Hallo Krabbe,
Brot scheint auch seine Tücken zu haben, ich war immer der Meinung, dass man den Teig sehr gut kneten muss, so jetzt habe ich so einen kochenden Mixer und habe ein dazu passendes Brotbackbuch. Dort wird der Teig eher weich gehalten, nur kurz geknetet-
aus der Kombination Weizenmehl, Buttermilch und langer Zeit zum Gehen ( hatte keine Zeit zum Brot ausmachen) sind 7 lockere, superleckere Brot geworden.
Ich habe nur einen ganz gewöhnlichen E-Backofen und kann 7 Kastenformen auf einmal backen.
Weil es so schön ging, nächste Variante mit selbstgemahlenem Dinkel, Buttermilch und auch wieder viel mehr Zeit zum gehen- ebensolche lockeren Vollkornbrote.
Wie bäckt man eigentlich ein "orginales franz. Bagette?
Gebe ich teilweise Roggen zum Buttermilchbrotteig hinzu, wird nichts mit locker.
Echten mehrstufigen Sauerteig so hinzubekommen, wie ich mir das vorstelle, da bin ich noch Lichtjahre von der Weisheit entfernt.
Problem sehe ich vor allem darin, dass man Sauerteig viel mehr tüdeln muss, man bräuchte den 48 Stunden Tag.
Sepp- Bier- das klingt so nach Bayern.
