Heute schon gelacht?
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Heute schon gelacht?
Aber beim Lottogewinn hat er auf die Hälfte Anrecht.... 
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Heute schon gelacht?
Aber nur bei Zugewinngemeinschaft.
-
Melusine
Re: Heute schon gelacht?
Nicht zwangsläufig.Bei der Vorlage des Briefes sieht es eher mau aus.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Heute schon gelacht?
ja, hast natürlich recht, ahora.
Aber unlängst las ich hier irgendwo in der üblichen Onlinepresse, dass sich ein seit Jahren getrennt lebendes EX-Paar um einen solchen Lottogewinn vor Gericht stritten. Der allerdings war grade erst angefallen. Und kurz danach, wenige Tage später hat der Gewinner erst die Scheidung eingereicht.
Und das, so stand es da sei ein wirklich interessanter Grenzfall ungeklärten Ausganges, weil formal ja noch der Anspruch auf Zugewinn bestand, andersrum ein gemeinsames Wirtschaften nicht mehr gegeben war, und so schließ ich draus, das im Normalfall, solange keine Scheindung (vom Anwalt) eingereicht ist die Sachlage klar ist. Zugewinn vorausgesetzt.
NUn gut, das sprengt jetzt aber "Heute schon gelacht..."
Aber unlängst las ich hier irgendwo in der üblichen Onlinepresse, dass sich ein seit Jahren getrennt lebendes EX-Paar um einen solchen Lottogewinn vor Gericht stritten. Der allerdings war grade erst angefallen. Und kurz danach, wenige Tage später hat der Gewinner erst die Scheidung eingereicht.
Und das, so stand es da sei ein wirklich interessanter Grenzfall ungeklärten Ausganges, weil formal ja noch der Anspruch auf Zugewinn bestand, andersrum ein gemeinsames Wirtschaften nicht mehr gegeben war, und so schließ ich draus, das im Normalfall, solange keine Scheindung (vom Anwalt) eingereicht ist die Sachlage klar ist. Zugewinn vorausgesetzt.
NUn gut, das sprengt jetzt aber "Heute schon gelacht..."
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
Melusine
Re: Heute schon gelacht?
Hab das mal in Finanzen versucht zu thematisieren,weil es mich auch interessiert...
-
Melusine
Re: Heute schon gelacht?
http://www.amazon.de/Wenger-Schweizer-O ... B000R0JDSI
Bitte die Beurteilungen mitlesen!
Bitte die Beurteilungen mitlesen!
- emil17
- Beiträge: 11100
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Heute schon gelacht?
Vor allem diese hier hilft mir weiter:Melusine hat geschrieben:http://www.amazon.de/Wenger-Schweizer-O ... B000R0JDSI
Bitte die Beurteilungen mitlesen!
Amazon-Kundenmeinung hat geschrieben:Im übrigen weiß ich jetzt endlich wie die Schweizer die Habsburger besiegen konnten und was unseren bösen Adolf wirklich vom Einmarsch abgehalten hat.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
Melusine
Re: Heute schon gelacht?
Zitat:
Grundsätzlich bin ich mit den Funktionen des Wenger Giant sehr zu zufrieden. Allerdings scheinen mir die Produktionsstandards etwas mangelhaft zu sein. So habe ich zwischen den Funktionen #721 (Abrissbirne) und #722 (Skisprungschanze) zufällig einen Schweizer Ingenieur (Herr Ing. Meier) gefunden. Dieser ist anscheinend bei der Montage des Wenger Giant vergessen und eingeschlossen worden. Neulich beim Ausklappen der Abrissbirne (wir reissen mit dem Wenger derzeit eine alte Lagerhalle ab -> funktioniert 1a, das Wenger macht alles platt
) schallte mir plötzlich ein "Grüezi" entgegen. Ich habe mit dem schwenkbaren Fluchtlichtmasten (#433) gleich mal den Zwischenraum ausgeleuchtet und tief unten den winkenden Herrn Ing. Meier entdeckt. Mithilfe des Lastenzugs (#1011) konnte ich Herrn Ing. Meier zwar problemlos bergen aber der gute Mann war doch sichtlich erschöpft und leicht unterkühlt. Also ab in die Infrarot-Kabine (#73) mit ihm und erstmal wieder aufwärmen. Nach einem leckeren Käsefondue (#973) und einem frischen Glas Wasser von der haus- bzw. messereigenen Bergquelle (#244) war er dann wieder bei Kräften. Die Geschichte ist zwar zum Glück nochmal glimpflich ausgegangen aber ärgerlich ist es trotzdem und sollte bei einem Qualitätsprodukt wie dem Wenger Giant eigentlich nicht passieren. Dafür gibt's von mir und Herrn Ing. Meier einen Punkt Abzug.
