Unsere Selbstversorgerbücherei
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
Es ist über Sommer nicht viel Bewegung, ursprünglich bin ich auch davon ausgegangen, daß Nordhang die Eintragungen vornimmt. Den Thread beobachten und per PN nachfragen ist meine Methode.
Das Teichwirtschaftsbuch gibt es bei zvab.de, wenn es das von Robert Wiesner 1937 ist, für ab 30,- Öcken.
Oder ist es das von Vogel 1913? Das kostet ab 54,-
Die haben da leider keine ISBN angegeben.
Das Teichwirtschaftsbuch gibt es bei zvab.de, wenn es das von Robert Wiesner 1937 ist, für ab 30,- Öcken.
Oder ist es das von Vogel 1913? Das kostet ab 54,-
Die haben da leider keine ISBN angegeben.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
Nein der Schäperclaus von zuletzt 1998:
http://www.amazon.de/Lehrbuch-Teichwirt ... 3800145650
Anscheinend gibt es nicht mehr genug Teichwirtschafts-Lehrlinge, um den neu aufzulegen.
Wobei der Gerstner/Geldhauser auch nicht schlecht sein soll, wenn auch deutlich knapper gehalten. Habe ich aber noch nicht gelesen:
http://www.amazon.de/Teichwirt-Karpfen- ... =Teichwirt
http://www.amazon.de/Lehrbuch-Teichwirt ... 3800145650
Anscheinend gibt es nicht mehr genug Teichwirtschafts-Lehrlinge, um den neu aufzulegen.
Wobei der Gerstner/Geldhauser auch nicht schlecht sein soll, wenn auch deutlich knapper gehalten. Habe ich aber noch nicht gelesen:
http://www.amazon.de/Teichwirt-Karpfen- ... =Teichwirt
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
Wenn ich mich richtig erinnere, war der user "paradies in Sibierien"als letzter eingetragen, der ja inzwischen nicht mehr hier angemeldet ist. Wobei ich mich für das Buch interessieren würde, da ich mich mit Permakultur beschäftge, und ich meine das war damals bei ihm, weshalb ich mich auf eine längere Wartezeit eingestellt habe, da er ja auch neu hier angemeldet war.65375 hat geschrieben:Vielen Dank an alle, die mir bisher mitgeteilt haben, wo die Bücher sind! Ein paar fehlen noch, aber die Liste ist fast auf dem aktuellen Stand.
Ein Buch ist zur Zeit verschollen: wer hat Creating a Forest Garden zur Zeit auf dem Nachttisch?
Bei den Büchervorschlägen wollte ich zum Obstaumschnitt ein Buch über die Palmermethode eher vorschlagen, wobei dieses wohl gerade vergriffen, allerdings könnte dieses eine Überarbeitung davon darstellen.
Das vorgeschlagene Buch von Metzler geht mehr auf die klassischen Methoden im Erwerbsbau ein. Wobei das für jemand der ein Spalierbäumchen will auch interessant sein kann.
Was ich noch Vorschlagen wollte, ist eines der Bücher von Alex Shigo, nachdem ich in der Unibibliothek mal eines durchgesehen hatte. Nur ist da derzeit wohl nichts zu bekommen.
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
Nein, der Paradies hat den großen Mollison/Permaculture.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
Creating a Forest Garden ist bei Appelbohm. Bitte dort anfragen.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
hallo Nordhang, du hast es ja auch lange betreut , ich denke wir sollten mal telefonieren ... sehe deine argumentation als berechtigt an und bezieht sich ja auf erfahrungswerte.Nordhang hat geschrieben:Hallo Elch danke für das Angebot.![]()
Auch wenn ich mich aus dem Tagesgeschäft herausgestohlen habe, verfolge ich die SV- Bücherei auch mit einem zufriedenen lächeln .Aus der Erfahrung der ersten Spenden will ein paar Anregungen geben die machen vieleicht auch sinnvoll erscheinen werden.
Permakulturbücher und Fachbücher zu Nutz- Heil- Wildpflanzen sind steht’s beliebt.
Allgemeine Bücher über Erneuerbare Energien und Systemkritik sind oft weniger begehrt
( erinnere mich an ein Buch das nach einem Jahr immer noch orginalverpackt war).
