Biete Bienenbaum Samen!
- Happyhessin
- Beiträge: 115
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 18:10
- Wohnort: Südhessen
Biete Bienenbaum Samen!
Für Imker und andere Bienenfreunde habe ich noch Samen vom Bienenbaum abzugeben.
Habe evtl. auch 2-3 junge Bäumchen (1-3 jährig) abzugeben.
Wer Interesse hat kann sich gerne melden!
Gruß Happyhessin
Habe evtl. auch 2-3 junge Bäumchen (1-3 jährig) abzugeben.
Wer Interesse hat kann sich gerne melden!
Gruß Happyhessin
Mehr Mut zur Unordnung im Garten, sie ist die Ordnung der Natur!
Re: Biete Bienenbaum Samen!
Und falls sie Dir ausgehen, habe ich auch noch Bienenbaumsamen abzugeben. Muß die Samenstände allerdings noch trocknen und die Samen reinigen. Wenn alle Samen keimen reichts für nen ganzen Wald...Happyhessin hat geschrieben:Für Imker und andere Bienenfreunde habe ich noch Samen vom Bienenbaum abzugeben.
Gruß Happyhessin
LG, Abelo
Re: Biete Bienenbaum Samen!
heißt der wirklich so oder hat der baum noch andere namen?
was kann ich tun um einige samen zu bekommen?
Johanna
was kann ich tun um einige samen zu bekommen?
Johanna
Re: Biete Bienenbaum Samen!
Der heißt offiziell Euodia, und es gibt eine Gärtnerei, die sich drauf spezialisiert hat:
http://www.immengarten-jaesch.de/index.html
Zu bedenken ist SEHR guter Winterschutz - Henry in Leipzig sind noch 6m hohe Jungbäume zur Hälfte abgefroren, und ich hab bislang auch keinen einzigen länger als 2 Jahre am Leben erhalten können.
Der Honig ist nicht der Rede wert - schmeckt nicht grad lecker, aber für die Bienen ist die Pflanze ein echtes Schmankerl im Herbst - sehr gute Pollenwerte.
Und ein Tipp für Leute mit LKW: nicht mehr versandfähige Bäume (weil zu groß) sind je nach Jahreszeit billiger als die kleinen, wenn man sie denn selbst abholt.
http://www.immengarten-jaesch.de/index.html
Zu bedenken ist SEHR guter Winterschutz - Henry in Leipzig sind noch 6m hohe Jungbäume zur Hälfte abgefroren, und ich hab bislang auch keinen einzigen länger als 2 Jahre am Leben erhalten können.
Der Honig ist nicht der Rede wert - schmeckt nicht grad lecker, aber für die Bienen ist die Pflanze ein echtes Schmankerl im Herbst - sehr gute Pollenwerte.
Und ein Tipp für Leute mit LKW: nicht mehr versandfähige Bäume (weil zu groß) sind je nach Jahreszeit billiger als die kleinen, wenn man sie denn selbst abholt.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
- Happyhessin
- Beiträge: 115
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 18:10
- Wohnort: Südhessen
Re: Biete Bienenbaum Samen!
Hallo alchemilla,alchemilla hat geschrieben:hallo happyhessin,
das klingt ja interessant - soweit ich weiß werden die bäume richtig groß (ca.20 m?)
hast du erfahrung wie schnell die wachsen?
grüße - auch aus dem hessischen süden
soweit ich gelesen habe sollen sie wohl 10-12 Meter hoch werden.
Habe meine momentan noch in Töpfen, da sind sie nicht so schnell gewachsen.
Kann es Dir leider nicht genau sagen ob sie schnellwüchsig sind.
Gruß Happyhessin
Mehr Mut zur Unordnung im Garten, sie ist die Ordnung der Natur!
- Happyhessin
- Beiträge: 115
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 18:10
- Wohnort: Südhessen
Re: Biete Bienenbaum Samen!
Hallo Sabi(e)ne!Sabi(e)ne hat geschrieben:Der heißt offiziell Euodia, und es gibt eine Gärtnerei, die sich drauf spezialisiert hat:
http://www.immengarten-jaesch.de/index.html
Zu bedenken ist SEHR guter Winterschutz - Henry in Leipzig sind noch 6m hohe Jungbäume zur Hälfte abgefroren, und ich hab bislang auch keinen einzigen länger als 2 Jahre am Leben erhalten können.
Der Honig ist nicht der Rede wert - schmeckt nicht grad lecker, aber für die Bienen ist die Pflanze ein echtes Schmankerl im Herbst - sehr gute Pollenwerte.
Und ein Tipp für Leute mit LKW: nicht mehr versandfähige Bäume (weil zu groß) sind je nach Jahreszeit billiger als die kleinen, wenn man sie denn selbst abholt.
Bei mir ist bisher noch keiner abgefroren, habe sie in Töpfen im Winter draußen stehen gehabt.
Bei uns ist allerdings eine eher milde Gegend hier in Südhessen.
