Quereinsteiger in so weit wie möglich SV

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 34
Registriert: So 27. Okt 2013, 01:08

Quereinsteiger in so weit wie möglich SV

#1

Beitrag von Mario » Mi 30. Okt 2013, 22:40

Hallo zusammen :grinblum:

nachdem wir heuer recht unverhofft zu Haus und Garten gekommen sind, starten wir nun quasi als Quereinsteiger in die SV (siehe Vorstellung)


dh. SV hauptsächlich hinsichtlich Gemüse und Obst, vielleicht auch mal Eier... Getreide oder ähnliches sind einfach aufgrund der Größe des Gartens illusorisch :(

Übernommen haben wir einen "netto" (also ohne hecken ect) ca. 450m2 großen, nun ja ich nenne es mal, Schaugarten - von Rasenmäherroboter (KILLAAAAA!! :platt: ) über handgeschnibbelten Rasenkanten bis hin zu Spinnenabsaugungen und Igel- und Froschausquartierungen :nudel: also alles (nicht) was dazugehört alles dabei... (sämtliche Stauden im herbst abgeschnitten da unansehnlich ect ect vieles haben wir verdrängt!)
dies änderte sich schlagartig ab unserem Einzug und gleich sah alles ein bisschen wilder aus - der Rasenmäherroboter war der erste der des Gartens verwiesen wurde !!

zu unserer Freude übernahmen wir aber schon ein recht bestücktes Gärtchen, dem es an Obstbäumen und diversen Beerensträuchern nicht mangelte. ein kleines gemüsebeetchen war auch schon angelegt,.... viiiieeeel zu klein jedoch für unsere Zwecke!
somit bestanden die ersten arbeiten im Garten mal aus weiteren Beeten anlegen, Kies abtragen, erde aufbereiten, provisorischem Kompost anlegen ect.
leider haben wir den Garten genau Mitte Juni übernommen, sodass die Hauptzeit für aussaat und Anbau eben leider schon vorbei war und wir dadurch recht eingeschränkt...

ein kleiner Hochteich schmückt auch jetzt schon einen teil des Gartens, dieser wird im frühjahr erweitert und daraus ein ca. 50m3 großer möglichst naturnaher schwimmteich gemacht (SV im Bereich Bademöglichkeit ;) )

wir beginnen nun mal mit der Vorstellung von dem, wie es war und dem, was wir bisher gemacht haben (vieles dabei auch ein "einfach-mal-ausprobieren" ohne großen Vorplanung gewesen) und werden euch dann natürlich immer über Neuerungen auf dem laufenden halten!

wir hoffen, es macht euch Spass, die Veränderungen mitzuverfolgen und freuen uns über Tipps, Feedback und Anregungen in jeglichem Bereich!

hier mal die ersten eindrücke:


--> beet vorher (Foto 1) und nachher
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

--> Kiesfläche wird zu beeten
Bild
Bild
Bild
Bild

-> rasen vorher nachher
Bild
Bild

liebe grüße!
j&m

Manfred

Re: Quereinsteiger in so weit wie möglich SV

#2

Beitrag von Manfred » Do 31. Okt 2013, 09:24

Herzlich willkommen!
Unterschätz deine Fläche nicht.
Hier ein Beispiel, was man aus einem kleinen Grundstück machen kann:
http://www.youtube.com/watch?v=7IbODJiEM5A

Benutzer 3018 gelöscht

Re: Quereinsteiger in so weit wie möglich SV

#3

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Do 31. Okt 2013, 09:38

Auch aus Schwaben ein herzliches Grüß Gott! :)

Schön, die Veränderungen zu sehen... wieder ein Stück Land, das gerettet ist für Leben und Wachstum... macht weiter so - ich freu mich schon auf weitere Bilder und Berichte :daumen:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Quereinsteiger in so weit wie möglich SV

#4

Beitrag von Thomas/V. » Do 31. Okt 2013, 10:15

Moin!

Ist doch schon ein schöner Garten geworden :daumen:
Für 2-3 Kaninchen oder Hühner ist bestimmt auch noch ein Plätzchen frei ;)

Viel Spaß weiterhin!
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 34
Registriert: So 27. Okt 2013, 01:08

Re: Quereinsteiger in so weit wie möglich SV

#5

Beitrag von Mario » Fr 1. Nov 2013, 01:33

Abend zusammen :)

heute wollen wir euch unseren "Zweitgarten" kurz vorstellen.

er liegt 5 Gehminuten ums eck, und Vorhandenes darf von uns genutzt bzw. geerntet werden.

neue Beete anlegen ist bis jetzt nicht vereinbart, aber 2 kleine Beete bestehen schon, eines davon muss aber erst aufbereitet werden. des weiteren gibt es einige Bäume (siehe Fotos, Altbestand). diese haben gut 30-40 (pflegelose :( ) Jahre auf dem Buckel.

das noch nicht aufgearbeitet Beet liegt schattig, dort wollen wir uns an Bärlauch versuchen. das (Haupt)Beet wurde bis vor kurzem meist mit Tomaten bepflanzt.

außerdem stehen noch gut 10 Stück alte Ribisel Sträucher dort, die heuer aber recht wenig ertrag lieferten... nun ja, wenig gepflegt bzw. gegossen und auch schon einige Jährchen alt :)

weiters dürfen wir auch den Keller nutzen, der uns als tolles Lager dient und außerdem soll dort eine Champignon Zucht entstehen.

