Ich könnt weinen!

Benutzer 72 gelöscht

Re: Ich könnt weinen!

#41

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 15. Okt 2013, 08:16

Spottdrossel hat geschrieben:(- und die Tante durch den Nachwuchs weniger verbissen in ihren Ansichten)
:haha: :haha: Das ist Erziehung!!

Ich hatt einen Englischlehrer aus Schottland, der war von unserer Klasse entsetzt.
Warum?

Es war bei uns üblich, immer "shit" zu sagen - weil das kannten die Eltern nicht so und das klang nicht so schlimm wie das deutsche Wort.
Für den gebürtigen Schotten war ein allerdings ein "ganz ganz böses Wort"....... :pft:

Benutzer 3162 gelöscht

Re: Ich könnt weinen!

#42

Beitrag von Benutzer 3162 gelöscht » Di 15. Okt 2013, 12:40

Das Maß macht es!

Freunde von uns wurden auch von den ganzen bösen Süßigkeiten ferngehalten, da gab es maximal die Honiglutscher mit Holzstöckchen. Die größte Freude zum Geburtstag ist eine superkitschige, superzuckrige, superbunte Torte :haha:
Jetzt haben sie Nachwuchs und die Oma war total geschockt, als der Winzi ein Stück Breze (Laugengebäck) bekam.

Kindlicher Sprachschatz: das muß genetisch verankert sein. Meine ersten italienischen Worte waren stronzo und affangulo (schreibt sich wohl anders), und in Frankreich salaud, merde usw.

Und mal wieder andersrum, wenn ich bedenke, wieviel Zeit und Mühe es mich gekostet hat, altes Wissen und alte Techniken wieder auszugraben. Wie sie einen komisch anschauen wenn ich sage: selbstgemacht. Ob Kaseinfarbe oder Pigmente fürs Gesicht, oder Salbeisirup gegen Husten, Mädesüßlikör gegen Kopfschmerzen (guter Vorwand zum saufen :) ).
Und wie befriedigend es ist, mit dem Quast zu streichen statt mit einer Farbrolle, den Marmeladengläsern beim Knacken zuzuhören.
Hm, ich glaube ich suche mal die Nudelmaschine und mache Maultaschen.......

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Ich könnt weinen!

#43

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 9. Nov 2013, 10:34

Mir ist dieser Thread immer wieder untergekommen-
nein, zum Weinen besteht kein Grund-
es macht soviel Freude, aus und mit dem Garten zu leben-
gestern war eine Schüssel Pilze auf den geimpften Stämmen- es lagern Obst und Gemüse in den Vorratslagern - heute gibt es den 1. Rosenkohl mit unseren ersten 5 Maronen.
Ich staune heuer über die Tomaten, sie wurden leider ewig nicht reif, aber sie sind noch sehr gesund, für Tomatensosse und -mark, sie schmecken sogar noch in der Salatschüssel. Von den so überreichlich geernteten Tomaten kann ich mir vorstellen, werden noch viele für die Küche zu gebrauchen sein.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Ich könnt weinen!

#44

Beitrag von stoeri » So 10. Nov 2013, 21:55

Hallo ypsiduxi

Leute wie Du sind nicht von "Gestern" sie sind von "Übermorgen".

Mädesüßlikör gegen Kopfschmerzen

ich liebe Mädesüß,bitte gib uns/mir doch das Rezept bütte.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzer 3162 gelöscht

Re: Ich könnt weinen!

#45

Beitrag von Benutzer 3162 gelöscht » Mo 11. Nov 2013, 20:03

Hallo Erika,

:haha: l - Übermorgen - meine Kinder hatten eine zeitlang "Übergestern" im Sprachgebrauch :haha:

Mädesüß: Blüten pflücken, dann Kaltauszug in Wasser: Blüten mit kaltem Wasser übergießen und über Nacht stehenlassen, dann abseihen und den Absud mit Zucker aufkochen, erkalten lassen mit Kirschwasser oder ähnlich Hochprozentigem mischen und in Flaschen abfüllen.

Zum Zuckeranteil kann ich keine klare Aussage machen. Ich hatte mit mehreren Rezepten und unterschiedlichen Früchten herumexperimentiert. Manche waren viel zu süß und andere haben gegärt. Bezieht sich jetzt auf Sirup, und da niemand aus meiner Familie den Mädesüß-Sirup wollte, habe ich dann eben mit dem Kirschwasser "weiterverarbeitet".

Ich glaube aber, dass bei dem hohen Gehalt an Alk (40%) beim Kirschwasser der Zuckeranteil zu vernachlässigen ist und einfach Geschmackssache ist.

Viel Erfolg

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“