Brotbacken wie in alten Zeiten

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Brotbacken wie in alten Zeiten

#11

Beitrag von Adjua » Di 22. Okt 2013, 14:17

Das mit dem Stein als Emulation eines Holzbackofens mach ich auch so. Ich hab da einen Stein aus Lavaton, der sich seit einem Jahr bestens bewährt. Aufheizen dauert nicht wesentlich länger, man spart viel Strom - der Ofen wird einfach ausgeschaltet, sobald das Brot die gewünschte Bräune erreicht hat. Dann bäckt das Brot wie im Holzbackofen bei abfallender Hitze aus. Ich lasse es meist über Nacht drin, in der Früh gibt's dann warmes Brot ...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Brotbacken wie in alten Zeiten

#12

Beitrag von Olaf » Di 22. Okt 2013, 14:47

Klingt gut.
Ich muss den Ofen ja immer anlassen, und am Regler die Temperatur nach und nach zurückdrehen und trau mich nicht weg.
Vorgestern hab ichs fast geschafft, mein Brot schwarz werden zu lassen, weil ich "mal kurz" zu den Tieren war...
:aeh:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Brotbacken wie in alten Zeiten

#13

Beitrag von zaches » Di 22. Okt 2013, 16:00

Wie macht ihr das an einem Tag????

ich backe seit fast 30 Jahren Sauerteigbrot, aber bisher hat es immer 24 Stunden gedauert, mindestens, um alle Stufen der Teigführung zu durchlaufen, die man ja eben riechen und fühlen sollte,
Manche Teige brauchen 55 Sunden......manche Sauerteige werden zweimal täglich neu angesetzt zur Hefeförderung.
yep - ich bereite verschiedene Stadien der Teige vor, zu Anschauung und zum Schnuppern etc. Also Ansatz ist da, erstere Schritte der Führung etc. Die Teilnehmer starten dann quasi in der Mitte der Führung. Dann hat der Teig imme r n och ein paar Stunden zum gehen. Bei diesem Kurs gibt es auch keine freigeschobenes Brot mehr, weil es zu lange dauert, sondern nur Kastenbrot, das auf Grund der leichteren Teigvariante schneller geht.

Interessant ist auch immer wieder zu gucken, wie sich die verschiedenen Teige der Teilnehmer im Eimerchen entwickeln, den sie als Ansatz mit nach Hause nehmen.

Wie gesagt: es ist ein Grundlagenkurs! Wenn auch im Eiltempo und sehr warmer Küche leider.... ich probe gerade einen Kurs, der am Vorabend startet, über Nacht dann verschiedene Teige gehen, so daß am nächsten Tag weiter gemacht werden kann. Knifflig, Teilnehmer, Teig und Temperatur des Ofens auf einander abzustimmen ...

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Brotbacken wie in alten Zeiten

#14

Beitrag von Adjua » Di 22. Okt 2013, 16:16

Olaf hat geschrieben:Klingt gut.
Ich muss den Ofen ja immer anlassen, und am Regler die Temperatur nach und nach zurückdrehen und trau mich nicht weg.
Vorgestern hab ichs fast geschafft, mein Brot schwarz werden zu lassen, weil ich "mal kurz" zu den Tieren war...
:aeh:
Meinen kriegst direkt von Hersteller hier: http://www.griesser-klettgau.de/produkt ... index.html

Ich hab mich wie üblich angestrebert, in einschlägigen Backforen am besten bewertet, was die Föhigkeit anbelangt, Hitze zu speichern usw. Mit dabei ist ein Holzschieber in passender Größe.

Ein echter Backofen würde sich bei mir nicht rentieren, weil ich das Holz kaufen muss.

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Brotbacken wie in alten Zeiten

#15

Beitrag von krabbe » Di 22. Okt 2013, 23:16

Hallo Zaches,
nicht nur für den Sauerteig-Kurs würde ich ja gerne mal bei dir vorbei kommen...
Na ja vielleicht ergibt sich ja doch noch mal was im nächsten Jahr.
:grinblum: Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
lg Andrea

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Brotbacken wie in alten Zeiten

#16

Beitrag von zaches » Di 21. Okt 2014, 10:30

Hallo,

wir haben im November wieder Backkurse. In beiden Kursen sind noch Plätze frei!
8.11. Grundlagenkurs Sauerteigbrotbacken
29.11. Freigeschobene Sauerteigbrote mit Chiabatta/Baguette.

Wieder backen wir im Holzofen, beim 2. Kurs auch im Pizzaofen, damit wir einfacher verschiedene Typen backen können.
lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Brotbacken wie in alten Zeiten

#17

Beitrag von zaches » Fr 6. Mär 2015, 12:26

Hey Krabbe, ich habe ja lange n ix von Dir gelesen oder gehört.
Nun ist das nächste Jahr angebrochen - morgen ist wieder Brotbackkurs bei uns. Der Kurs ist bis auf ienen Reserveplatz ausgebucht.

Nächster Kurs dann am 30. Mai 2015. Vielleicht bist Du ja dann in Dtschld?

Liebe GRüße in die wilde Bretagne! MElde Dich mal!
zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Antworten

Zurück zu „Termine“