alles Käse

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: alles Käse

#391

Beitrag von Olaf » Di 3. Sep 2013, 08:22

(von meinem Balkongeländer übrig)
Abgeflext? Na, ist ja Dein Haus... :lol:
Ich stell das nur auf Käsematten in die Auslaufform und gieß das dann und wann mal ab...
Edit: Hab mich verlesen, hab "übrigens" gelesen :rot:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Tilia
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 406
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 12:08

Re: alles Käse

#392

Beitrag von Tilia » Di 10. Sep 2013, 21:01

Ach manchmal ist das mit dem Käse echt nicht einfach und leicht frustrierend! :platt:
Mein letzter Käse ging schon wieder schief. Bei den ersten paar hatte ich wohl noch Anfängerglück. Jetzt lasse ich es erstmal sein mit Schnittkäse und gehe über zum Weichkäse.
Da hätte ich dazu gleich mal eine Frage: es gibt ja die Möglichkeit, das ich einfach nur ein Stück von einem Weichkäse zur Milch dazu gebe. Nun ist mir nicht ganz klar wann. Also in meinem Buch steht Milch erhitzen, Kultur rein (hab ich aber ja nicht), dann für 2 h warm stellen, dann Lab rein und wieder 2 h warm stellen. Muss das Stück Weichkäse dann erst zum Bruch dazu oder anstatt der Kultur? Wisst ihr was ich meine, hoffe ich hab mich nicht zu undeutlich ausgedrückt.
Vielen Dank schon mal!
LG, Tilia
"Tue erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich gelingt dir das Unmögliche."

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: alles Käse

#393

Beitrag von Olaf » Di 10. Sep 2013, 21:51

Ach Tillia, das hab ich glaub ich erst vor ein paar Seiten beschrieben.
Nochmal:
Kauf Dir einen leckern Weichkäse.
Nimm, bevor Du ihn isst so auf 7 oder 10 l Milch gerechnet gut einen TL von der Rinde, zerdrück ihn und setzt ihn zeitgleich zu Deinem Säurestarter an, also 24 Stunden vorher, in 150 ml H-Milch bei Zimmertemperatur.
Oft lass ich einen Teil des ST weg, weil das Zeug ja auch schon sauer ist....und benutze es aber auch gleich beim ansäuern. Gefühlssache.
------
Wenns Dich tröstet, mir ist grad ein Feta mißraten, kann man essen, meine Frau meint sogar, er wäre gut, aber ich sehe schon, der hält sich nicht lange. Und da wir in drei Tagen in den Urlaub fliegen muss der jetzt aufgegessen werden....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Tilia
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 406
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 12:08

Re: alles Käse

#394

Beitrag von Tilia » Di 10. Sep 2013, 22:34

Ach Olaf ... ich bin einfach so vergesslich! :rot:
Und dann weiß ich oft nicht mehr wo ich das schon mal gelesen habe und finde es nicht mehr.
Danke nochmal und Euch einen schönen Urlaub.
"Tue erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich gelingt dir das Unmögliche."

Anya
Beiträge: 299
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 09:55
Wohnort: Niedersachsen

Re: alles Käse

#395

Beitrag von Anya » Do 14. Nov 2013, 10:46

Angeregt durch Olaf habe ich mir das Buch "Käsen leichtgemacht" gekauft und einfach mal drauflosexperimentiert. :) Tolles Buch, danke für den Tip!
Ich hole einmal die Woche Rohmilch, mache Sauermilchquark und nutze die Molke zum Ansäuern der Milch für den Käse. Ansonsten variiere ich immer, was Labmenge, Temperatur, Schnittgröße des Bruchs, etc angeht. Deshalb schmeckt auch jeder Käse anders. Irgendwie schaffe ich es auch nicht, mir mal aufzuschreiben, was ich getan habe, so dass es vielleicht reproduziertbar wäre. :aeh:
Nach dem Bad in der Salzlake lasse ich den Käse trocknen und wälze ihn dann in Asche. Ich mag nämlich keine Rotschimmel oder ähnliches auf dem Käse. Und ich habe festgestellt, in Asche hält sich der Käse sehr gut.
Das schlimme ist nur, der Käse schmeckt eigentlich besser, je länger er gereift ist, aber meistens können wir einfach der Versuchung nicht widerstehen :pfeif:
HPIM4441s.JPG
HPIM4441s.JPG (66.09 KiB) 2510 mal betrachtet
Viele Grüße, Anya

