Folienzelt - nun ja. Die Schneelast....

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Folienzelt - nun ja. Die Schneelast....

#11

Beitrag von Thomas/V. » Do 30. Dez 2010, 21:13

das GH hatte eindeutig zu wenig Streben (oder wie das heißt); weiter als 50cm sollten die "Träger" nicht auseinander liegen, besser enger nebeneinander, dann hängt nicht so viel durch
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Folienzelt - nun ja. Die Schneelast....

#12

Beitrag von roland » Do 30. Dez 2010, 21:20

Hi,
mensch, was wiegt denn der Schnee :eek:
Ich war die ganze Zeit entsetzt, wenn ich sehe, das wegen 30cm Schnee Einkaufszentren und Hallen gesperrt werden. Kann doch nich sein, oder??

Roland

.

Manfred

Re: Folienzelt - nun ja. Die Schneelast....

#13

Beitrag von Manfred » Do 30. Dez 2010, 21:39

Grad die Info bekommen, dass 2 Dörfer weiter ein Scheunendach eingebrochen ist...

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Folienzelt - nun ja. Die Schneelast....

#14

Beitrag von Dagmar » Do 30. Dez 2010, 21:55

Hallo,

habe vorhin mal mit einer Nachbarin in Sachsen telefoniert. Die teilte mir mit, daß das Bahnhofsdach in Dresden, was 2006 neu gebaut wurde und wenigstens 50 Jahre halten sollte, schon die ersten Risse durch die Schneelast hat. Dazu passt dann noch die Info, daß die Firma die das damals fertiggestellt hat mittlerweile nicht mehr existiert.

Ist doch toll, das das Ganze was wohl einige Milliönchen gekostet hat, jetzt 4 Jahre gehalten hat.

Na ja, wird einfach der Fahrpreis bei der Deutschen Bahn etwas erhöht - der Kunde zahlts schon. :motz:


Dagmar

P.S. Mein Häuschen ist wohl im Jahre 1924 nach einem Brand wiederaufgebaut worden - und es steht immer noch. :pfeif:
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Folienzelt - nun ja. Die Schneelast....

#15

Beitrag von Theo » Do 30. Dez 2010, 22:15

roland hat geschrieben:Hi,
mensch, was wiegt denn der Schnee :eek:
Wenn er schön nass ist vielleicht halb so viel wie Wasser.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Folienzelt - nun ja. Die Schneelast....

#16

Beitrag von luitpold » Do 30. Dez 2010, 22:19

Dagmar hat geschrieben:Hallo,

habe vorhin mal mit einer Nachbarin in Sachsen telefoniert. Die teilte mir mit, daß das Bahnhofsdach in Dresden, was 2006 neu gebaut wurde und wenigstens 50 Jahre halten sollte, schon die ersten Risse durch die Schneelast hat. Dazu passt dann noch die Info, daß die Firma die das damals fertiggestellt hat mittlerweile nicht mehr existiert.
hallo,
vermutlich waren in der planungsphase andere wetterbedingungen in den berechnungsnormen vorgesehen???
meines wissens nach werden alle europäischen baunormen harmonisiert und die lastannahmen ordentlich raufgedreht.
so riesige folienflächen kriegen an den kritischen zonen gewaltige spannungszustände, die vermutlich noch nicht vollständig überschaubar sind.
die gotischen baumeister haben auch mit trial und error gearbeitet. vieles steht noch einiges nicht. :haha:

mein lieblingsfoliendach am edenprojekt würde solche belastungen und beschädigungen wegen der kleinteiligen bauweise leichter wegstecken.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... norama.jpg

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Folienzelt - nun ja. Die Schneelast....

#17

Beitrag von Saurier61 » Do 30. Dez 2010, 22:32

Hallöle,

10 cm frisch gefallener Pulverschnee wiegt ca 10 kg/m2.
10 cm Nassschnee kann bis zu 40 kg/m2 wiegen.
10 cm Eisschicht wiegt bis zu 90 kg/m2
10 cm Wasser 100 kg/m2

Bei uns auf dem Dach ist unter dem Schnee Eis... bestimmt 10cm dick, darauf mind. 10cm Nassschnee...
Ich hoffe dass es bald taut... ansonsten muss ich bei weiterem Schnee wohl den Hochdruckreiniger nutzen
Im Flachland sind die Dächer ja nicht so auf Schneelasten ausgerichtet....

Na ja mein Folienzelt hats auch nicht geschafft... ist jetzt arg :platt: aber eigene Schuld, hab vergessen es von Schnee zu befreien... :rot:


Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Sagisdorfer

Re: Folienzelt - nun ja. Die Schneelast....

#18

Beitrag von Sagisdorfer » Fr 31. Dez 2010, 03:52

Die Sonnenaktivität soll ja wieder ansteigen d.h. nächster Winter wird bzw. die nächsten Winter werden wohl wieder milder und schneeärmer hinzu kommt die Erwärmung der Erdatmosphäre, die sich aber auch gegenteilig auswirken kann sprich: es wird erst mal kälter in Mitteleuropa. Keiner weiß es also genau. :)
Ich werde mein Gewächshausdach nächtes Jahr mit Brettern schützen. Was auch geht ist eine Plane drüber legen und diese immer mal entfernen, dabei den Schnee mit, dann wieder drüber usw.. Ich finde ja, für diese "Extrem-"situationen sind wir viel zu wenig vorbereitet...

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Folienzelt - nun ja. Die Schneelast....

#19

Beitrag von roland » Sa 1. Jan 2011, 20:52

Sagisdorfer hat geschrieben:Die Sonnenaktivität soll ja wieder ansteigen d.h. nächster Winter wird bzw. die nächsten Winter werden wohl wieder milder und schneeärmer hinzu kommt die Erwärmung der Erdatmosphäre,
Hm, also aktuell kommt der Schnee immer aus dem Süden mit der Warmluft - also ich wäre mir nicht sicher, das erwärmung = weniger schnee bedeutet. Bei minus 10°C schneits selten ;).

Roland

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 191
Registriert: Do 5. Aug 2010, 20:18
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Altmersleben
Kontaktdaten:

Re: Folienzelt - nun ja. Die Schneelast....

#20

Beitrag von Stefan » Sa 1. Jan 2011, 21:44

Ich habe mir diesen Sommer eine Terassenüberdachung gebaut, aus Wellpolyesterplatten. Ich habe auch recht kleine Lattenabstände genommen.
Doch gestern ist dann eine Dachlavine vom Haus runtergekommen, und nun hat die schöne neue Terassenüberdachung schon die ersten Löcher :bang: .
Werd ich mir wohl nächsten Sommer einen Schneefang dranbauen müssen.
LG Stefan

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“