Macht einer von euch Kommunalpolitik?

Was halt nirgendwo passt
Vita
Beiträge: 30
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 23:40

Re: Macht einer von euch Kommunalpolitik?

#11

Beitrag von Vita » Mo 7. Okt 2013, 20:33

ach ja, noch ein Frage: Sind die Gemeinderatsitzungen eigentlich öffentlich? Eigentlich müssten sie es doch sein, und ich finde nie Ankündigungen in den Zeitungen.

Vita
Beiträge: 30
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 23:40

Re: Macht einer von euch Kommunalpolitik?

#12

Beitrag von Vita » Mo 7. Okt 2013, 20:35

Ups, Joe, deine Antwort hat sich mit meiner Frage überschnitten...

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Macht einer von euch Kommunalpolitik?

#13

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mo 7. Okt 2013, 21:24

Eine Freundin von mir hat als (frisch!) Zugezogene (aus dem Westen!) in einer Gemeinde auf Rügen fürs Bürgermeisteramt kandidiert, parteilos.
Sie macht es jetzt das vierte Jahr. Es wollte halt keiner machen da, und der scheidende Bürgermeister hat sie unterstützt.
Viel mehr weiß ich leider nicht, ich sehe sie ganz selten...

Vita
Beiträge: 30
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 23:40

Re: Macht einer von euch Kommunalpolitik?

#14

Beitrag von Vita » Mo 7. Okt 2013, 21:43

Hallo Stadtgärtner, das ist ja sehr ermutigend! Nicht, dass ich Bürgermeister werden wollte - obwohl, als Kind war das mein Lieblingsberuf. Ich habe mir vorgestellt, ein Bürgermeister sitzt den ganzen Tag auf der Terrasse. Wenn dann ein Bürger vorbei kommt und Hilfe oder Rat braucht, dann hilft der Bürgermeister ihm.
Äh, na ja, sicher war das keine ganz realistische Einschätzung...aber was der Bürgermeister einer kleinen Gemeinde wirklich macht, würde mich immer noch interessieren.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Macht einer von euch Kommunalpolitik?

#15

Beitrag von Spottdrossel » Mo 7. Okt 2013, 22:30

Vita hat geschrieben: Äh, na ja, sicher war das keine ganz realistische Einschätzung...aber was der Bürgermeister einer kleinen Gemeinde wirklich macht, würde mich immer noch interessieren.
Ich gehe davon aus, daß ich dank der Zuzug/Wegzug-Statistik irgendwann mangels Konkurrenz automatisch Bürgermeister werde ;) :mrgreen: .
Aber mal ernsthaft, je kleiner der Ort, desto stärker wird sich alles, was man macht und (mit)entscheidet, auch aufs Privatleben auswirken. Bei uns hat sich der Pfarrer z.B. bei der Windkraft wohlweislich enthalten - das Thema war zu heiß.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Macht einer von euch Kommunalpolitik?

#16

Beitrag von Spottdrossel » Mo 7. Okt 2013, 22:31

Vita hat geschrieben:ach ja, noch ein Frage: Sind die Gemeinderatsitzungen eigentlich öffentlich? Eigentlich müssten sie es doch sein, und ich finde nie Ankündigungen in den Zeitungen.
Schau mal nach, ob es nicht ein Gemeindeblättchen oder eine PDF-Version davon auf der Gemeindewebsite gibt, da müßte das drinstehen.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Macht einer von euch Kommunalpolitik?

#17

Beitrag von Adjua » Di 8. Okt 2013, 00:43

Aus welcher Motivation will man in die Politik, egal auf welcher Ebene? Mit fällt da nur A) Idealismus oder B) Opportunismus ein. Der Idealist will etwas erreichen, was über seine persönlichen Privatinteressen hinausgeht, der Opportunist möchte für sich selbst Geld, Macht, Geltung und dergleichen erreichen. Die meisten Politiker, und die meisten Leute, die in die Politik wollen, sind eine Mischung von beidem.

Wer also aus rein idealistischen Gründen in die Politik will, muss sich - egal auf welcher Ebene - überlegen, ob er/sie mit der Menge an opportunistischen Motiven zurecht kommt, mit denen man sich aus rein pragmatischen Gründen arrangieren muss, um wenigstens etwas der eigenen Anliegen durchzubringen. Im weniger schlimmen Fall sind das die Profilneurosen der Mitstreiter, die man ertragen muss, im schlimmeren Fall muss man zusehen, wie sich Mitstreiter oder andere Verbündete die Taschen vollstopfen ...

Vita
Beiträge: 30
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 23:40

Re: Macht einer von euch Kommunalpolitik?

#18

Beitrag von Vita » Di 8. Okt 2013, 21:18

Danke für eure Antworten. Sehr erbaulich klingen die Erfahrungen ja nicht, die ihr gemacht habt. Ich werde wohl trotzdem mal zu einer Gemeinderatssitzung gehen – auch wenn die Fragen, die mich interessieren (wie reagiert man auf die Landflucht, die sterbenden Dorfkerne, den Mangel an kulturellen Angeboten, die alternde Bevölkerung) dort eher nicht besprochen werden.

Die Profilierungssucht von vielen Aktiven ist mir auch schon aufgefallen, als ich mich vor einiger Zeit mit anderen für den Erhalt der örtlichen Bücherhalle engagieren wollte. Schon allein die Leute, die, wenn sie das Wort haben, nicht mehr aufhören zu reden! Für bestimmte Menschen muss es ein ungeheurer Kick sein, wenn ihnen einmal mehr als drei Leute zuhören.

Vermutlich bleibt mir nichts anderes übrig, als meine eigene 1-Frau-NGO aufzumachen :aeh: . Lieber würde ich aber mit anderen Menschen zusammen arbeiten. Doch wenn so was ohne Vereinsmeierei und Wichtighuberei nicht geht...

Benutzer 146 gelöscht

Re: Macht einer von euch Kommunalpolitik?

#19

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Di 8. Okt 2013, 22:05

das würde ich als Einstieg ohnehin dringend empfehlen: mal ein Jahr lang an JEDER Ratssitzung von Anfang bis Ende als Zuhörer teilnehmen!
Das hat zwei Vorteile:
1. Du erlebst die Praxis, die Orts-spezifischen Mechanismen der Meinungsbildung und Beschlussfassung, und gewinnst einen Eindruck davon, ob Du es dort als Mandatsträger aushalten könntest.
2. In einem Dorf fällt es auf, wenn Jemand regelmäßig zu den Sitzungen kommt, - der erste Schritt, sich positiv dort einzuführen und Interesse am Dorfleben zu demonstrieren.
(ist auch eine gute Alternative, wenn Du das nicht durch Vereinsmitgliedschaften tun möchtest)

Gruß

frodo

Vita
Beiträge: 30
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 23:40

Re: Macht einer von euch Kommunalpolitik?

#20

Beitrag von Vita » Di 8. Okt 2013, 22:32

Das klingt wie ein guter Tipp. Gestern habe ich auch schon im Rathaus angerufen, wann denn die nächste Ratssitzung wäre. Antwort: Zur Zeit ist keine geplant. Das Dorf regiert sich also von selbst, das finde ich Klasse!
Aber im Ernst: Wie viele Sitzungen gibt es denn ungefähr im Jahr, was sind deine Erfahrungen?

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“