Gute Glucken

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
lavender
Beiträge: 65
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 09:42
Wohnort: Fränkische Schweiz

Re: Gute Glucken

#11

Beitrag von lavender » Mi 30. Okt 2013, 09:44

Wir haben fünf New Hampshire-Hennen, eine Marans und eine Marans+. Dazu einen NH-Hahn.

Auslauf haben sie ca 250 qm, der Stall ist vielleicht 6 qm groß. Sitzstange mit Kotbrett, zwei Bodennester, eine kleine Heuraufe als höhergelegenes Nest.

Einen extra Gluckenstall oder sowas habe ich leider nicht, allerdings habe ich einen ungenutzten Entenstall, ähnlich wie den hier, wäre das geeignet?

Lavender

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Gute Glucken

#12

Beitrag von Thomas/V. » Mi 30. Okt 2013, 10:33

ja, als Gluckenstall und für die Küken in den ersten Wochen ist das völlig ausreichend
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Andreas75
Beiträge: 214
Registriert: Mi 30. Jan 2013, 03:22
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Mittelsieg- Bergland, 365 m NN

Re: Gute Glucken

#13

Beitrag von Andreas75 » Mi 30. Okt 2013, 23:55

Hallo!

Sollen's denn große Glucken sein, oder Zwergglucken?

Wenn Zwerge langen, und die bis zum leichten Zehennagelkräuseln gegenwärtigen und zu diesem Zweck am liebsten empfohlenen Seidenhühner nicht in Frage kommen, könnte ich Javanesische Zwerghühner ans Herz legen.
Die brüten sehr zuverlässig zweimal im Jahr (meine drei Hennen zumindest). Die erste Brütigkeit kommt so gegen Ende April, die letzte meistens im August.
Die Hennen beginnen ohne Lichtprogramm so gegen Mitte Februar zu legen, und tun dies bis zur ersten Brütigkeit (April- Juni). Danach führen sie 6- 8 Wochen, legen dann etwa 8- 12 Eier und setzen sich ein zweites Mal. Nach oder während des zweiten Führens geht's in die Mauser- und Winterpause.
Die Eier der Javanesischen Zwerge sind türkisblau und bringen im Schnitt 40- 45 g auf die Waage. Unter eine Henne passen 10- 12 Zwergeneier oder bis zu acht normal große Eier (Eier von Marans eher nur sechs).

Noch ein Wort zum Schluß: Die Rasse ist sehr urtümlich, hat noch einwandfreie Instinkte und manch seltsam anmutende Verhaltensweise, so gibt es in der Rasse nicht wenige Hähne, die die Küken mithudern oder sie einwandfrei mit führen, bei einem Freund haben sogar einmal dessen beide Hähne gleichzeitig der Glucke beim Kükenhudern geholfen... Auch fliegt die Rasse problemlos, was aber bei passender Umgebung quasi nur zur Feindvermeidung auftritt...

Grüße,
Andreas

lavender
Beiträge: 65
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 09:42
Wohnort: Fränkische Schweiz

Re: Gute Glucken

#14

Beitrag von lavender » Fr 1. Nov 2013, 12:51

Danke für deine Antwort, Andreas. Aber ich will auf jeden Fall eine große Rasse, alle meine Hühner sind aus großen Rassen, auch der Hahn, und wir haben hier immer wieder Bussarde kreisen und hungrige Marder - da hätte ich schon lieber große, robuste Tiere.

Benutzer 662 gelöscht

Re: Gute Glucken

#15

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » So 3. Nov 2013, 22:19

bei mir Brüten die Marans zu etwa 80%.
die Grünlegerhyb. vom Wagen zu 40% und die eigene Nachzucht Marans x Grünlegermix zu 150% (soll heißen zT. mehrfach im Jahr)
Alllerdings ist der Zeitplan der Hühner nicht mit ev. Ausstellungsabsichten kompatiebel! :aeh:
erster Schlupf 31.03.13 dann wieder Ende April, Ende Mai und dann alle par Tage welche. Die beiden die Ende Aug. und Anfang Sep. brüten wollten - brüten nie wieder :aeh: :hunger:
und (fast)jede will ihren eigenen Stall und möglichst auch noch eigenen Auslauf.

Kleinerklaus

Hacky83
Beiträge: 68
Registriert: Do 26. Mai 2011, 20:58

Re: Gute Glucken

#16

Beitrag von Hacky83 » Mo 16. Dez 2013, 20:58

Ich habe Dänisches Land Huhn und Deutsches Buschhuhn und es haben bei mir alle Hennen geglückt und einige sogar 2 mal .
Eine Henne die nicht Glückt kommt in Topf macht das ein paar Jahre und es werden reichlich Glucken da sein :daumen:

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“