Selbermachen

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Selbermachen

#61

Beitrag von krabbe » Mo 25. Nov 2013, 18:43

Ich bin immer wieder erstaunt, wie unterschiedlich die Zubereitung von kleinen Mengen zu grösseren Portionen ist. Normalerweise mache ich zum Beispiel Rotkohl eher in kleineren Mengen. Ein Rotkohl wird zum Apfelrotkraut verarbeitet. Das was nicht sofort gegessen wird, wird heiss abgefüllt und in den nächsten Tagen bzw. Wochen gegessen. Nun habe ich noch einen Platz gefunden, wo ich einigermassen korrekt Vorräte lagern kann. Da liegt es nahe, mehr Apfelrotkraut zu machen und dann einzukochen. Durch längeres lagern bekommt er ja einen noch besseren Geschmack und ich habe schnell mal was zur Hand, wenn es schnell gehen muss.
Bei einem Rotkohl kriege ich das hin, aber schon beim Test mit 2 Köpfen bekomme ich den Geschmack nicht so hin, wie ich es sonst mache. Ich muss dazu sagen, dass ich solche Sachen meistens nach Gefühl mache und kein Rezept habe. Jetzt ist der Rotkohl zu süss und zu "neklig" geworden. :motz: Es lässt sich zwar essen, ist aber nicht so schmackelig wie sonst.
Hm, muss ich also doch von allem erst ein Rezept erstellen, wie ich es sonst mache und dann erst in grösseren Mengen machen. :dreh: ganz schön bekloppt.
lg Andrea

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Selbermachen

#62

Beitrag von fuxi » Do 28. Nov 2013, 18:41

Was spricht gegen so eine ganz altmodische >>Wage mit Schiebegewicht<<?
Ist die dir nicht genau genug?

Ich komm damit super klar, sie ist robust, braucht keinen Strom (egal ob Solar, Batterie oder sonstwie) und schaltet sich niemals ab.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Selbermachen

#63

Beitrag von Thomas74 » Fr 29. Nov 2013, 08:05

krabbe hat geschrieben: :hmm: eine mechanische Waage bis 5g genau wird wahrscheinlich nicht einfach sein. Habe ich bisher nur mit Gewichten gesehen und meistens ziemlich teuer. Wie meinte der Standnachbar von Thomas auf dem Markt : Das wäre ne tolle Haschischwaage. :pfeif:
:lol: Ich hatte mir letztes Jahr eine Goldwaage und solche wiederverschließbaren Tütchen gekauft.Ich wollte wirklich nur Goldstaub und Schwermineralkonzentrat abwiegen.
Seitdem will mir die automatische Google-Werbung unbedingt 'ne Bong aufs Auge drücken.... :grinblum:
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Selbermachen

#64

Beitrag von krabbe » Fr 29. Nov 2013, 14:16

Hallo Fuxi,
Die ist ja schön! Weckt Kindheitserinnerungen. So eine Waage haben wir immer beim Einkochen benützt. :)

So eine würde ich sofort nehmen. Zum Backen und Kochen reicht das völlig aus.
Aber ich habe ein ziemlich grosses Platzproblem. Mein Küchenbereich ist ungefähr 2m40 lang und 2m breit. Viel "Auslagern" kann ich nicht, da die gesamte Wohnung ziemlich klein. Lediglich einige Sachen für das Einkochen habe ich in einem anderen Raum unterbringen können.
So muss ich jedes mal sehr genau überlegen, was ich anschaffen kann und welche Grösse das haben darf. Mechanische Waagen brauchen einfach sehr viel mehr Platzt. Und da in einer kleiner Wohnung Dinge mit mehrfach Nutzen immer nett sind, werden mit der digitalen Waage auch Briefe abgewogen. Somit sparen wir uns die Fahrt zur Post in den Nachbarort und eine zweite Waage, die dann eben Gramm-genau abwiegt.

Die Solarwaage, geht übrigens wieder ins Geschäft zurück. Es ist mir einfach unverständlich warum die schon nach 20 Sekunden abschaltet. Sehr praktisch ist das wirklich nicht. Und da in der Betriebsanleitung was von 1-2 Minuten steht, wird sie wieder ins Geschäft zurück gehen...

Hallo Thomas,
Ich musste ja erst mal nachschauen was ein Bong ist. :mrgreen:
Aber solche gezielten Werbemassnahmen von Google :hmm: :ohoh: gefällt mir gar nicht...
lg Andrea

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Selbermachen

#65

Beitrag von krabbe » Fr 29. Nov 2013, 21:34

Schokoladenkuchen ist was soo feines!

