Selbermachen

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Selbermachen

#51

Beitrag von krabbe » Mo 14. Okt 2013, 18:55

Ich liebe es zu "wildern". Vor allem am Meer. Hier die Fenchel Ernte vom Sonntag :
Wildern01.jpg
Wildern01.jpg (51.34 KiB) 3006 mal betrachtet

Und nach all der "Arbeit" haben wir uns noch dazu entschlossen schwimmen zu gehen. Da wir in der gleichen Ecke waren, konnte ich sogar in mein "Lieblingsbad" :
Baignade.jpg
Baignade.jpg (25.67 KiB) 3006 mal betrachtet
Es war wirklich toll. Das Wasser war sehr klar. So konnte ich beim Schwimmen viele Fischschwärme von kleinen Fischen sehen. Zum Teil bin ich durch sie durchgeschwommen. Ein paar grössere Fische haben sich auch vor mir in Sicherheit gebracht. :)

Hach, schöner Sonntag. Und heute gab es Apfelpfanne mit einem rieesigen Berg Schlagsahne... :grinblum:
lg Andrea

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Selbermachen

#52

Beitrag von krabbe » Sa 16. Nov 2013, 00:17

So, jetzt hat meine Waage auch ihren Geist aufgegeben. Auch, weil sich im Augenblick so einiges verabschiedet. Das schlimmste daran ist, dass ich sie selber auf dem Gewissen habe. Seit ich 3 Brote auf einmal backe, wird sie ja schon ganz schön strapaziert. Nach der letzten Backsession wollte ich sie dann ordentlich putzen. :schmoll: Sie war halt schon recht dreckig geworden, so mit angetrockneten Teigresten und so. Und ich hab geschrubbt wie ne wilde. Und das geht nur mit Druck. :eek: 20 Jahre lang hat sie mir treue Dienste geleistet. Der Solarbetrieb hat super funktioniert. Und dann war sie genauso gut zum Backen zu gebrauchen als wie zum Briefe abwiegen. Dazu noch sehr kompakt. Ich hab sehr gerne mit ihr gearbeitet. Mist!

Und da ja jetzt die Weihnachtsbäckerei los geht und hier schon einige mit scharrenden Füssen auf "Anlieferung" warten, musste jetzt ganz schnell eine her.
Also sind mein Göttergatte und ich heute ins Städtchen gefahren um ein paar wichtige Besorgungen und vor allem eine neue Solarwage mit mindestens 2g Genauigkeit zu ergattern. Man ist ja jetzt verwöhnt.

:eek: :eek: :eek:

Nach 16!!!! Geschäften habe ich das Schätzchen dann endlich gefunden! OK 3 Geschäfte kann man davon abziehen, da wir dort nur nach einer Zusatzheizung geschaut haben.
Im letzten Laden wollte ich ja eigentlich wollte ich nur eine Waage kaufen, die ich in einem Supermarkt der gleichen Kette bereits als mechanisch arbeitende Kompromisslösung gesehen hatte. Uff, der Weihnachtsbäckerei steht nun nichts mehr im Wege.
Die neue Waage ist jetzt optisch nicht der Brüller - aber das ist das kleinste Problem. Stichwort klein : zum Glück habe ich kleine Finger. Der Einschalter / Tarataste ist wirklich winzig! :hmm: Manchmal fragt man sich echt, ob die Entwickler von Küchengeräten, diese schon mal selbst benützt haben.
WagenWahnsinn.jpg
WagenWahnsinn.jpg (25.67 KiB) 2933 mal betrachtet
Sonst funktioniert sie echt tadellos! Sie braucht auch nur ganz wenig Licht und gibt sich sogar mit Kunstlicht zufrieden. :grinblum: Morgen gehts ans backen.

Für heute Abend gab es dann nur noch ein sehr kleines Programm : abgelatschte Füsse pflegen; selbst gemachte Dippsossen mit Chips, ein Gläschen Wein und ein Ründchen Schach verlieren...
Entspannung.jpg
Entspannung.jpg (30.44 KiB) 2933 mal betrachtet

Ach ja, neben der tollen Waage hat es noch eine neue schöne Errungenschaft für die Weihnachtsbäckerei gegeben :
Schneeflocke.jpg
Schneeflocke.jpg (30.22 KiB) 2933 mal betrachtet
Ich lieeebe Ausstecher! Zum ersten mal habe ich hier in Frankreich einzeln käufliche und wirklich hübsche Ausstecher gesehen. Zum Glück war Göttergatte dabei, sonst hätte ich wohl ein ernsthaftes Platztproblem bekommen...