PS: Herr Ing. Meier und ich werden sicherheitshalber mit dem Radar (#768) nochmal alle Zwischenräume absuchen, nicht dass hier noch weitere Personen eingeschlossen sind. Ich möchte allen anderen Besitzern des Wenger Giant ans Herz legen, das gleiche zu tun. Denn eines muss einem klar sein, mit einem mächtigen Werkzeug wie dem Wenger Giant geht auch viel Verantwortung einher!
Zitatende
Ich dachte eigentlich eher an diese hier zum Beispiel.
Hier ein anderes Beispiel.
Zitat:
Ich besitze dieses Stück seit etwa einem Jahr und habe es seitdem täglich bei mir. Bei der Bestellung sollte man allerdings darauf achten, dass man mit der Schwerlast-Spedition ausmacht, wohin sie es liefern. Bei mir haben sie es einfach in den Garten gegestellt, Gartenhäuschen und Zaun waren gleich ruiniert.
Vom Handling her ist es echt gut. Allerdings muss man auch einige Kompromisse eingehen, aufgrund der Kompaktheit - So ist bei mir der Ubahntunnelbohrer bei auftretenden Starkgeröll gerne mal aus der Verankerung gesprungen. Außerdem hätte ich mir gerne auch einen variablen Bohrkopf gewünscht. 6,35 M Durchmesser ist für das Loch nunmal sehr knapp bemessen.
Mit dem Spiegelteleskop bin ich auch nicht zufrieden. Statt einer in dem Handbuch versprochenen Sichtweite von 8 Mrd Lichtjahren ist aufgrund der kompakten Bauweise des Spiegels (5 m Durchmesser) grade mal 5,5 Mrd Lichtjahre möglich. Ein Anruf beim Service brachte keine Klarheit - Stattdessen wurden mir Bedienfehler unterstellt.
Die mobile Disco ist allerdings ein Highlight - Die 16 2000-Watt-Boxen sind perfekt auf den bis zu 500 Leute fassenden Saal abgestimmt. Einzig die Brandschutzmaßnahmen sind nicht ganz okay. Die 700 Discolichter sind nicht GS-Geprüft und die Notausgänge nicht gut ausgeschildert. Da sollte der Hersteller nachbessern.
Der Pizza-Steinofen ist recht solide gemacht, nur der Dunstabzug hätte bei bis zu 12 Pizzen gleichzeitig etwas großzügiger ausfallen können.
Sehr gut finde ich die mobile Bushaltestelle. Das Aufstellen vor der Haustür erspart mir viel Laufarbeit und der Bus fährt nie wieder einfach nur vorbei.
Die Spaghettigabel allerdings ist erkennbar zuguttenbergt worden und orientiert sich deutlich am gleichnahmigen Yps-Gimmik, inklusive gleicher Macken. Das geht deutlich besser.
Der begehbahre Bierkühlschrank ist natürlich ein Zugeständnis an die Männerwelt. Und ja, er ist großartig!!! Einzig die zu kleine LKW-Zufahrtsrampe stört den Genuß, wenn dieser mal leer ist.
Der Zeppelin ist ein empfehlenswertes Feature und ich kann jeden raten den statt den Heißluftballon zu bestellen - Aufgrund des hohen Eigengewichts des Giant kommt der Ballon bei einer Zuladung von 6 Leuten sehr ins schwitzen und die Gasbuddel ist schnell aufgebraucht. Das geht mit dem Zeppelin wesentlich besser.
Ansonsten fehlt mir noch eine eingebaute Atomuhr. Das hat die Konkurrenz schon längst. Wer mit den genannten Schwächen leben kann, den kann ich ansonsten dieses gute Stück wärmstens ans Herz legen!
Zitatende.
Warum muß man immer gleich die Beispiele nehmen,die daneben sind..?
