in meinem Garten scheint ein Pilz,-und Krankheitsproblem zu bestehn. So wie es aussieht, wohl in der gesamten Gartenanlage.
Birnengitterrost ist einer der Übeltäter, aber ich vermute mal, dass mehrere verschiedene Erreger da sind.
Vor ca. 2 Monaten habe ich einen Maulbeerbaum und eine schwarze Johannisbeere eingepflanzt, beide noch recht klein. Entweder war es ihnen einfach nur zu heiß oder beide zeigen einen Befall. Die Blätter werden teilweise gelb und am Blattrand schwarz und vertrocknet.
Würde ich mir noch keine Gedanken machen, aaaber: der alte Kirschbaum und der alte Pflaumenbaum sehen verheerend aus. Bei der Pflaume ist innerhalb kürzester Zeit ein großer Hauptast eingetrocknet, regelrecht verdörrt. Die Kirsche hat auch nur ganz wenig Blätter und sieht echt nicht gesund aus.
Die Kirsche steht allerdings auch ungünstig - direkt neben dem Haus und neben dem Flieder. Etwas dunkel und eng.
Beide Bäume werde ich warscheinlich im Herbst fällen lassen und durch neue ersetzen. Wenn das Problem aber nicht am Alter und am falschem Standort liegt ... dann ist eine Neuanpflanzung unsinnig.
Wie krieg ich raus, wer was hat. Also welche Krankheit und was ich dagegen tun kann ?
Bei der Pflaume hab ich selber so den Verdacht, dass es sich eventuell sogar um eine Meldepflichtige Erkrankung handeln kann. Beim Stöbern im Netzt hab ich eine Beschreibung gefunden, die sehr gut passte. Leider weiß ich den Namen nicht mehr
Kann ich dem Garten irgendwie was Gutes tun und ihn damit kräftigen ?
Problem ist nur, wenn rundum z.B. der Gitterrost tobt, ob das was bringt.
Oder sich mit der Situation arrangieren und entsprechende Pflanzen kaufen. Aber welche ?
Bin grad etwas ratlos und geknickt.
Lieben Gruß,
Marion