Was ich gelesen habe ist, dass sie es nicht mögen wenn die Erde zu feucht ist und dann eine Pilzkrankheit bekommen können.
Meine werden nicht vertüddelt und weiterhin draußen überwintert
Mehr Mut zur Unordnung im Garten, sie ist die Ordnung der Natur!
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Biete Bienenbaum Samen!
die wachsen enorm schnell, bei mir wasrs geschätzt ein meter im ersten jahr.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Biete Bienenbaum Samen!
Tetradium daniellii ist der derzeit offizielle Name. Laut Tante Wiki gehörte der Bienenbaum bis 1981 zur Gattung Euodia.Sabi(e)ne hat geschrieben:Der heißt offiziell Euodia,
Ich weiß nicht, welches Klima bei Euch herrscht. Wir sind hier auf 300 Meter Meereshöhe ungefähr 20 Kilometer vom nächsten Weinbaugebiet entfernt in einem Tal, das sich in Ost-West-Richtung erstreckt. Also schon mild, aber durchaus windig und spätfrostgefährdet. Ich habe meine Bienenbäume jetzt im dritten Jahr, sie gehen in den dritten Winter. Sie waren zweijährig, als ich sie bekam und im ersten Winter hab ich die wurzelnackten Bäumchen nur provisorisch ohne jeglichen Winterschutz (den sie auch seither nie bekamen) im Gartenboden eingeschlagen. Es haben fast alle überlebt, bis jetzt! Okay, bei Spätfrösten wurden schon mal erste Blätter oder Triebspitzen geschädigt, aber den Bäumen geht es gut, auch -20°C im vorletzten Winter haben sie problemlos weggesteckt.Sabi(e)ne hat geschrieben: Zu bedenken ist SEHR guter Winterschutz - Henry in Leipzig sind noch 6m hohe Jungbäume zur Hälfte abgefroren, und ich hab bislang auch keinen einzigen länger als 2 Jahre am Leben erhalten können.
Ich hab mir damals extra ne Zehnerpackung gekauft, weil ich mit Ausfällen rechnete, zwei verschenkt und die anderen acht im Garten, bzw. Kübel gepflanzt. Einer hat nicht überlebt (bin mit der Motorsense wohl etwas zu nahe gekommen
Bienenbaumhonig brauch ich nicht. Was mir das Jahr bis zur Waldtracht bringt, reicht mir. Alles was danach kommt, soll den Bienen gehören und so hab ich die Bienenbäume nicht für mich, sondern für meine Mädels gepflanzt. In diesem Jahr haben sie zum erstem Mal geblüht, die Bienen waren begeistert und ich habe Samen geerntet, einerseits zum Abgeben, andererseits auch, weil ich selber aussäen will (hab noch ein paar Plätze frei und will ein bisschen experimentieren).Sabi(e)ne hat geschrieben: Der Honig ist nicht der Rede wert - schmeckt nicht grad lecker, aber für die Bienen ist die Pflanze ein echtes Schmankerl im Herbst - sehr gute Pollenwerte.
LG, Abelo
- Happyhessin
- Beiträge: 115
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 18:10
- Wohnort: Südhessen
Re: Biete Bienenbaum Samen!
Hab noch 2-3 Bäumchen und auch Saatgut abzugeben.
Mehr Mut zur Unordnung im Garten, sie ist die Ordnung der Natur!
-
greymaulkin
- Förderer 2017

- Beiträge: 2013
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
- Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b
Re: Biete Bienenbaum Samen!
Moin,
hol das mal hoch.
Ich habe einen geschenkt bekommen, wird im Spätsommer hier eintrudeln.
Also: les ich das richtig...
guter Winterschutz
kein feuchter Boden....
wegen des Bodens könnte ich ihn auf ein Hügelchen stellen, hier ist in den letzten Jahren in der dunklen Jahreszeit Grundwasserstand 5cm über Grasnarbe
Der Feldherrenhügel ist ein Meterchen hoch, lehm- und bauschutthaltig, haben wir so übernommen. Müßte ich den Boden verbessern?
Der Baum stände dann im Westen, wäre aber durch die "Hügelkuppe" und dahinterliegende Weiden- etc Bepflanzung geschützt.
Was könnte ich als Winterschutz noch unternehmen?
Gruß, Bärbel
hol das mal hoch.
Ich habe einen geschenkt bekommen, wird im Spätsommer hier eintrudeln.
Also: les ich das richtig...
guter Winterschutz
kein feuchter Boden....
wegen des Bodens könnte ich ihn auf ein Hügelchen stellen, hier ist in den letzten Jahren in der dunklen Jahreszeit Grundwasserstand 5cm über Grasnarbe
Der Baum stände dann im Westen, wäre aber durch die "Hügelkuppe" und dahinterliegende Weiden- etc Bepflanzung geschützt.
Was könnte ich als Winterschutz noch unternehmen?
Gruß, Bärbel
