwächelt schon im Babyalter. Wer 1913 mit sehr zarter Gesundheit geboren wurde, der hatte allenfalls in einer reichen Familie eine Chance zu überleben. Die anderen starben einfach. Das kann man jetzt bedauern oder sich drüber freuen. Jeder wie er mag.

Und dann kommt noch dazu was Ina Maka ( :daumen:) schon schrieb. Die älteren Menschen haben nicht das Paket an gesundheitschädlichen Dingen abbekommen, wie die Kinder heute : zweifelhafte Lebensmittelzusatzstoffe, Elektrosmog, Luftverschmutzung, fehlende Bewegung an frischer Luft, Stress durch ständige Berieselung durch Fernseher, Radio, Internet und noch einiges mehr. Und sie stammen von Müttern und Vätern ab, die dem allem noch viel mehr ausgesetzt waren.
Wer sich dafür interessiert, kann hier einen Auszug aus den Pottenger Katzenversuchen nachlesen, was eine ungesunde Ernährung von Katzen an ihrem Nachwuchs ausgerichtet haben. Pottengers Katzenversuche

Ansonsten haben alle Recht, dass man gesunde Ernährung auch nicht verbiestern praktizieren sollte. Aber ein paar Grundregeln kennen und sich meistens daran halten ist sicherlich nicht verkehrt. Beim Brot zum Beispiel versuchen wir für den normalen Alltag ein "gesundes" zu essen. Klar soll es schmecken. Aber es ist nicht das gleiche wir Croissants und Baguette, die es dann an besonderen Tagen gibt. Das hat auch den Vorteil, dass man sich auf etwas besonderes noch freuen kann. Wer jeden Tag nur die feinsten Sachen isst, worauf freut der sich noch. Jeden Tag Weihnachten mit Geschenke auspacken wird auch irgendwann mal langweilig. Sich amüsieren können ist was feines, sich zu Tode amüsieren ist weniger fein...

Es kommt auf die Balance an. Wie beim Bankkonto. Die Abbuchungen = ungesundes Verhalten dürfen die Einzahlungen = gesundes Verhalten nicht überschreiten.

In diesem Sinne, gehe ich jetzt einen Kaffee trinken und esse dazu Plätzchen. Aber selbstgemachte mit deutlich weniger Zucker und aus Mehl mit dem Keimling. Das schöne daran ist, dass die Teile supergut schmecken...
lg Andrea

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#146

Beitrag von 65375 » Mo 9. Dez 2013, 12:05

Heute in der FAZ: die älteste Frau Deutschlands wurde gestern 112. Raucht nach dem Frühstück gerne eine Zigarette und ißt gern Süßes. Ist geistig fit und flitzt noch mit dem Rollator durchs Wohnheim. War Bibliothekarin (frische Luft kriegen die selten ;) ), aber - mit Sicherheit der entscheidende Punkt ;) - sie war nie verheiratet! :duckundweg:

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#147

Beitrag von krabbe » Mo 9. Dez 2013, 13:47

Ach, die Frau ist als Bibliothekarin geboren worden? :)

Es ist schön für sie, dass sie in so hohem Alter noch fitt ist und sich dem Rauchens hingeben kann oder unterwerfen muss weil abhängig.
Sie hatte schon mal bei der Geburt Glück : 1901 starben im Mittelmass 20,7 lebend geborene Säuglinge von 100. Bei unehelichen Kindern 33,9. Dann kommt noch die Kindersterblichkeit dazu. Das Glück 2 Weltkriege überlebt zu haben. Wenn sie 1901 geboren wurde und Bibiothekarin geworden ist, wurde sie mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht in einer armen Arbeiterfamilie geboren. Noch mal Glück gehabt. Und, da sie nicht schon als Kind gestorben ist, sehr wahrscheinlich auch eine genetisch gute Ausgangslage.

Und wer schon mal miterleben durfte/musste wie Menschen mit Lungen- oder Kehlkopfkrebs sterben - der weiss, das es auch Menschen gibt die a) in die Masse derer fallen, denen Rauchen schadet (statistisch so um jeder und b) das man so selber nicht sterben möchte. Das gleiche gilt übrigens für von Alkohol erkrankten Menschen

Ahora hat es schon für den Alkohol auf den Punkt gebracht. Für das Rauchen gilt das gleiche. :aeh:

Auszug aus Statistika :
Jedes Jahr sterben deutschlandweit schätzungsweise zwischen 110.000 und 140.000 Menschen an den Folgen des Rauchens (DKFZ) - weltweit waren es 2011 beinahe 6 Millionen Menschen. Der Konsum von Tabak war für 15 Prozent der Tode von Männern und 7 Prozent von Frauen verantwortlich. Die durch Rauchen verursachten Krankheitskosten belaufen sich in Deutschland jährlich auf über 20 Milliarden Euro.
Das Rauchen gesundheitschädlich ist, ist bewiesen. Das es nicht jeden trifft, sieht man schon an den Statistiken. Aber wie weiss man, dass man selber nicht krank davon wirst? Auszählen? Mein Vater raucht, mein Nachbar auch, der Kneipier und der Tankwart auch. Also ich krieg keinen Krebs?

