Rezept: Zitronen-Limetten Aufstrich

Webwiesel

Re: Rezept: Zitronen-Limetten Aufstrich

#11

Beitrag von Webwiesel » Mi 22. Dez 2010, 00:13

dobi hat geschrieben:
Webwiesel hat geschrieben:Kartoffeln nach Australien ?
oder §%üffln nach Italien ... ;)
Wenn wir weiter Zitronen und Paprika im Winter einfliegen, können wir bald Trüffeln nach Italien exportieren.......oder Zitronen nach Südafrika.....kein Problem ;)

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Rezept: Zitronen-Limetten Aufstrich

#12

Beitrag von Saurier61 » Mi 22. Dez 2010, 01:06

Webwiesel hat geschrieben:
Saurier61 hat geschrieben:Hallöle,

ich tausch Hühner und Enteneier gegen Zitronen, Geld, Fensterputzen.....
Auch Tauschhandel gehört zur SV....

Lieben Gruß von
Helga
Na klar ! Weil du tauschst, wandern die Zitronen im großen Treck zu Fuß, und co2-neutral im Winter von Neuseeland nach Deutschland :dreh:
Iss ja klar, die Paprika machens im Winter ebenso :dreh:
Hallöle Webwiesel

ich bin Teil-Selbstversorger und keine fanatische Ökotusse... :lol:
Allerdings ist das Herkunftsland der Zitronen die ich kaufe Italien oder Spanien. Die sind viel besser im Geschmack.
Ich kauf auch Tabak und Kaffee... kann auch nicht hier angebaut werden, genausowenig wie Kokosöl oder Zimt, Pfeffer, Muskat......

Ich bin zwar blond, aber nicht so blond dass ich mich kaputt maloche oder auf Alles verzichte.

Öko... dann dürfte ich auch keine Elektro oder Benzinhelferlein im Garten nutzen....
Oder nach Frankreich in den Urlaub.... böses CO²

*ironiean*
Und... lieber Webwiesel.... wenn du das sooo eng siehst... dann koch nicht und lass die Bude und Badewasser kalt...
geh zu Fuß oder fahr mit dem Fahrrad....
und vor allem.... atme nicht.... böses CO²!!!!


By the way... haben wir vielleicht zu viel CO² eingespart?.... ist so kalt in Deutschland :holy:
*ironieaus*

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Webwiesel

Re: Rezept: Zitronen-Limetten Aufstrich

#13

Beitrag von Webwiesel » Mi 22. Dez 2010, 02:53

Saurier61 hat geschrieben:
Hallöle Webwiesel

ich bin Teil-Selbstversorger und keine fanatische Ökotusse..
Also doch nur eine reaktionäre Kleingärtnerin die den dehnbaren Begriff "Selbstversorgung" missbraucht und gern auf "Gute-Alte-Zeit" macht !? Dabei meinen beispielsweise "Selbstversorgung" und "Permakultur" im Grunde nur eine geistige Grundhaltung, die auch den Willen beinhalten kann mit der Einkaufstüte abstimmen zu wollen.....

Der Rest ist mir zu rundumschlägig um darauf antworten zu wollen, weil es weniger um Schuldzuweisungen als um nationale bis globale Schadenminimierung geht. Ich fahre übrigens seit 13 Jahren aus Prinzip nur Fahrrrad und ÖPNV ......Mit welchen Brennstoffen ich koche und mein Badewasser erhitze, dürfte jedoch den meisten Foris hier knapp am Arm vorbeigehen.....

Ich mag übrigens "Ökotussen", die riechen so schön nach Hund in ihren feuchten Wollpullis ...und knuffig sind se auch...

........nurs Stöckchen holen se nich wenn mans wirft.......muss am "Fanatismus" liegen :hmm:

Benutzeravatar
costa-vicentina
Beiträge: 67
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:49
Wohnort: Meinhard

Re: Rezept: Zitronen-Limetten Aufstrich

#14

Beitrag von costa-vicentina » Mi 22. Dez 2010, 02:59

Habt Ihr keine Zitronen im Garten :pfeif:

lg
andy

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Rezept: Zitronen-Limetten Aufstrich