im Frühjahr werden wir 1-2 Obstbaumschnittkurse besuchen, dann hoffen wir, den Bäumchen dort noch ein paar Jahre geben zu können (vor allem die zwetschke=pflaume ist sehr mitgenommen und trägt sehr schlecht ;) ). außerdem werden wir sie heuer noch mit einem kuhdung-ackerschachtelhalm-holzasche-lehm-anstrich beglücken -hoffen , das gefällt ihnen!!

hier nun die Fotos:
Tanne
Bild
Apfelbaum (sorte unbekannt)
Bild
Apfelbaum (sorte unbekannt)
Bild
Wallnussbaumund Zwetschke (pflaumen)
Bild
Zwetschke
Bild
thuja
Bild
thuja
Bild

lg julia und mario

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 34
Registriert: So 27. Okt 2013, 01:08

Re: Quereinsteiger in so weit wie möglich SV

#6

Beitrag von Mario » Fr 1. Nov 2013, 02:00

Manfred hat geschrieben: Hier ein Beispiel, was man aus einem kleinen Grundstück machen kann:
http://www.youtube.com/watch?v=7IbODJiEM5A
danke für das video, toller garten! bis es bei uns soweit ist, müssen wir wohl noch einiges an arbeit und planung reinstecken, und vermutlich auch das eine oder andere zierpflänzcheneck opfern ... derzeit fällt uns das noch ein bisschen schwer :aeh:
achja...und...etwas platz muss auch noch für unseren 3 hundis bleiben (ganz vergessen die schnufis zu erwähnen :roll: )
Thomas/V. hat geschrieben: Für 2-3 Kaninchen oder Hühner ist bestimmt auch noch ein Plätzchen frei ;)
"eier legendes" wollen wir eh auch unbedingt... zur zeit haben es uns wachteln gerade ziemlich angetan..... süss, lecker und etwas anspruchsloser vom platzbedarf her!! das werden wir nächstes jahr in angriff nehmen!

lg j&m

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Quereinsteiger in so weit wie möglich SV

#7

Beitrag von Waldläuferin » Fr 1. Nov 2013, 09:40

Hi,
Ribisel sind doch Johannisbeeren für uns Deutsche, oder?
Schneide mal alle langen Triebe ab bis auf 8 oder 10. Achte dabei darauf, dass eine Form entsteht, wo Du späterhin leicht pflücken kannst, eine lockere Krone oder ein Trichter oder so.
Dann gibt es in den kommenden Jahren wieder viele Beeren. 10 Jahre sind kein Alter für diese Beerensträucher.
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

xyzabcdef76
Beiträge: 36
Registriert: Do 31. Okt 2013, 18:19
Familienstand: verheiratet

Re: Quereinsteiger in so weit wie möglich SV

#8

Beitrag von xyzabcdef76 » Fr 1. Nov 2013, 12:53

Waldläuferin hat geschrieben:Hi,
Ribisel sind doch Johannisbeeren für uns Deutsche, oder?
Ich bin Ösi aber Danke für die Aufklärung - ich dachte immer Ribisel und Johannisbeeren sind was ganz verschiedenes (rot / schwarz). Lt. Wikipedia gehören beide zur Familie der Stachelbeergewächse ... man kernt nie aus

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 34
Registriert: So 27. Okt 2013, 01:08

Re: Quereinsteiger in so weit wie möglich SV

#9

Beitrag von Mario » Fr 1. Nov 2013, 14:36

Huhu Waldläuferin,
genau Rote Johannisbeere haben wir im 2. Garten , haben sie direkt nach der ernte so geschnitten wie von dir beschrieben ...sie sind ca 40 jahre alt , hoffe auch das nach dem schnitt nächstes jahr wieder mehr beeren tragen.

lg M&J

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 34
Registriert: So 27. Okt 2013, 01:08

Re: Quereinsteiger in so weit wie möglich SV

#10

Beitrag von Mario » So 30. Mär 2014, 01:26

Huhu,
lange nicht gemeldet aber verbringen fast alle zeit im Garten oder mit den Hunden.
Was ist passiert bis jetzt ....

Kurzer Bericht mit Bildern

Garten vorher:
Bild
Bild
Derzeitiger Stand:
Bild

Mini Teich zum Regenwasser Sammeln und Beete Giessen
Bild
der hügel um den Teich soll mit Wildblumen bepflanzt werden (schmetterlingswiese)
Bild

kleine Magerwiese (helle Fläche beim Zaun bis zur grassnarbe Hügel)
Bild
Bild

unsere neuen Beete
Bild
Bild

wir haben auch beschlossen mit Holz zu heizen, im Winter wird auch darauf gekocht ( da wir im Gemeindewald günstig selbst Holz Schlägern können (nächstes Projekt Bäume fällen) )
Bild
Bild

ein kleiner teil unserer ernte im 1 Jahr und Pflanzen im Garten
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

ein paar Bilder aus Februar Anfang März zum Schluss noch
Bild
Bärlauch ende Februar in den Auen 10 min zu fuss
Bild
Grillen im Winter
Bild

so das war es einmal ....

lg M&J

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“