Bucher zum Hausbootbauebau und Schmieden ist vorhanden. Solche Spezialliteratur ist für Einzelne sehr interessant aber das wissen praktisch umzusetzen ist für 99 Prozent der Foris fast unmöglich. Eigene Schmiede oder Boot sind doch dan doch an teure Anschaffungen gekoppelt.
Vielleicht sollten diese Bücher eher einen kleineren Platz der Neuanschaffungen ausmachen.
Wie wäre es mit Literatur zu Handwerkskunst/ die ohne größere finanzielle Anschaffungen möglich ist zu beginnen. Kenne mich da nicht so gut aus aber Filzen und Flechten von Weidenkörben usw.
Was im Forum oft zur Sprache kommt:
Einsparen, reduzieren, selber reparieren von Alltagsgegenstände, clevere Haushaltsführung und verbesserte Arbeitsabläufe um mehr Zeit für SV und Familie zu haben.
Bau oder Anschaffung von robusten Gerätschaften die keinen Strom brauchen .
Bücher und DVDs über Gemeinschaften, Solidarischer Landwirtschaft
Und zuletzt vielleicht eine Überlegung die mir wohl Buhrufe einheimsen wird.![]()
Müssen es unbedingt 1000 Euro sein?
Soviel Geld in kurzer Zeit verbrauche zu müssen führt meist zu Verschwendung. Wie wäre es mit stattlichen 500 Euro für Neuanschaffungen?
Wenn es dann noch mehr sein soll wäre folgendes eine Alternative:
Saatgut oder
Briefmarken für die Samentauschpackete. Damit dort die Versandkosten teilweise wegfallen ( hier legt man einfach die Marken ins Packet, für die Bücher ist das zu umständlich) zB sind die erste 2 Euro dann bezahlt und den restlichen Versand zahlt man aus eigener Tasche.
Aber das ist nur ein Vorschlag und nicht mein Verantwortungsbereich.
So ich wünsche allen eine besinnliche und konsumarme Weihnachtszeit,
Grüße Nordhang
verbrauchen müßen ... hm nein ich kann auch damit leben wenn weniger ausgegeben wird in einem anderen zeitraum ...
eventuell wollte ich wohl noch vor den feiertagen ein paar menschen eine kleine freude machen.
wobei ja selbst die überlegung ein stark nachgefragtes buch noch mal anzuschaffen mehr reiz hat als einen zukünftigen ladenhüter aufzulegen.
ich nehm die zeit raus ... lass das gebot stehen und euch entscheiden
hab auch noch andere dinge die ich unterstütze ;-) gebs ja zu ... manchmal will ich zu viel in zu kurzer zeit erreichen ... schmunzel
denke erst mal ordnen was die bücherei angeht ... und dann mal sehen wie man über neue bücher entscheidet ...
rest per pn
beste grüße
nen elch
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
Manfred hat geschrieben:Habe hoch einige Empfehlungen aus meinem Bücherschrank gekramt:
Ulrich Daniel: Kühe halten
http://www.amazon.de/K%C3%BChe-halten-U ... Che+halten
Lehrbuch der Teichwirtschaft ISBN-10: 3800145650
Derzeit leider nicht mehr erhältlich. Evtl. kommt mal wer an ein bezahlbares Gebrauchtes.
Einen Gebraucht-Preis bis 50 Euro fände ich angemessen.
Adalbert Griegel: Mein gesunder Gemüsegarten
http://www.amazon.de/Mein-gesunder-Gem% ... BCsegarten
George A. Martin: Fences, Gates and Bridges
http://www.amazon.de/Fences-Gates-Bridg ... an+bridges
Alan Toogood: Pflanzenvermehrung
http://www.amazon.de/Pflanzenvermehrung ... 87&sr=1-10
Falls es mal wieder lieferbar ist.
