Price hat in dem Buch die Verkürzung des Gesichtsschädels beim Menschen beschrieben, sowie Verformungen der Nasengänge, der Kiefer und des Kinns. Zahnschäden. Die Knochenplatten des Schädels werden dünner. Hier ist das Interessante die Gesichtsverkürzung.
Des Weiteren beschreibt er, wie Menschen aus Naturvölkern, die in Kontakt mit modernem Essen kommen, schon in der nächsten Generation eine Degeneration des Körpers zeigen. Insbesondere des Skeletts, das bei Mangelernährung vom Körper aufgezehrt wird.
Er führt das auf eine Mangelernährung zurück, die durch moderne Nahrung ensteht. Was unterscheidet moderne Nahrung von der Nahrung der Naturvölker?! Richtig, ihr Gehalt an verschiedenen essentiellen Substanzen. Das hat er doch wohl sehr schön dargestellt und in Laboruntersuchungen nachgewiesen, oder?
Schön finde ich auch, wie er beschrieb, dass jedes Naturvolk für sich eine oder mehrere Strategien und Verhaltensweisen entwickelten, diesen Mangel zu vermeiden.
Dass solche Verkürzungen - innerhalb kürzester Zeit! - auch bei den Füchsen, Wölfen oder Tieren bei Mangelernährung auftreten, ist für mich naheliegend.
Vielleicht ist es mir naheliegend, weil ich mich mit dem Thema noch näher auseinandergesetzt habe. Diese Erkenntnisse spiegeln sich in der Epigenetik-Forschung, in der Mikrobiologie und der Medizin immer wieder.
Annie France-Harrar hat die Zusammenhänge zwischen den Böden und der Mangelernährung gut erklärt finde ich. Und die Auswirkungen auf menschliche Gesellschaften. Die Ergänzung von Price, dass diese Mangelernährung sich auch auf den Körper auswirkt und wie die Auswirkungen sind, fügt sich meiner Ansicht nach nahtlos in die Beweiskette ein.
Schau auch mal hier herein:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 27,00.html
Nahrung bestimmt dein Leben auf vielfältige Weise. Der Spruch: "Du bist, was Du isst." hat mehr Hintergrund, als viele von uns bisher erahnten.
Viele Grüße
Bernhard
PS: So durchdrehen ist nicht notwendig. Ich antworte auch so gern. Geduld, liebe Fuxi. Geduld!