Laut Michael Machatschek wurden die Früchte der Lampionblume (physalis alkengii) früher als Vitamin-C-Tabletten-Ersatz gegessen.
hab es auch schon mal probiert und sie haben aufdringlich bitter geschmeckt.
Die Bitterstoffe (= die Giftstoffe??) sitzen angeblich in der Hülle, wenn man die schnell entfernt, sollen sie nicht so arg bitter werden, aber das hab ich noch nie probiert, weil ich die bisher nur im Geschäft und samt Hülle getrocknet gesehen hab.
Marmelade (Ersatz für Orangenmarmelade) und Kompott sollte man draus machen können, schreibt Machatschek.
Mal sehen, hab seit heuer diese Pflanze im Garten - zwar vor allem zur Zierde, aber kosten werd ich sicher, wie sie frisch schmecken!
Es gibt auch noch die tomatillos (physalis ixocarpa).
Die schmecken gut in einer scharfen grünen Sauce, als Obst eher nicht der Renner.