Oder die ältere Ausgabe. Auch hier wären gebraucht 50 Euro OK:
http://www.amazon.de/Handbuch-Pflanzenv ... 287&sr=1-3
F.H. King: 4000 Jahre Landbau in China, Korea und Japan:
http://www.amazon.de/Jahre-Landbau-Chin ... re+landbau
Erhard Hennig: Geheimnisse der fruchtbaren Böden
http://www.amazon.de/Geheimnisse-frucht ... b%C3%B6den
Der Forstwirt (Lehrbuch Forstwirtschaft)
http://www.amazon.de/Forstwirt-Kuratori ... +Forstwirt
Marie-Luise Kreuter: Kräuter und Gewürze aus dem eigenen Garten
http://www.amazon.de/Kr%C3%A4uter-Gew%C ... nen+garten
Lucas´Anleitung zum Obstbau:
http://www.amazon.de/Lucas-Anleitung-Ob ... as+obstbau
Wolfgang Nixdorf: Das Gemüsegarten Handbuch (Bestes Gemüsegartenbuch am Markt)
Nur direkt bei Wolfang erhältlich: http://www.garten-wn.de
Rudolf Metzner: Das Schneiden der Obstbäume
http://www.amazon.de/Schneiden-Obstb%C3 ... b%C3%A4ume
Bernhard Grahm: Hausschlachten
http://www.amazon.de/Hausschlachten-Sch ... schlachten
Peter Steffen: Schweineglück
http://www.autarkewelt.de/shop/buecher/ ... lueck.html
hallo manfred,
nette liste wäre auch auch in 10 min durch ... nur grad fehlt mir eine zieladresse die bestätigt zur annahme ist.
kenne zwar nordhangs neue anschrift ... denke erst mal bischen neu ordnen ... bisher gut gelaufen wird sicher weiter gehen ...
nen elch
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
Was doppelte Bücher angeht, die Komposttoiletten und die Humusspäre sind je zweimal drin. Sind due doppelt oder hab ich die, wie den Biogarten von Marie-Luise Kreuter (inzwischen korrigiert), nur versehentlich doppelt angelegt?
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
Tanja hat geschrieben:Stimmt. Und wie Du sehr gut weißt, Nordhang, nehmen wir solches Spendengeld nicht für Forenprojekte! Ansonsten wäre die SV-Bücherei ja auch eines.Nordhang hat geschrieben:Saatgut oder
Briefmarken für die Samentauschpackete. Damit dort die Versandkosten teilweise wegfallen ( hier legt man einfach die Marken ins Packet, für die Bücher ist das zu umständlich) zB sind die erste 2 Euro dann bezahlt und den restlichen Versand zahlt man aus eigener Tasche.
Aber das ist nur ein Vorschlag und nicht mein Verantwortungsbereich.
Was das "andere Samentauschpaket" betrifft, das ebenfalls kein Forenprojekt ist, kann ich nichts sagen.
liebe tanja, ich bestätige hiermit zum x. mal die bücherei ist ein tun der beteiligten als solches, sie ist reales leben und hat mit bits und bytes absolut nichts zu tun.
bücher liegen auf dem tisch auch wenn der strom mal ausfällt.
die bücherei sorgt für reale kontakte und ist ein gegenpol zum Internet.
und es gibt menschen die an der sache spass haben ... im übrigen kannst du die, die betreuen ehrenamtlich, fragen ob ich jemals einfluß auf den betrieb genommen habe ...
wer welches buch leiht wer es wem weiter gibt dazu habe ich noch nie ein wort verloren.
also hier nochmal damit Tanja sich nicht die finger Wund schreibt... die bücherei ist eine geschichte zwischen menschen die etwas bewegen wollen ohne sich auf ein forum zu reduzieren... freie menschen haben eine bücherei.
liebe grüße
nen Elch
PS: zitat Moderatorin: ! ?Nordhang, nehmen wir solches Spendengeld nicht für Forenprojekte?
hab ich euch Geld gespendet ? oder angeboten ?
gibt es denn ein projekt in dem forum ?
ich sagte immer nicht den blauen frosch ... ;-)
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
wär das was für euren bestand?
die übersetzung auf deutsch von mollisons 'designers´ manual'
http://www.permakultur-akademie.com/?page_id=111
das ist vom kaufpreis her in einer kategorie die nicht mehr so leicht in jedes private budget passt.
die übersetzung auf deutsch von mollisons 'designers´ manual'
http://www.permakultur-akademie.com/?page_id=111
das ist vom kaufpreis her in einer kategorie die nicht mehr so leicht in jedes private budget passt.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.