Meine 2 Mörtelkübel sind schon alt, und haben vorher auch schon als Mörtelkübel gedient. Das riecht man nichts mehr.Das Argument gegen die Mörtelkübel ist natürlich schlagend. Was hat man denn früher gemacht?
Früher wurde ja viel mehr eingelagert, etliche Zentner Kartoffeln, Rüben ect. als Viehfutter. Das wurde dann natürlich nicht in Behältern gelagert, sondern durchs Kellerfenster in den Keller geschüttet. Allenfalls gab es ein paar Abteile mit Zwischenwänden aus dicken Brettern. Die verrotten natürlich langsamer.
Das mit den Kübeln macht Sinn, wenn man nicht zentnerweise, sondern nur kiloweise einlagert

Die Kartoffeln zu waschen und zu trocknen und zu sortieren und kranke aussortieren und dann in Horden lagern geht natürlich nur bei 1- 2-3 Zentnern aus dem "Kleingarten". Bei größeren Mengen, 10-20 oder mehr Zentnern lohnt sich das zeitmäßig nicht, da muß dann geschüttet werden und mit größeren Verlusten gerechnet werden.
Ja, so würde ich das auch machen. Ist zumindest luftiger als Schüttgut in ner Ecke.die restlichen Paletten irgendwie als Kisten zu verbasteln und auf Steine zu stellen..