Nymoen - der Weg ist das Ziel

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#221

Beitrag von syldron » Mo 4. Nov 2013, 11:19

Hier steht jetzt der Winter vor der Tuer. Ausser etwas Gruenkohl ist im Garten nichts mehr zu holen. Weitere 50 qm Gartenflaeche sind fuer das kommende Jahr angelegt. Die Stangen zum Markieren der Einfahrt sind gesetzt, so dass der Nachbar mit seinem Traktor zum Schneeraeumen nicht den Garten umpfluegt.

Ein paar Glaeser Hagebuttenmarmelade haben wir noch gemacht und Sauerkraut angesetzt. Viel mehr wird nicht mehr passieren. Fuer Anfang naechster Woche ist Schnee gemeldet. Ich werde heute Abend nochmal ein paar Bilder hochladen, und dann werde ich mich auf die Meisterausbildung konzentrieren und fuer ein halbes Jahr in der Versenkung verschwinden.
Meet me in a land of hope and dreams

Manfred

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#222

Beitrag von Manfred » Mo 4. Nov 2013, 11:27

syldron hat geschrieben:und dann werde ich mich auf die Meisterausbildung konzentrieren und fuer ein halbes Jahr in der Versenkung verschwinden.
Fleißig, fleißig! :)
Wünsche dir viel Erfolg.
Und uns wünsche ich, dass du evtl. zwischendrin doch mal Zeit hast für ein paar Bilder aus den norwegischen Winter. :pfeif:

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#223

Beitrag von syldron » Mo 4. Nov 2013, 11:39

Danke, so ab und zu gehtcdas bestimmt mal.
Meet me in a land of hope and dreams

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#224

Beitrag von syldron » Mi 6. Nov 2013, 21:21

Also, der Garten bereitet sich auf den Winterschlaf vor:

Bild

Bild

Das neu angelegte Stück, ehemals wüstes Dickicht, jetzt sieht es so aus:

Bild

Die Einfahrt ist markiert fürs Schneeräumen. Und ja, die Stangen sind aus gutem Grund so lang:

Bild

:)
Meet me in a land of hope and dreams

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#225

Beitrag von fuxi » Do 7. Nov 2013, 13:31

"Schneeräumen" ist da oben auch eher ein "Schnee als Fahrbahn plattwalzen", oder nicht? So kam mir das in Nordschweden vor, als ich mal da im Urlaub war :mrgreen: Ohne Spikes hat man da verloren ... und dass es Normalität war, dass man mit seinem "Spark" (So eine Art Kreuzung zwischen Holzschlitten und Geh-Hilfe) zum Einkaufen schlitterte, fand ich echt sympathisch.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#226

Beitrag von Spencer » Do 7. Nov 2013, 13:45

Die Bilder könnten durchaus auch aus unseren Breitengraden stammen. Momentan sieht das hier genauso aus. Bin gespannt auf ein Foto von der Einfahrt im Winter, wie weit die Stangen da noch raus gucken...

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#227

Beitrag von syldron » Do 7. Nov 2013, 13:56

Nicht ganz. Wuerde man den Schnee nur plattwalzen, wuerde das bedeuten, dass dr Weg beim ersten Tauwetter vollstaendig unpassierbar waere. Der muss sch geraeumt werden, ein bisschen bleibt aber immer liegen.Und eine schoene festgefahrene Neuschneedecke bei - 20° ist mit Winterreifen klasse befahrbar. Leider bleibt es ja nicht dabei, speziell der Wechsel aus Tauwetter und Frost fuehrt dazu, dass die Strassen komplett vereisen, und erst dann bringen die Spikes Vorteile.Salz streuen bringt bei useren Temperaturen uebrigens nichts mehr, man muss also mit Strassen klarkommen, auf denen man auch Schlittschuh laufen koennte. Sparks haben wir auch, nutzen wir aber nur zum Spass.
Meet me in a land of hope and dreams

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#228

Beitrag von Reisende » Do 7. Nov 2013, 14:40

hey syldron, du bist ja immernoch da. :)
keine motivation fürs lernen?

macht nix, ich freu mich über deine bilder und bin schon sehr gespannt drauf, wie es bei euch im winter aussieht.
drücke dir aber trotzdem (oder erst recht? ;) ) für deine meisterprüfung ganz fest die daumen.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#229

Beitrag von syldron » Sa 9. Nov 2013, 14:08

Ja, zwischendurch mal in den Arbeitspausen schau ich hier mal rein. Heute braue ich nochmsl Bier, aber viel Interessantes wird hier nicht mehr passieren. Ich werde aber nochmal mit winterfotos kommen, wenn es richtig Schnee gegeben hat.
Meet me in a land of hope and dreams

Grischa
Beiträge: 16
Registriert: Fr 4. Okt 2013, 09:13
Familienstand: Single
Wohnort: (Noch) Heidelberg und FLisa in Norwegen

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#230

Beitrag von Grischa » Sa 9. Nov 2013, 21:25

Hallo Snyldron,
zwischendurch hatte ich mal etwas über meine Probleme geschrieben, diese TRaktkantareller zu identifizieren. Aber das blieb ja völlig weg. Oder hAst du das gesehen? Oder gelöscht? Also 2. Versuch. Ich hatte nur beschreiben wollen, dass es bei uns diese gelbe Variante mehr gibt als die graue. Und dass überall vor Verwechslungen mit dem Raukopf, der schwer giftig ist gewarnt wird. Was bei uns in der Gegend in Hedmark viel öfter als TRaktkantarell vorkommt, ist ein Pliz, der auf deutsch FRostschneckling heisst, und auch ein guter Speisepilz ist, der erst beim FRost herauskommt. Also als Anregung... lässt sich auch gut trocknen
Übrigens fahren wir seit Jahren ohne Spikes. DAs geht bei guten REifen problemlos. Und Spikes, die runtergefahren sind eh nichts mehr wert. Mein (ex-)Mann ist NOrweger und sehr viel bei Wind und Wetter auf dem Land unterwegs. Er schüttelt nur den Kopf über diese Spikesgläubigkeit. Und ich, die ich das Eisfahren ja erst lernen musst, hab mich auch ganz schnell an das FAhren mit Winterreifen gewöhnt, sogar mit nem Mercedes, der weiss Gott nicht optimal auf Winterföre ist. Wir wohnen an nem Berg, wo die mit Spikes manchmal schlechter hoch kamen als ich ohne.
Gruss Grischa, inzwischen wieder in D

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“