So und jetzt gehts ab ins Bettchen
lg Andrea

Picassa

Re: Selbermachen

#53

Beitrag von Picassa » Sa 16. Nov 2013, 08:35

Ist ja interessant, eine Küchenwaage mit Solar! Habe ich noch nie in meinem Leben gesehen.
Ich bin auch seit mehreren Jahren auf der Suche nach einer (mechanischen) Waage, die mindestens eine 5-Gramm-Genauigkeit hat. Kannste doch glatt vergessen! Bis dahin muss es unsere batteriebetriebene tun. Zum Glück arbeitet die seit mehreren Jahren noch immer mit der ersten Batterie, muss ich also wenigstens nicht so ein schlechtes Gewissen haben.

Aber nach so einer Solar-Ausführung werde ich jetzt auch mal schauen. Vielleicht muss ich meinen Fokus auf Tschechien oder Polen legen, ist ja nicht weit weg von uns :grr:

Knurrhuhn

Re: Selbermachen

#54

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 16. Nov 2013, 10:57

Das frag ich mich auch oft, ob Entwickler von irgendwas auch selber mal mit den Dingen arbeiten, die sie entwickeln. :motz:

Gratuliere trotzdem zum Erwerb der Waage - mir geht's da wie Picassa, ich hab 'ne grammgenaue digitale Waage, wo die Batterie aber auch ewig hält. Doch geht die mal über'n Jordan, dann will ich auch was mit Solar. :)

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Selbermachen

#55

Beitrag von krabbe » Sa 16. Nov 2013, 16:36

Solarwaagen gibt es mittlerweile einige. Da werden ihr sicherlich was finden. Was mich positiv erstaunt hat, ist die Effizienz der neuen Waage im Vergleich zur alten. Die alte hatte noch zusätzlich eine Batterie drin, damit sie auch noch bei wenig Licht funktioniert. Die neue hat gestern beim testen sogar in einer dunklen Ecke noch eine Zeitlang funktioniert.

@Picassa
:hmm: eine mechanische Waage bis 5g genau wird wahrscheinlich nicht einfach sein. Habe ich bisher nur mit Gewichten gesehen und meistens ziemlich teuer. Wie meinte der Standnachbar von Thomas auf dem Markt : Das wäre ne tolle Haschischwaage. :pfeif:

@Knurrhuhn
:motz: joo, vor allem bei Küchengeräten finde ich. Kann aber auch sein, dass es mir da mehr auffällt. Manches ist echt hart. Bin mal gespannt auf meine Backsession heute Abend.
lg Andrea

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Selbermachen

#56

Beitrag von krabbe » Mo 18. Nov 2013, 17:29

So, die Waage wurde vorgestern zum ersten mal ausprobiert. Ich musste für eine Einladung einen Apfelkuchen backen. Aber davon nachher mehr.

Die Tara-Taste lässt sich leidlich gut bedienen. Damit könnte ich leben. Aber die Waage stellt sich nach 20 Sekunden!!!! ab. Was soll denn der Blödsinn? Ich denk das ist eine Solarwaage. ich hadere noch mit mir, ob ich sie nicht wieder zurückgeben soll. In der Beschreibung stand was von 1-2 Minuten. Und selbst das finde ich schon ein bisschen knapp. Entweder ich gebe sie zurück und hole mir erst mal eine mechanische oder ich arrangiere mich damit. Hm weiss noch nicht so recht. So richtig praktisch ist das beides nicht.

