Nymoen - der Weg ist das Ziel

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#211

Beitrag von syldron » Do 3. Okt 2013, 18:51

Heute nochmal nach der Reuse gesehen, diesmal aber nur eine Forelle und drei Saiblinge. Dafür fand ich noch eine kleinere Menge Moosbeeren:

Bild

Die wachsen auf dem Boden kriechend direkt auf dem Torfmoos. Sind in Europa die nächsten Verwandten der amerikanischen Cranberry. Sehr sauer und herb, pur kaum geniessbar. Aber als Marmelade äusserst delikat, schmecken ähnlich wie Preiselbeeren, aber viel intensiver. Die Sammelei ist ziemlich mühsam, sie werden auch erst nach dem ersten Frost reif. Ich hatte neulich schon ein paar gesammelt, was für 9 Gläser Marmelade reichte, heute nochmal für vielleicht 2 Gläser dazu. Ich kenne noch eine weitere gute Stelle, an der ich noch nicht gesammelt habe, mach ich vielleicht am Wochenende mal nach der Jagd. Aber morgen müssen unbedingt die Hummerkörbe ins Wasser.
Meet me in a land of hope and dreams

Grischa
Beiträge: 16
Registriert: Fr 4. Okt 2013, 09:13
Familienstand: Single
Wohnort: (Noch) Heidelberg und FLisa in Norwegen

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#212

Beitrag von Grischa » So 6. Okt 2013, 18:52

..ein paar Beeren gesammelt und dann gleich neun Gläser MArmelade! Gratuliere! Aber jetzt werd ich auch besser auf die achten. Hab bei mir in der Gegend in Hedmark gefragt, was man damit machen kann: nie ne Anwort gekriegt. Naja, dafür haben wir auch immer mengenweise Preiselbeeren und Multe.
Bin ja Neuling hier im FOrum und hab mir mal die alten Bilder von Eurem Haus angeguckt. Toll das mitzuverfolgen. Wollte ich hätte einen wie Dich in der Nähe, der was davon versteht, wenn ich endlich mal wieder nen Haus hab. Ich hatte die ganze Runde schon mal mit einem Tömmerhus von 1870, neues Dach selber gelegt, Keller getrocknet. Als wir fertig waren, stellten wie fest, das Anwesen ist einfach zu gross für uns, das HAus hatte 270 m2, Riesenscheune dazu, Altenteil als tömmerhus, und nen Stabbur. Man musste ständig wieder neu mit was anfangen. Da haben wir es verkauft. Die Lage war auch leider in der Nähe einer Spanplattenfabrik. Nicht so toll. Na, nun such ich allein für mich was Kleines in Värmland. WEnn ich Deine Bilder sehe, dann ist jedenfalls eines klar: Du bist richtig in Norwegen angekommen und nutzt alle die Möglichkeiten aus, die es da gibt. Den Blues hab ich auch gehabt, ganz kräftig, kann ich gut verstehen. Aber das geht auch wieder vorbei.
Dass ich jetzt nach Schweden will, hat mehr mit den teuren Lebenshaltungskosten und der Familiengeschichte zu tun. Nymoen heißt übrigens mein norwegischer Vetter, deshalb wurd ich auf den thread aufmerksam.
Herzlichen Gruß Grischa

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#213

Beitrag von syldron » So 6. Okt 2013, 20:40

Grischa hat geschrieben:Den Blues hab ich auch gehabt, ganz kräftig, kann ich gut verstehen. Aber das geht auch wieder vorbei.
Hei, danke für deinen Zuspruch. Naja, was heisst Blues. Am Anfang findet man noch alles toll, erst nach und nach erschliessen sich eine die negativen Seiten Norwegens. Kann ich aber mit leben. Wir haben schon einen guten Plan, wie wir unsere Probleme hier lösen. Am Ende gibt es hier so viel Positives, dass die wenigen negativen Aspekte da kaum ins Gewicht fallen. :)
Meet me in a land of hope and dreams

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#214

Beitrag von syldron » Di 8. Okt 2013, 17:53

Heute nochmal eine kurze Tour im Wald. Trompetenpfifferlinge gibt es noch reichlich, aber dann ist auch Schluss mit Pilzen für dieses Jahr.

Bild
Meet me in a land of hope and dreams

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Hummerfischen

#215

Beitrag von syldron » Fr 11. Okt 2013, 00:30

Seit 1. Oktober ist die Hummersaison in Gang. Dieses Jahr hab ich erst spät angefangen, Körbe auszulegen. Hier mal ein paar Eindrücke von der herbstlichen Landschaft am Trondheimfjord.