Der hier ist unser absoluter Renner :
Mandelmehl, Eier und  Schokolade.jpg
Mandelmehl, Eier und Schokolade.jpg (157.67 KiB) 2895 mal betrachtet
Mandelmehl, Butter, Zucker, Eier und geraspelte Schokolade.

Damit wir nicht alles auf einmal auf-futtern müssen oder sollte wohl besser sagen können :rot: kommt der Teig dann in kleine Sturzgläser.
Die kommen dann in unseren Turboofen:
Kuchen im Glas.jpg
Kuchen im Glas.jpg (95.11 KiB) 2895 mal betrachtet
mit der rieesigen Backfläche und super performant. :hhe:

Das ergibt dann viele ganz kleine Kuchen. So gibt es immer mal ein kleines Schmankerl zum Kaffee oder als Nachtisch beim Picknick oder einfach nur mal so.
Das ist im Übrigen auch eine sehr praktische Art und Weise mit einer Tafel Schokolade gaaanz lange aus zu kommen. :hmm: Ob das allerdings hilft um Kalorien zu sparen?

Wir haben uns jedenfalls für euch aufgeopfert um die Qualität des Produktes beurteilen zu können :
Kuchen mit Sahne.jpg
Kuchen mit Sahne.jpg (127.17 KiB) 2895 mal betrachtet
Excellent!!! :grinblum:
lg Andrea

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: Selbermachen

#66

Beitrag von Sonnenstrahl » So 1. Dez 2013, 12:08

Schaut ja lecker aus! Kannst Du mal ein genaues Rezept einstellen? Deckel vom Glas kommt sicher erst nach dem backen drauf? Ich hab noch nie Kuchen im Glas gebacken :aeh: , ich glaub das wird mal Zeit es auszuprobieren.

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Selbermachen

#67

Beitrag von krabbe » So 1. Dez 2013, 18:27

Hi Sonnenstrahl,
Das Prinzip ist ganz einfach : Beliebigen Kuchenteig in eingefettete Sturzgläser füllen. Dabei die Gläser nur 1/2 oder maximal zu 3/4 füllen. Kuchen backen und nach dem Backen sofort die Deckel aufschrauben. Man kann die Gläser nach dem Backen noch mal einkochen, oder den Teig nur einkochen.

Für Rezepte kannst du hier gucken : Chefkoch oder einfach Kuchen im Glas in die Suchmaschine eingeben.

Der Kuchen auf dem Foto ist dem hier nachempfunden : Schoko-Mohn-Kuchen
Für 12 Marmeladengläser nehme ich : 7Eier, 250g Butter, 250g gemahlene Mandeln (etwas gröber gemahlen mögen wir es am liebsten) 4EL Vollkornmehl, 200g gemahlenen Mohn, 150g grob geraspelte Schololade (das ist sooo lecker, wenn man auf ein Schokoladenstückchen beisst :) ) 125g unrafinierten Zucker, ein TL Backpulver. Zubereitung wie im Orginalrezept.
lg Andrea

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Selbermachen

#68

Beitrag von krabbe » Di 3. Dez 2013, 19:53

Nicht ganz Zeitnah - aber eh die Woche schon wieder rumm ist :

Eigentlich wollten wir ja am Sonntag auf den Wochenmarkt in den Nachbarort. Aber das haben wir dann doch nicht geschafft. Als ich dann so beim Essen schnippeln war, überlegte ich, wie ich für die nächste Woche an frisches Gemüse komme. Im Kühlschrank war genau noch 1 Karotte und im Küchenschrank noch ein paar Zwiebeln und Knoblauch. :hmm:

Ich hatte noch keine wirklich begeisternde Lösung gefunden, als der Krabbenmann mit dem hier in die Wohnung kam :
Gemüsekiste.jpg
Gemüsekiste.jpg (145.47 KiB) 2776 mal betrachtet
Unsere nette Nachbarin hat mal wieder zugeschlagen äh reingepackt. :hhe:
Wie meinte sie das letzte Mal ? Sie würde die deutschen Weihnachtsplätzchen ja lieeeben....
:sauenr_1: Klarer Fall von Bestechung. :nudel:
:grinblum:
lg Andrea

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: Selbermachen

#69

Beitrag von Sonnenstrahl » Di 3. Dez 2013, 23:25

Hallo Krabbe,
vielen Dank, ich liebe Mohnkuchen! Den muss ich backen! :hhe:

Postelein
Beiträge: 118
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 23:44

Re: Selbermachen

#70

Beitrag von Postelein » Mi 4. Dez 2013, 00:11

hmmmmm, lecker....wie lange hält sich dann der kuchen in den gläsern?

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“