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: alles Käse

#396

Beitrag von Olaf » Do 12. Dez 2013, 23:31

Moin und ach,
ich hätte ja gern noch was probiert wie Anjas Käse. :love:
Aber beim besten Willen, die TK-Milch hält nicht ewig und taugt dann nicht mehr für viel.
Rechne rechne...die Milch war jetzt 4 Monate im Tiefkühler und sieht beim Auftauen schon komisch aus, Flocken kleben am Löffel, ne, jetzt muss sie weg. Nächstes Jahr früher, ich lerne dazu, mühsam.
Feta also.
Naja, ich hab mal lieber gleich gepresst, improvisiert.
Das erwähne ich immer deswegen, für die meisten Dinge braucht man keine Presse und auch keine teuren Formen.
k-feta_press.jpg
k-feta_press.jpg (32.69 KiB) 2410 mal betrachtet
War aber überraschend stabil, Austuchen und Wenden war ganz locker, so dass wir über die Festtage noch ein bisschen Feta haben, ich denke, es werden (leider nur) 800 g.
k-feta.jpg
k-feta.jpg (21.62 KiB) 2410 mal betrachtet
Die Molke hab ich aufgehoben, ich will noch das probieren, was Thomas mir empfohlen hat....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: alles Käse

#397

Beitrag von Olaf » So 15. Dez 2013, 20:09

Moin,
gesagt ... getan.
Ich hab mich also an dem Manouri versucht, den Thomas /V. uns da: http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... ilit=molke verlinkt hat.
Musste aber etwas improvisieren.
Ich hatte also so 8 l Molke vom Ziegenfeta.
Aus Zeitmangel, steht so nicht im Rezept, hab ich die 3 Tage bei Raumtemperatur rumstehen lassen.
(Bei Ricotta wären 48 Stunden durchaus ok.)
So, dann hab ich 2 Becher Schlagsahne drangetan und das gemütlich auf 75 Grad erhitzt. Dann 80 Gramm Salz und 2 L H-(Kuh-)Milch mit 3,5% Fett noch dazu und weiter auf 90 Grad.
Eine halbe Stunde ruhen lassen und dann (sehr mühselig, Ricotta hat deutlich größere "Flocken") ins Tuch gebracht.
Nach weiteren 4 Stunden hab ich jetzt also 950 Gramm:
k-manouri.jpg
k-manouri.jpg (49.82 KiB) 2371 mal betrachtet
Und, es ist ein schöner weicher fettiger Käse, schmeckt sogar ungewürzt richtig gut.
Kein Vergleich zum Ricotta, herzlichen Dank, Thomas, für die Anregung!
Für dieses Jahr ist ja nun der Drops gelutscht mit eigener Milch, aber das werde ich im nächsten Jahr öfter machen, statt die Molke in den Gulli zu gießen!
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: alles Käse

#398

Beitrag von Thomas/V. » So 15. Dez 2013, 20:25

Hi, Olaf!

Schön, das es was geworden ist!

Der MAnouri, den ich kenne wird in sowas wie einer Plasteverpackung angeboten, die einer Wurst ähnelt. Da drin wird er wohl noch etwas fester und reift der wahrscheinlich auch noch, denn man kann ihn vorsichtig in Scheiben schneiden. http://www.alnatura.de/Kochen%20und%20G ... se/manouri
http://www.metipota.de/feta-kaese-dips/ ... 200-g.html

Ich freu mich für Dich, laß ihn Dir schmecken (und schickl mir mal was von Deinen Spezialitäten ;) :lol: )
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: alles Käse

#399

Beitrag von Olaf » So 15. Dez 2013, 20:58

Ja ich denke, wenn ich mir eine "Wursthülle" aus Käsetuch nähen würde und den da noch ein zwei Tage hängen lassen würde würde er auch noch fester und auch noch etwas binden.
Aber da bin ich bei solchen Molkenkäsen toal unsicher, wie lange hält sich das Zeug?
Jetzt nach der Herstellung ist das ja erst mal steril, aber es fehlt ja jegliches "Immunsystem", wie es normale Käse sozusagen haben.
Das Zeug zu versenden lohnt glaub ich nicht, aber ich überlege trotzdem, ob ich Deine Adresse habe, schick sie mir doch einfach nochmal vorsorglich, vielleicht findet sich ja mal was wo es lohnt...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

IngeE
Beiträge: 380
Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia

Re: alles Käse

#400

Beitrag von IngeE » So 15. Dez 2013, 21:07

Hallo Olaf,
hab ich was ueberlesen (Umlaute gehen jetzt nicht, muss mit der anderen Hand nen Vogel festhalten), warum ist die Milchquelle versiegt? Steht sie trocken?
Ansonsten, wieviel Fluessigkeit gibst Du in ein Tuch zum Abtropfen? Wenn ich Ricotta von 30l mache und das alles in zwei Tuechern abtrpfen lasse, dauert es ewig.
Ich hatte mir auch vorgenommen mal den Manouri zu probieren, Ricotta ist mir selbst zu geschmacklos.
Mit Deinem Feta habe ich letzten Sonntag was ganz Leckeres gemacht. Ploetzlich meldete sich Besuch an - und nix im Haus!
Also Hefeteig angesetzt, inzwischen ca.200-300 g Feta zerbroeselt, in Olivenoel und Krautern eingelegte getrocknete Tomaten ( denke, Rezept war im Forum) dazu +/- 2 grosse Essl., zermanschen, auf den ausgerollten Teig geben, aufrollen, in Stuecke schneiden , habs noch mit Ei bepinselt, und die Schnecken gehen lassen, backen. Kam sehr gut an und schmeckte.
Gruss
Inge

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“