Was den Apfelkuchen angeht. (Der ist übrigens prima gelungen. Obwohl das ein "selbstgestricktes" Rezept war. Ich habe schon seit ewigen Zeiten keinen Apfelkuchen gemacht. Also habe ich nach Rezepten gesucht. Hat mir alles nicht so gefallen. Also habe ich kurzerhand 3 Rezepte zu einem Gemacht. :rot: Mache ich meistens so....)
Zurück zum Apfelkuchen. Wir haben vor ein paar Wochen in einem Kaffee gesessen. Eine ältere Dame vom bretonischen Tanz kommt vorbei. Das ist eine ganz süsse. Wir haben also ein bisschen Smaltalk mit ihr gehalten. Nachdem sie weg war spricht uns die Tischnachbarin an. Das wäre ja schön, dass es das noch geben wurde. Menschen die sich in echt unterhalten und nicht nur auf ihr Mobiltelefon starren. Lange Rede, kurzer Sinn. Wir haben sympathisiert und haben uns mittlerweile schon ein paar mal getroffen. Diese Frau hat ganz viele Apfelbäume und hat uns eingeladen Äpfel zu ernten. Wir sind dann mit einer dicken Tasche Essäpfel und einer noch dickeren Tasche Kochäpfel nach Hause gezockelt. Die Äpfel sind bombastisch lecker. Die ersten Kilos sind schon verarbeitet (roh gegessen, Apfelkompott, ein bisschen Saft) Und um uns zu bedanken, sind wir dann mit Apfelkompott, Saft und Hagebuttenmarmelade zum Kaffee bei ihr vorbei gefahren. Und da man zum Kaffee ja auch was essen muss habe ich den schon erwähnten Apfelkuchen gebacken. Und dazu gab es natürlich Sahne. Das ist übrigens etwas, was hier in Frankreich nicht so häufig gibt : Kaffee, Kuchen und Schlagsahne. Unsere Gastgeberin kannte den "Schlag" aus ihren Urlauben in Österreich. Und wir haben auch was neues gelernt. Man nehme einen Apfelkuchen, öffne eine Calvadosflasche und begiesse den Kuchen reichlich mit dem Gesöff. :) Nicht schlecht!
lg Andrea

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Selbermachen

#57

Beitrag von krabbe » Di 19. Nov 2013, 22:12

Eigentlich hatte ich ja gedacht, die Überfüllung vom Kühlschrank und die Gemüseschwemme endlich abgebaut zu haben. Eigentlich.

Vor 2 Wochen haben wir Grosseinkauf gemacht. Je nach Zeit und Füllstand der Vorratsschränke machen wir das alle 1 bis 4 Monaten. Das betrifft natürlich vor allem die Haltbaren Sachen wie Körner und ein paar Konserven. (Der Garten gibt halt nicht genügend her). Aber auch einige verderblichere Produkte sind dabei. Butter, Sahne, Crême fraîche, Eier und Käse, je nach Haltbarkeitsdatum für 2-4 Wochen. Gemüse wird dann auch gleich für eine Woche gekauft. Da wir nur eine Etagenwohnung ohne Terrasse oder Balkon haben und der Keller wegen zu feucht und zu warm weg fällt, muss ich schon immer gut organisieren und stapeln um der momentanen Fülle Herr bzw Frau zu werden. Das hat aber den eindeutigen Vorteil, nicht so oft Einkaufen gehen zu müssen. Dieses Mal waren es besonders viele Sachen für unseren wirklich kleinen Kühlschrank, da wir noch eine Apéro-Einladung ausgesprochen hatten. Gemüse und die geschenkten Äpfel habe ich sogar noch in etwas kühlere Zimmer verteilen müssen. Aber ich bin ja recht organisiert und kaufe entsprechend nur das ein, was wir sowohl lagern als auch auf brauchen können. Diesmal war ich besonders stolz auf mein Stapel-Geschick. :pft:

