Paleo und Primal-Rezepte

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Paleo und Primal-Rezepte

#91

Beitrag von fuxi » Do 10. Okt 2013, 16:37

Knurrhuhn hat geschrieben:Aber eine Frage: wenn getreidefrei, dann gehört ja sicher Hirse und Reis auch dazu, ne?
Ja.
Knurrhuhn hat geschrieben:Wie ist das denn mit pflanzlichem Milchersatz? Reis-, Soja- oder Hafermilch würde dann doch wegfallen. Übrig bliebe eigentlich nur noch Kokos- oder Mandelmilch, richtig?
Ja.
Knurrhuhn hat geschrieben:Bananen. Die dürfen? Dachte, die haben doch eher einen hohen Glyx und viele KHs?
Ja, in Maßen.
Knurrhuhn hat geschrieben:Ach, da fällt mir noch eine dritte Frage ein: wäre so ein "Ersatz-Brot" erlaubt, wie ich es früher mal für eine Atkins-Diät gebaut habe? Die Grundzutaten wären z.B. gemahlene Mandeln oder Haselnüsse, Eier, Quark, Leinsamen und evtl. Sojamehl, aber die beiden letzteren dürften dann wohl bestimmt nicht rein?? Aber der Rest??
Leinsamen nur wenig, Soja gar nicht (weil Hülsenfrucht) (Ausnahme laut manchen: fermentiert in Sojasoße)
Nach meiner Erfahrung ist es einfacher, sich komplett von der Idee "Brot" zu lösen, als mit irgendwelchen Ersatzmitteln zu mogeln. Sobald du durch den Kohlehydrat-Entzug durch bist fehlt es dir auch nicht mehr (War bei mir jedenfalls so).

Und was ich noch mal erwähnen möchte: Paleo/Primal/Steinzeit ist nicht einfach getreidefrei, "sowas wie Atkins", low-carb ... es ist all das und viel mehr. Gesunde Weidetiere und viel Grünzeug essen, schlafen wenn es dunkel ist, gemütlich aktiv sein wenn es hell ist, etc.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Knurrhuhn

Re: Paleo und Primal-Rezepte

#92

Beitrag von Knurrhuhn » Do 10. Okt 2013, 16:54

Danke Fuxi, dann hab ich das doch einigermaßen richtig verstanden. Den nicht-Ernährungsteil von der Philosophie mach ich eh schon eine ganze Weile.
Das "Brot" hatte ich jetzt mal gebacken um mir die Umstellung zu erleichtern und weil ich noch Reste dahatte, die ich dadrin gut verwursten, ääh, verbroten konnte. ;)

Das wird mir glaub ich echt am meisten fehlen, aber ich scheine Gebäck/Mehl/Getreide sowieso nicht mehr zu vertragen und muß da eh eine Lösung finden. Hatte davon zunehmend Probleme bekommen und nach jeder Mahlzeit die Mehl enthielt wurde mir schlecht. Mal mehr, mal weniger, aber es passierte eben. Genauso wie dubiose Krämpfe und immer öfter irres Sodbrennen. Das hab ich jetzt schon seit drei Tagen nicht mehr gehabt. :hhe:

Heute ist mein dritter getreidefreier Tag, und es geht einigermaßen mit den Vermissungen. Vorhin hab ich mir Macadamias reingepfiffen, weil doch der kleine Hunger kam. Aber gut, ich bin ja (noch) nicht "richtig" Paleo-primalig unterwegs, sondern habe z.B. heute Kartoffeln gegessen.
Am schwierigsten finde ich das mit dem Fleisch ... ich wüßte hier keine Metzgerei oder gar Bauernhof, wo man z.B. Weiderind oder regionale Lämmer bekäme. Diesbezüglich ist hier echt totale Diaspora :sauenr_1:
Das einzige was ich im näheren Umkreis bekomme ist Wild, aber da bin ich überhaupt nicht wild drauf, geschmacklich gesehen. Da weiß ich mir im Moment noch keine rechte Lösung.

Wißt Ihr eigentlich gute Bezugsquellen für größere Gebinde von Nüssen? Wenn ich sehe was so ein Minibeutelchen kostet, da kauft man sich ja zum Schänzchen...

