Ich wollt euch noch erzählen wie ich es jetzt gemacht habe. War echt einiges an Arbeit...
Am Samstag vor einer Woche habe ich meine Kohlköpfe geerntet und verarbeitet. Es waren ca. 15 Köpfe, wobei ich mit der Qualität nicht so ganz zufreiden bin. Einige waren doch recht klein und zum Teil waren sie auch ganz schön zerfressen. Nächstes Jahr kommt auf alle Fälle ein Gemüseschutznetz drüber.
Das Hobeln mit dem alten Holzhobel hat super funktioniert. Fingerkuppen sind noch alle dran

. Nur die kleinen Reste hab ich dann noch in der elektrischen Küchenmaschine kleinhobeln lassen.
Dann hab ich das Kraut gestampft, zerdrückt und gesalzen. Dann habe ich 2 große Gläser damit gefüllt und dort ordentlich reingestampft. Anschließend wie empfohlen ne doppelte Lage Frischhaltefolie drüber und zugeschraubt. Ein Glas hab ich mal gewogen. Das waren ca. 1800 g Kraut (netto). Für den Rest des Krauts hab ich den Rumtopf zweckentfremdet

. Also auch dort ordentlich Kraut reingestampft. Dann noch Krautsaft drübergeschüttet und ein Geschirrtuch drüber. Dann eine Holzplatte und Steine drauf.
Seitdem stehen die Gläser und der Topf nun in der Waschküche (mit Ablauf im Boden). Bei den Gläsern hab ich noch keine großartige Veränderung feststellen können. Sie sind aber zumindest nicht warm geworden.
Im Topf hat sich oben Schaum gebildet, der auch über den Rand hinausläuft. Riechen tut es bisher aber gut.
Mal schaun wie es nachher schmeckt.
Mein Onkel war an dem Tag grad zufällig bei uns und hat sich Äpfel geholt. Er war dann gleich voll begeistert von meiner Idee und hat von dem guten selber gemachten Kraut aus seiner Kindheit geschwärmt

Mit Geduld wird aus Gras Milch.