Bild

Bild

Die erste Boje kommt in Sicht:

Bild

Bild

Der erste Korb hatte noch recht wenig Inhalt, drei Taschenkrebse und keinen Hummer.

Bild

Bild

Im nächsten Korb ist schon mehr drin, aber auch kein Hummer.

Bild

Bild

Der erste Hummer war dann ein trächtiges Weibchen. Hummer mit Rogen unter dem Schwanz sind streng geschützt und müssen wieder zurückgesetzt werden.

Bild

Dann aber doch wenigstens ein Hummer für die Küche:

Bild

Bild

Bild
Meet me in a land of hope and dreams

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#216

Beitrag von Buchkammer » Fr 11. Okt 2013, 15:07

Hummer gibt es hier auch. Tiefgefroren und vorgekocht im Supermarkt für 8 € das Stück. :pft:

Aber lange nicht so frisch wie deine und auch noch selbst gefangen. :daumen:

Wenn der Hummer wüsste, dass er mit seinen Scheren und Geduld die Körbe öffnen könnte ... oder ist das rote eine Art Stahlseil?
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#217

Beitrag von syldron » Sa 12. Okt 2013, 17:38

Buchkammer hat geschrieben: Wenn der Hummer wüsste, dass er mit seinen Scheren und Geduld die Körbe öffnen könnte ... oder ist das rote eine Art Stahlseil?
Nein, das kann er nicht, seine Scheren koennen nur quetschen und nicht schneiden. Das Material ist nur Kunststoff, aber das reicht.

Dieses Jahr habe ich bisland nur wenige Hummer gefangen, dafür Unmengen von Taschenkrebsen. Mittlerweile fische ich gar nicht mehr, weil es zuviel geworden ist.
Meet me in a land of hope and dreams

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#218

Beitrag von krabbe » Sa 12. Okt 2013, 18:00

Schöne Taschenkrebse habt ihr!
Mein Neid ist mit dir! :mrgreen: Hach, wenn doch endlich das Boot fertig wäre, dann könnten wir auch endlich mal Körbe legen...
lg Andrea

Grischa
Beiträge: 16
Registriert: Fr 4. Okt 2013, 09:13
Familienstand: Single
Wohnort: (Noch) Heidelberg und FLisa in Norwegen

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#219

Beitrag von Grischa » So 13. Okt 2013, 13:52

Schöne Fotos, werd ganz wehmütig. Leider kann ich bei den Krebsen nimmer so mitreden, mangels Meer in Reichweite.
Als Kind waren wir aber immer an der Küste in Ferien. Und da hab ich die Technik entwickelt, in meinen Kecher Fischköppe oder Muschelfleisch zu legen, ihn dann vor die Steine meistens von irgendner Bootsbrücke oder sonstwo, wo Krebse wohnen, baumeln zu lassen. Und wenn sie dann ankamen und ihre Scheren durch das Netz steckten und mehrere drannhingen, zog ich schnell hoch und schüttelte sie in den Eimer. War eine effektive und schnelle MEthode. Leider gingen auf die Dauer irgendwann die Kecher kaputt...
Aber ich wollte noch etwas zu den Trompetenpfifferlingen sagen: Da hast du mir ein Licht aufgesteckt. Mir wurde von den Leute öfter etwas von 'höstkantarell' erzählt, ich nehme an, die meinten die? Und ich hatte keine Ahnung, weder wie die aussehen, noch wie die auf deutsch heißen könnten. Für dieses Jahr sei es zu spät, sagst du. Aber ich hab gehört, man findet sie auch noch unterm SChnee, wenn es die sind?
Gruß Grischa

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Nymoen - der Weg ist das Ziel

#220

Beitrag von syldron » So 13. Okt 2013, 14:16

Hallo Grischa,

Auf norwegisch heissen die Traktkantareller, und zu spät ist es noch nicht für die, ist jetzt gerade die beste Zeit. Die haben einen gelben Stiel und sind von oben braun, in der Mitte des Hutes bildet sich später in Loch, so dass der Hut wie ein Trichter aussieht, daher auch der norwegische Name. Ob die in Schweden höstkantareller heissen, weiss ich aber nicht, ist aber wahrscheinlich, dass es dasselbe ist. Die sind ziemlich duennfleischig und nicht so ergiebig wie die normalen Pfifferlinge, aber mindestens genauso schmackhaft. :)
Meet me in a land of hope and dreams

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“