Grundsätzlich bin ich mit den Funktionen des Wenger Giant sehr zu zufrieden. Allerdings scheinen mir die Produktionsstandards etwas mangelhaft zu sein. So habe ich zwischen den Funktionen #721 (Abrissbirne) und #722 (Skisprungschanze) zufällig einen Schweizer Ingenieur (Herr Ing. Meier) gefunden. Dieser ist anscheinend bei der Montage des Wenger Giant vergessen und eingeschlossen worden. Neulich beim Ausklappen der Abrissbirne (wir reissen mit dem Wenger derzeit eine alte Lagerhalle ab -> funktioniert 1a, das Wenger macht alles platt
PS: Herr Ing. Meier und ich werden sicherheitshalber mit dem Radar (#768) nochmal alle Zwischenräume absuchen, nicht dass hier noch weitere Personen eingeschlossen sind. Ich möchte allen anderen Besitzern des Wenger Giant ans Herz legen, das gleiche zu tun. Denn eines muss einem klar sein, mit einem mächtigen Werkzeug wie dem Wenger Giant geht auch viel Verantwortung einher!
Zitatende
Ich dachte eigentlich eher an diese hier zum Beispiel.
Hier ein anderes Beispiel.
Zitat:
Ich besitze dieses Stück seit etwa einem Jahr und habe es seitdem täglich bei mir. Bei der Bestellung sollte man allerdings darauf achten, dass man mit der Schwerlast-Spedition ausmacht, wohin sie es liefern. Bei mir haben sie es einfach in den Garten gegestellt, Gartenhäuschen und Zaun waren gleich ruiniert.
Vom Handling her ist es echt gut. Allerdings muss man auch einige Kompromisse eingehen, aufgrund der Kompaktheit - So ist bei mir der Ubahntunnelbohrer bei auftretenden Starkgeröll gerne mal aus der Verankerung gesprungen. Außerdem hätte ich mir gerne auch einen variablen Bohrkopf gewünscht. 6,35 M Durchmesser ist für das Loch nunmal sehr knapp bemessen.
Mit dem Spiegelteleskop bin ich auch nicht zufrieden. Statt einer in dem Handbuch versprochenen Sichtweite von 8 Mrd Lichtjahren ist aufgrund der kompakten Bauweise des Spiegels (5 m Durchmesser) grade mal 5,5 Mrd Lichtjahre möglich. Ein Anruf beim Service brachte keine Klarheit - Stattdessen wurden mir Bedienfehler unterstellt.
Die mobile Disco ist allerdings ein Highlight - Die 16 2000-Watt-Boxen sind perfekt auf den bis zu 500 Leute fassenden Saal abgestimmt. Einzig die Brandschutzmaßnahmen sind nicht ganz okay. Die 700 Discolichter sind nicht GS-Geprüft und die Notausgänge nicht gut ausgeschildert. Da sollte der Hersteller nachbessern.
Der Pizza-Steinofen ist recht solide gemacht, nur der Dunstabzug hätte bei bis zu 12 Pizzen gleichzeitig etwas großzügiger ausfallen können.
Sehr gut finde ich die mobile Bushaltestelle. Das Aufstellen vor der Haustür erspart mir viel Laufarbeit und der Bus fährt nie wieder einfach nur vorbei.
Die Spaghettigabel allerdings ist erkennbar zuguttenbergt worden und orientiert sich deutlich am gleichnahmigen Yps-Gimmik, inklusive gleicher Macken. Das geht deutlich besser.
Der begehbahre Bierkühlschrank ist natürlich ein Zugeständnis an die Männerwelt. Und ja, er ist großartig!!! Einzig die zu kleine LKW-Zufahrtsrampe stört den Genuß, wenn dieser mal leer ist.
Der Zeppelin ist ein empfehlenswertes Feature und ich kann jeden raten den statt den Heißluftballon zu bestellen - Aufgrund des hohen Eigengewichts des Giant kommt der Ballon bei einer Zuladung von 6 Leuten sehr ins schwitzen und die Gasbuddel ist schnell aufgebraucht. Das geht mit dem Zeppelin wesentlich besser.
Ansonsten fehlt mir noch eine eingebaute Atomuhr. Das hat die Konkurrenz schon längst. Wer mit den genannten Schwächen leben kann, den kann ich ansonsten dieses gute Stück wärmstens ans Herz legen!
Zitatende.
Warum muß man immer gleich die Beispiele nehmen,die daneben sind..?