#15

Beitrag von fuxi » Mi 22. Dez 2010, 15:27

Webwiesel hat geschrieben:Mit welchen Brennstoffen ich koche und mein Badewasser erhitze, dürfte jedoch den meisten Foris hier knapp am Arm vorbeigehen.....
Und ebenso sollte es dir am "Arm" vorbei gehen, wer hier böööhse importierte Zitronen verarbeitet oder nicht? :kaffee:
Hier geht es um das oben genannte Rezept und um nichts anderes. Deinen Aktionismus in allen Ehren, aber ich würde es sehr begrüßen, wenn man sich hier weiterhin in den verschiedenen Themenbereichen auch über die entsprechenden Themen unterhalten könnte, auf unterschwellige Angriffe verzichten könnte und wenn man nichts zu sagen hat, einfach mal die Klappe hält und nicht postet, um des Postens willen.
:hms:

(Disclaimer: Das ist meine Privatmeinung als Forenmitglied.)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Rezept: Zitronen-Limetten Aufstrich

#16

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 22. Dez 2010, 15:42

costa-vicentina hat geschrieben:Habt Ihr keine Zitronen im Garten :pfeif:

lg
andy
du bist gemein :pft:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Rezept: Zitronen-Limetten Aufstrich

#17

Beitrag von Saurier61 » Mi 22. Dez 2010, 18:02

Webwiesel hat geschrieben:
Saurier61 hat geschrieben:
Hallöle Webwiesel

ich bin Teil-Selbstversorger und keine fanatische Ökotusse..
Also doch nur eine reaktionäre Kleingärtnerin die den dehnbaren Begriff "Selbstversorgung" missbraucht und gern auf "Gute-Alte-Zeit" macht !? Dabei meinen beispielsweise "Selbstversorgung" und "Permakultur" im Grunde nur eine geistige Grundhaltung, die auch den Willen beinhalten kann mit der Einkaufstüte abstimmen zu wollen.....

Hallöle Webwiesel,

Selbstversorgung muss im Gegensatz zur Autarkie nicht alles zur Lebenserhaltung aus eigenen Ressourcen bereitstellen. Es muss damit auch nicht jeder Lebensbereich abgedeckt sein.
Selbstversorgung bedeutet nicht automatisch Ökologisch.
Auch in der SV ist man abhängig von den gegebenen Möglichkeiten...

Bei mir liegen diese nur im Bereich der "Kleingärtnerin" und Heilkräuterkunde, uns mit Eiern, Obst, Gemüse und Heilkräutern zu 90% selbst zu versorgen.
Meine Möglichkeiten schöpfe so weit wie möglich aus.


Dabei liegt der Hintergrund dieser Bemühungen nicht im ökologischen oder nostalgischen Bereich ....
sondern eher in Bezug auf Vorsorge.
Wenn durch irgendwelche Ereignisse die Versorgung von Lebensmitteln, Wasser, Energie.... ausfällt, können wir die wichtigsten Bereiche selbst abdecken.

Mit meiner Einkaufstüte bestimme ich für was ich mein Geld ausgebe... nichts mehr und nichts weniger.
Ich stelle an mich nicht den Anspruch Andere und ihre Einstellung oder ihr Konsumverhalten ändern zu wollen.
Will Jemand jedoch Infos wie er was ändern kann, bin ich gerne bereit, hier Hilfestellung zu geben, sofern ich selbst Erfahrungen dazu habe.
Und wenn Jemand gern selbst etwas aus Zitronen herstellen will... hätte ich vielleicht auch noch ein paar Rezepte dazu.... :ohm:

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Webwiesel

Re: Rezept: Zitronen-Limetten Aufstrich

#18

Beitrag von Webwiesel » Mi 22. Dez 2010, 18:33

Ich denke hier sind alle so vernünftig um über Subsistenzwirtschaft statt über Autarkie zu reden, und um dies auch leben zu wollen. Allein aus rein "betriebswirtschaftlichen" Gründen muss man nicht über Autrakie reden weil der/die ein oder andere Überschüsse verkaufen möchte und damit wieder im Räderwerk von Angebot und Nachfrage drinhängt.

Darum ging es aber im Grunde nicht. Es geht darum ob reiche Westeuropäer in anderen Ländern landwirtschaftliche Fläche zur Nahrungsmittelerzeugung belegen dürfen um im eigenen Land Raubbau an der Natur zu betreiben. Es geht auch darum das regionale und saisonale landwirtschaftliche Erzeugnisse genügen um den Bedarf zu decken. Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel, aber Gewürze, Kaffee und Tee lassen sich fair handeln.

Tabak wächst übrigens sehr gut in Deutschland, Saurier61 ;)

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“