Wir haben seit einigen Jahren Sulmtaler. Und zum dritten Mal wiederholt sich nun folgendes Szenario: Unsere Hennen brüten im Frühjahr brav und kümmern sich um ihren Nachwuchs. Da wir nicht mästen wachsen die Küken langsam. Was auch bedeutet, dass wir nun im Herbst das Schlachten der Junghähne möglichst lang hinausschieben, damit sie noch zulegen. Sie haben einen riesigen Obstgarten als Auslauf, können also dem alten Hahn ausweichen. Kommt der November, geschieht dies: die jungen Hähne - noch nicht geschlechtsreif (oder wie das bei Hühnern heißt) sind fröhlich, fressen, ihr Gefieder glänzt. Ein paar Stunden später liegt einer da, will nicht aufstehen, nicht fressen, ein paar weitere Stunden später ist der tot. Ein paar Tage später das selbe Spiel. Unser Hahnbestand hat sich heuer nun von 9 Junghähnen auf 5 reduziert, ist aber wohl noch nicht das Ende. Nie betrifft es eine junge Henne. Und bis zu dem Zeitpunkt, wo sie matt daliegen, gibt es keine Warnzeichen.
Hat wer eine Idee, woran es liegen könnte????
