Getrocknete Tomaten???

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Getrocknete Tomaten???

#21

Beitrag von hobbygaertnerin » So 17. Nov 2013, 08:14

Hallo Eri,
ich habe noch 4 Schachteln voll Tomaten zum Nachreifen,
2 Bleche habe ich diese Woche getrocknet- sie schmecken wesentlich besser als wenn ich sie nur so verkoche.
Die Tomaten haben nicht mehr die totale Süsse wie im Hochsommer, deshalb streue ich eine Mischung aus Salz, Mittelmeerkräutern (Oregano, Rosmarin, Thymian und Bohnenkraut im Mörser kleingemacht) und braunen Zucker auf die Schnittflächen der Tomaten. 60 - 70 Grad im Ofen-
Da mir schon welche wegen zu wenig Trocknen schimmlig geworden sind, trockne ich sie lieber etwas zu viel.
Um sie dann wieder in eine leckere Form zu verwandeln:
für eingelegte Tomaten
2 l Wasser 1/4 l Balsamico - ich mag am liebsten den dunklen Essig (ein guter Rotweinessig käme auch gut an)
aufkochen lassen, die Tomaten eben dann je nach Trockungsgrad zwischen 5 bis 15 oder 20 Minuten ziehen lassen,
abseihen und über Nacht abtropfen lassen,
am nächsten Tag in gutes Olivenöl einlegen, getrocknete Kräuter, frisch geschälte Knoblauchzehen, dazugeben, Schafskäse macht sich auch gut.
Bei diesem Rezept ist die Haltbarkeit begrenzt, aber damit hab ich kein Problem, denn das Glas ist in der Regel in 1-2 Tagen leer, das Olivenöl verbessert dann den Salat und die Wasser-Essigmischung- abgeseiht, gebe ich in ein grosses Twistoffglas, kann damit auch wieder Tomaten einlegen oder als Salatmarinade verwenden.


Mir sind die gekauften Tomaten eher zu salzig- deshalb mache ich sie lieber selbst. Nächstes Jahr werde ich noch um einige Tomatenstöcke für Trocknungstoamten mehr anbauen.
Die nachgereiften Tomaten haben nicht mehr das tolle Aroma wie im Sommer,
deshalb mache ich aus denen Ofentomatensosse.
1 kg reife Tomaten, 2 Zwiebeln, nach Geschmack Chilli oder Peperonischote, 2-3 Knoblauchzehen, Tyhimian, Oregano, Rosmarin, 6 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, brauner Zucker-
Tomaten waschen, halbieren, Zwiebeln in grosse Würfel schneiden, Chillis oder Peperoni entkernen und kleinschneiden.
Alles in eine Auflaufform geben, dann den grob gehackten Knoblauch, die Kräuter und das Olivenöl untermischen,
die form in den aufgeheizten Ofen Umluft 16 0 Grad auf die mittlere Schiene unter gelegentlichen Umrühren gut eine Stunde garen.
Die Masse durch die flotte Lotte oder im Mixer geben,
dann mit Pfeffer, Salz und Zucker abschmecken.
In Gläser abfüllen und 20 Min einwecken.
Lässt man die Tomaten noch eine knappe weitere Stunde bei insgesamt etwas weniger Temperatur im Ofen braten, durch den Mixer ergibt das ein sehr gut schmeckendes Tomatenmark.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Getrocknete Tomaten???

#22

Beitrag von stoeri » So 17. Nov 2013, 10:52

Hallo Maria,

das waren jetzt genau die Antworten die ich gebraucht und auch gefragt habe.

Danke!

Ich habe bereits welche gemacht allerdings aus gekauften getr. Tomaten, einmal nur mit Ölivenöl und Kräuter, einmal mit in feine Scheiben geschnittenen Knoblauch und einmal mit Schafskäse. Ich will sie auch nicht lange aufheben und habe gestern die Tomaten mit dem Schafskäse probiert, und mir welche in den Salat geschnitten, mir hat es geschmeckt.
Ich habe beim Sud das Salz weg gelassen weil ja die gekauften Tomaten eh schon salzig sind.
Eventuell könnte ich sie vielleicht 1h in Wasser ziehen lassen damit das Salz weg geht.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Getrocknete Tomaten???

#23

Beitrag von hobbygaertnerin » So 17. Nov 2013, 12:24

Hallo Erika,
in der Essig-Wassermischung ist kein Salz, damit müsste das Einlegen über Nacht bestimmt das Salz rausziehen.
Zuvor ins Wasser einweichen, hab ich noch nie gemacht, meine Vermutung, damit saugen sich die Tomaten voller Wasser und nicht mehr mit dem Essiggeschmack voll.
Müsstest du einfach mal ausprobieren. Der Sud für die Balsamicoeier muss Salz und mehr Gewürze haben, deshalb - es geht schon mal auf die Schnelle auch für die Tomaten, aber lieber kein Salz, wenn sie eh schon genug davon haben.
Mir sind die gekauften Tomaten zu teuer und zu salzig und bei gekaufter Antipasti traue ich dem Olivenöl nicht so ganz über den Weg.
Für nächstes Jahr suche ich mir die besten Antipastirezepte zusammen und hefte sie dann auch so ab, dass ich sie ganz schnell wieder finde.
Superlecker schmecken auch Zwiebeln in einem Balsamicosud- besonders die kleinen Zwiebeln lassen sich damit gut verwerten und veredeln.
Aber was mir auffällt, wenn es draussen kälter wird, dann ziehts mich eher zu warmen Speisen.

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“