Nymoen - der Weg ist das Ziel

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#231

Beitrag von syldron » So 10. Nov 2013, 09:40

Den Frostschneckling kenne ich auch, habe ich hier aber noch nie gesehen, auch nicht nach gesucht. Sollte ich vielleicht mal probieren. Stimmt, vom Trompetenpfifferling gibt es zwei Farbvarianten, eine gelbe und eine graue. Wir haben hier auch beide, aber überwigend die gelbe. Nur im Wald direkt neben unserem Haus habe ich die graue bisher gesehen und mich drüber gewundert. Die gelbe Variante erkennt man als Trompetenpfifferling ja leicht, aber wenn man den Pilz gut kennt, dann erkennt man auch die graue Variante leicht, denn die Form ist ja vollkommen identisch.
Wir fahren übrigens auch ohne Spikes, nur als Schwiegereltern vor zwei Jahren länger hier waren im Winter, habe ich mal Piggdekk gekauft, weil sie sonst mit dem norwegischen Winter echt überfordert gewesen wären. Mir macht das nichts aus. Allerdings muss man auch sagen, dass das norwegische Küstenklima doch deutlich anders ist als das in der Hedmark, es gibt hier viel häufiger den Wechsel zwische Tauwetter und Frost, weshalb die Strassen hier auch viel stärker vereisen. Wenn man dann auf seinem Weg noch stärkere Steigungen bewältigen muss, kommt man zeitweise ohne Spikes nicht mehr weit. Und ein oder zwei Tage pro Winter gibt es mit massivem Eisregen, da fahre ich mit spikesfreien Winterreifen gar nicht.
Und auf Schnee wie gesagt bringen Spikes gar keinen Vorteil, nur auf Eis. Dazu kommt auch genau wie du schreibst, Piggdekk viel schneller abnutzen als die normalen Winterreifen, und dann sind sie echt gar nix mehr.
Meet me in a land of hope and dreams

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#232

Beitrag von syldron » Sa 16. Nov 2013, 10:49

Heute draussen nochmal massives Aufraeumen, nichts darf mehr herumliegen. Für heute Abend ist Orkan gemeldet. Da steht mir wieder eine schlaflose Nacht bevor.
Meet me in a land of hope and dreams

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#233

Beitrag von die fellberge » Sa 16. Nov 2013, 14:11

Ich wünsche euch eine ruhige Nacht- das es nicht so schlimm kommt!

Meine Gedanken sind bei euch ...
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#234

Beitrag von syldron » Sa 16. Nov 2013, 15:54

Bei gemeldeten Windgeschwindigkeiten von bis zu 180km/h zwischen 19 und 01 Uhr wird es wohl keine ruhige Nacht werden. Fa wackelt die Wand, und zwar buchstaeblich.
Meet me in a land of hope and dreams

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#235

Beitrag von Reisende » Sa 16. Nov 2013, 18:27

das ist dann vll tatsächlich der nachteil eines holzhauses.
christian hat auch mit solchen geschwindigkeiten gewütet, aber bei uns haben nur die türen ein bissel geknackt.

ich denk auch an euch. wird schon schiefgehen. :daumen:
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#236

Beitrag von syldron » Sa 16. Nov 2013, 19:48

Wir wohnen ja nicht direkt an der Kueste, da ist es natuerlich am heftigsten. Aber der Wind kommt genau aus Westen, dann kommen die Boen auch weit ins Landesinnere. Holzhaeuser sind solchen Belastungen auch gewachsen, der Schwachpunkt ist immer die Dachkonstruktion. Die muss gewaltige Kraefte aushalten. Ich hab ja alles selbst gebaut, und wahrscheinlich mache ich mir umsonst Sorgen, aber nervoes bin ich trotzdem immer.

Die Wandkonstruktionen sind ja schon 1954 gebaut worden und haben schon einiges an Stuermen erlebt, aber es knackt und knirscht schon ordentlich im Gebaelk. Dazu heult der Wind im Schornstein. Ist schon eine unheimliche Atmosphaere.

Hier reden noch alle vom Orkan in der Neujahrsnacht 1992. Damals hat es schwere Sturmschaeden gegeben. An der Kueste hat der Wind Reihenweise aus (meist neueren) Haeusern Kleinholz gemacht. Der Sturm heute nacht soll aehnlich heftig werden.

Bislang steht aber noch alles und wir haben sogar noch Strom. Das der ausfallen wird, rechne ich fest mit ein, ist bisher noch bei jedem grossen Sturm gewesen.
Meet me in a land of hope and dreams

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#237

Beitrag von syldron » So 17. Nov 2013, 01:15

Ich hoffe, ich freue mich nicht zu frueh, aber das schlimmste scheint ueberstanden. Der Wind scheint nachzulassen. Wir sind dabei offenbar glimpflich davongekommen. In der Region sind 30.000 Haushalte ohne Strom ( wir komischerweise nicht ), die Zahl der entwurzelten Baeume muss nie dagewesene Dimensionen erreicht haben, die Reparaturmannschaften des Stromversorgers wissen gar nicht wo sie anfangen sollen. Die Brecher hier am inneren Trondheimfjord schlagen bis auf die Strasse, hab ich so noch nie gesehen.
Meet me in a land of hope and dreams

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#238

Beitrag von die fellberge » So 17. Nov 2013, 08:56

Das hört sich ja heftig an- ich hoffe es ist bei euch so geblieben.

Mit dem Stromausfall haben wir hier bei Sturm auch zu tun, in der Niederlausitz, wir haben noch Überlandleitungen.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#239

Beitrag von syldron » So 17. Nov 2013, 13:01

Danke fuer eure Anteilnahme. Gluecklicherweise sind wir von jeglichen Schaeden verschont geblieben. Ich hoffe, es wird bald richtig kalt, denn dann gibt es keine Stuerme mehr.
Meet me in a land of hope and dreams

Nala
Beiträge: 48
Registriert: Do 3. Okt 2013, 09:30
Wohnort: Freialdenhofen

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#240

Beitrag von Nala » So 17. Nov 2013, 20:28

wollte nur mal kurz den PC ankurbeln und stoße auf Deine Zeilen, Deine wunderschönen Bilder.....


Danke danke danke, so ein tolles Leben ------seufz
Grüssel Andrea
Mach die Welt wie sie Dir gefällt

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“