Am Abend kommen dann unsere Gäste. Und sie haben ein wirklich nettes Mitbringsel dabei : Eine riesige Kiste mit GEMÜSE. :eek: Schreckschwerenot. Das ist ja etwas, worüber ich mich im Normalfall wirklich sehr freue. Die Nachbarin arbeitet als "Landwirtschaftshelferin" sprich Gemüse pflanzen, betreuen und ernten. Sie darf sich immer mal wieder Gemüse mit nehmen. Sie hat mitbekommen (ist die neuer Freundin vom Nachbarn), dass ich nicht ratlos vor so einer Kiste stehe, sondern im Gegenteil gleich die Teller in den Augen habe. Sie war sogar so nett alles in Bio mit zu bringen und hat auch ein paar ausgefallenere Sachen wie rote Karotten und Minikürbisse dabei getan. Echt nett, aber wohin mit dem ganzen Kram bevor er verwelkt / verfault?
Am nächsten Tag habe ich dann ziemlich lange in der Küche gestanden. Die Suppen, die ich eingekocht hatte musste ich dann letztendlich doch noch irgendwie in den Kühlschrank bringen, da ich die Deckel zu sehr festgezogen hatte und sie nicht dicht waren. Mist.
Wir haben von den vielen Kilos Gemüse nichts verloren. Für Morgen ist noch genügen heiss eingefüllter Lauch da für eine Quiche. Alles Paletti.
Und dann klingelt es. :eek: Der Nachbar steht vor der Türe mit einem ganzen Arm voll GEMÜSE ...
Morgen steh ich glaube ich wieder ein bisschen länger in der Küche. :grinblum: Und freu mich schon auf schöne neue Kürbiscremesuppe. Die letzte Flasche haben von der letzten Fuhre haben wir heute Abend gegessen.
lg Andrea

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Selbermachen

#58

Beitrag von krabbe » Sa 23. Nov 2013, 22:53

Statt Kürbissuppe habe ich dann doch lieber Kürbisstücke eingekocht. So kann ich mich noch entscheiden, für was ich den Kürbis nutze. Langsam komme ich an mein immer noch nicht gelöstes Logistikproblem : Ich habe keinen wirklich geeigneten Lagerraum.

Heute Abend haben wir übrigens keine Heizung gebraucht. :hhe:
Spritzgebäck.jpg
Spritzgebäck.jpg (142.25 KiB) 2722 mal betrachtet
Die Weihnachtsbäckerei fängt an. Es war mir diesmal besonders komisch den alten Fleischwolf für das Spritzgebäck raus zu holen. Er gehörte meinen Eltern. Ich habe ihn vor 3 Jahren von meinem Vater zu Weihnachten geschenkt bekommen. Ich hatte mich beschwert, dass meine Gebäckpresse die "Röhre" voll hatte von meinen Vollkornteigen und den Geist aufgegeben hat. Es gibt hier zwar Fleischwölfe in allen Grössen und Formen, aber eben keinen Vorsatz für Spritzgebäck. Er hätte da ja 2 alte. Die eine, mit der ich schon als Kind Spritzgebäck mit meinem Vater gemacht habe und noch eine alte, kleinere. Aber so was altes wolle ich ja sicherlich nicht. Er würde mir eine neue kaufen. Nun, ich habe dann weder eine neue, noch die alte kleine bekommen...
Und heute Abend, beim Teig durch wursteln waren da auf einmal diese alten Kindheitsgefühle, die süssen aber auch die bitteren.

Schön, dass der Fleischwolf bei mir gelandet ist. Alleine schon das Auspacken - der Karton von der neuen, die mein Vater sich gekauft hat. Das Zeitungspapier von der heimatlichen Zeitung. Die Artikelüberschriften, die mir immer ins Auge stechen, weil sie auf Deutsch sind. Das ist mir, bei einer Zeitung, so ungewohnt geworden. Es ist ein Stück Geschichte von meinem Leben. Es ist sicherlich eines der schönsten Weihnachtsgeschenke von meinem Vater.
lg Andrea

Benutzer 3018 gelöscht

Re: Selbermachen

#59

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Sa 23. Nov 2013, 23:07

Grüß Dich :)
süß, das selbe Teil steht bei mir auch in der Küche (ab morgen), stammt von meiner Mutter und funktioniert besser als aller neumodischer Kram... und das mit den Kindheitserinnerungen geht mir ebenso...ich stell mal Morgen Bilder von meiner Spritzgebäckdreherei rein...
Kompliment!! :daumen:
LG Peter

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Selbermachen

#60

Beitrag von krabbe » So 24. Nov 2013, 11:35

:) genau das sagte mir mein Vater nachher auch. Die neue, die er sich gekauft hat würde nicht so gut funktionnieren....

Nur her mit den Bildern!
lg Andrea

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“