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Paleo und Primal-Rezepte

#93

Beitrag von fuxi » Do 10. Okt 2013, 17:08

Ach, siehste, ich wollte Zaches nach ihrer Macadamia-Quelle fragen ... *Handy zück*

Bei Fleisch muss ich auch oft auf "nur Bio" zurückgreifen*, aber in der Nähe ist ein Hof, der Heckrinder ("Auerochsen") ganzjährig auf der Weide hält (meines Wissens nach auch ohne Getreide-Zufütterung). Rind bekomm ich also daher. Die haben auch immer mal wieder Wild.

*Aus dem Grund nehme ich auch Omega 3 zusätzlich als einziges "Mittelchen"
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Paleo und Primal-Rezepte

#94

Beitrag von zaches » Fr 11. Okt 2013, 06:31

http://www.bioinsel-shop.de/
Macadamia

Ein Geschmack von buttriger, knuspriger Vanillecreme! Sie ist eine der fetthaltigsten Nüsse der Welt, wodurch ihr vortreffliches Aroma erzielt wird.

Der Nährwert beträgt 2828kJ/100g (687kcal/100g). Wie alle Nüsse ist die Macadamia reich an Mineralien.


Premium-Rohkostqualität!

100g: 3,99 € (Grundpreis: 39,90 €/kg)
250g: 8,99 € (Grundpreis: 35,96€/kg)
500g: 16,99 € (Grundpreis: 33,98€/kg)
1kg: 32,99 € (Grundpreis: 32,98 €/kg)
guten Schmaus! zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Paleo und Primal-Rezepte

#95

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 18. Okt 2013, 18:46

125g Sahnequark, 125ml Sahne, 1 Schälchen (125g) Himbeeren, 1-2 EL Kokosflocken (nach Wunsch auch gern mal eben in der Pfanne trocken angeröstet).

Alles außer den Kokosflocken gut mischen, und dann die Flocken dick obendrauf - genial lecker, und macht satt für Stunden.
Wer mag, kann für etwas mehr Süße noch etwas Honig oder sonstige Süßungsmittel dazugeben.
Wirklich yummy.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Paleo und Primal-Rezepte

#96

Beitrag von Sabi(e)ne » So 20. Okt 2013, 11:30

Für mich was neues: in Butter gebratener Feldsalat statt Spinat. Gern auch mit reichlich Käse überbacken.
Schmeckt deutlich besser als TK-Spinat. :daumen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Paleo und Primal-Rezepte

#97

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 26. Okt 2013, 21:25

paleo-fudge:

1 cup (oder teil, ich hab je 100 g genommen) kokosöl
1 cup mandelmus
1 cup honig
1 cup kakao (hab ich auf die hälfte reduziert, ich mags nicht sooo schokoladig)
1/2 KL vanille

mixen, in muffinformen oder sowas in der richtung ca 1 cm hoch einfüllen, über nacht in den kühli.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Paleo und Primal-Rezepte

#98

Beitrag von kraut_ruebe » So 27. Okt 2013, 08:40

zucchini als pizzaboden (fundstück, nicht selbst getestet)

http://www.toptenlook.com/2013/08/zucch ... pizza.html
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Paleo und Primal-Rezepte

#99

Beitrag von fuxi » Mo 28. Okt 2013, 13:00

Primal-/Paleo-Pizzaboden (frei nach im Netz gefundenen Rezepten ausprobiert und für gut befunden):

200 g gemahlene Mandeln (echtes Mandelmehl wäre besser, hatte ich aber nicht)
10 Wachteleier (oder 2 Hühnereier)
Olivenöl nach Gefühl.

Verkneten, dann mit nassen Händen auf dem Blech verstreichen und wie gewohnt belegen. Backzeit auch wie normal.

Schmeckt mit Belag unauffällig, hat aber einen Hauch Süße, den man durchschmeckt, wenn nur wenig Belag drauf ist.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Paleo und Primal-Rezepte

#100

Beitrag von kraut_ruebe » Do 31. Okt 2013, 21:11

ich hab heute wintergemüse-torte gemacht angelehnt an dieses rezept, nur viel kleiner, sonst müsst ich die eine ganze woche lang essen. ist praktisch um mal alle angeschnittenen gemüse aufzuarbeiten.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“