Auszug aus Wikipedia
Das Sterberisiko steigt innerhalb von 20 Jahren um 56 %, wenn man sich wenig bewegt, um 52 % durch Rauchen, um 31 % durch schlechte Ernährung und um 26 % durch viel Alkohol.
Das Problem liegt mit Sicherheit nicht in "mal ne Zigarette rauchen" oder "mal zu tief ins Glas gucken" oder "mal ne Tafel Schoki auf einmal essen".
Mit Sicherheit sind die meisten Menschen, die viel Rauchen, Trinken, übermässig Essen u.s.w. in ihrem Leben eingeschränkt. Entweder durch ihre Abhängigkeit oder gesundheitliche Probleme. Wenn ich sehe wie viele junge Raucher schon nicht mehr einfach mal so eine Treppe hochsteigen können...

Im Endeffekt muss man sich halt selber überlegen was einem wichtiger ist. Wie war der nicht ganz so dumme Spruch : 1 Stück Schokolade ist 5 Minuten auf der Zunge und 10 Jahre auf der Hüfte.
Ob man jetzt lieber
lg Andrea

Melusine

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#148

Beitrag von Melusine » Mo 9. Dez 2013, 13:53

Na ich denke,das wichtigste ist der Spaß am Leben.Wenn ich mit 60 ,mit Schmerzen zum Sport hetze hab ich weder Spaß noch ein langes Leben.
Alles in Maßen,dann kann ein Schuh draus werden.
Warum sehen die Diätkünstler und Fittnisgurus so gequält aus?
Lebensfreude sieht irgendwie anders aus!

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#149

Beitrag von krabbe » Mo 9. Dez 2013, 14:14

Wer mit 60 mit Schmerzen zum Sport hetzt hat auch was nicht richtig verstanden!
Schmerzen sind ein Warnsignal, dass was nicht stimmt.

Fanatismus schadet immer.

Lebensfreude gehört zum gesund sein auch dazu. Wir sind ja nicht nur Körper sondern auch Geist. Ich plädiere nicht für verbissen sein. Lediglich für das Abwägen und das mit gesundem Verstand entscheiden. Die meisten Sachen, die sehr ungesund sind haben doch einen Suchtfaktor. Ist es Lebensfreude Rauchen oder Trinken zu müssen? In meiner recht kurzen Karriere als Krankenschwester habe ich da so einige gesehen, bei denen Spass und Lebensfreude wegen der Sucht ganz weit weg waren.

:hmm: Ich habe halt bei vielen Menschen schon gesehen, dass sie negative Folgen gerne von sich weg-schieben. Sie wissen ja, dass Rauchen zum Beispiel nicht gesund ist. Und denken dann an den Grossvater der geraucht hat wie ein Kamin und nie krank war. Und damit werden dann alle Bedenken über Bord geschmissen. Bis man dann selbst sehr krank ist.

Solche Geschichten amüsieren mich wirklich. Und ich freue mich ehrlich mit den Menschen, die so alt werden dürfen.
Aber ich habe halt zu viele gesehen, wo von Spass und Lebensfreude echt nichts mehr übrig blieb. Und Sucht, egal in welcher Form, ist nie lustig. Spass und Lebensfreude sind da nur vorgegaukelt. Wenn jemand sagt :"Was habe ich den noch vom Leben, wenn ich nicht mehr rauchen kann." Der hat auch mit Rauchen nichts vom Leben.

Ich bin echt kein Gesundheitsfanatiker. Aber ein Mittelmasshalter. Mein Leben wird einfach nicht schöner, sinnvoller oder was weiss ich noch, wenn ich jeden Tag 10 Tassen Kaffee trinke und 1 Tafel Schokolade esse. Der Spass ist begrenzt und Lebensfreude habe ich eher, wenn ich Wandern gehe oder mit netten Leuten zusammen Musik mache. Und wenn dabei dann noch ne Flasche Wein aufgemacht wird, ist das auch kein Problem - ich muss mich ja nicht besaufen...
lg Andrea

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Wie siehts aus mit "ungesunden" Lebensmitteln

#150

Beitrag von Lehrling » Mo 9. Dez 2013, 16:51

Warum sehen die Diätkünstler und Fittnisgurus so gequält aus?
weil man die fröhlichen dreinblickenden nicht fotografiert, die will niemand sehen?

geh mal eine Straße entlang und schau dir die Entgegenkommenden an, wieviele schauen denn da fröhlich? siehst du da einen Unterschied je nach Figur? wie es in dem Vortrag des einen Professors heißt: glückliche Menschen haben kein Kaufbedürfnis....

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“