Remmel vernichtet Brütereien

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Remmel vernichtet Brütereien

#71

Beitrag von Thomas/V. » So 29. Sep 2013, 20:11

Lass doch mal das Licht im Winter aus und auch du hast 4 jährige, die noch gut legen :)
Ich kann sehr gut vergleichen, hab nämlich Hybriden, verschiedene Rassen und verschiedene Ställe (mit und ohne Licht, kälter und etwas wärmer.)
Meine Erfahrung ist, das alle Rassen schon im 2. Legejahr (also nach der ersten Mauser) nur noch alle 2 Tage (sehr gute Leger) bis alle 3-4 Tage (etwas schlechtere Leger) legen. Im 3. Jahr gibts dann noch 2-3 Eier pro Woche, wenn überhaupt. Egal, ob mit Licht oder ohne.
Wenn Du sagst, das Deine 4-jährigen Hühner alle 2 Tage legen, so halte ich das für eine starke Übertreibung, aus welchen Gründen auch immer. Sorry...
Es hat auch im Hühnerforum noch nie jemand behauptet, das seine so alten Tiere noch so gut legen würden. Deshalb bin ich skeptisch, wäre wirklich ein Wunder...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Remmel vernichtet Brütereien

#72

Beitrag von Rallymann » So 29. Sep 2013, 20:31

Vor 4 Jahren haben wir 10 Hühner geholt, 4 Monate später nochmal 10 und von 3 Jahren wieder 10. Musste erst nachsehen ich schreib sowas auf. In dieser Zeit haben uns 2 Hühner verlassen und sind 4 Hennenkücken dazugekommen. Heute nochmal 13 Kücken.
Hab meine Frau nochmal gefragt und sie sagt zwischen 13 und 15 Eier im Schnitt.

Die 13 Küken heute sind von einem der ersten Maranhühner und die hatte 13 Eier beim Nachbarn in der Wiese gelegt und bebrütet.
WIe gesagt eines der ältesten Hühner.Bilder folgen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Remmel vernichtet Brütereien

#73

Beitrag von Adjua » So 29. Sep 2013, 21:28

Ich glaube das mit der "natürlichen" Pause auch nicht - die Theorie, dass ohne Licht weniger Zeit zum Fressen ist, halte ich für wesentlich plausibler. Tatsache ist jedenfalls, dass mit Nachbars Feld, ein paar Küchenabfällen und etwas Joghurt plus gelegentlicher Naturbrut beim Nachbarn kein Biobetrieb wirtschaften kann, der mehr als nur gelegentlich was verkaufen will.

Daher sollte man zwischen Selbstversorger und kommerziellem Betrieb unterscheiden - ich bin überzeugt, dass Methoden, die die Bevölkerung tatsächlich ernähren können, und vertretbare Tierhaltungsmethoden keinen unüberwindbaren Widerspruch darstellen.

Scheingefechte über Bruderhühner & Co sind in jedem Fall wenig hilfreich. Ich sehr auch keinen Wert an sich dann, wenn die Hühner möglichst alt werden - wichtig ist doch, dass sie haben, was sie brauchen, solange sie leben ...

Manfred

Re: Remmel vernichtet Brütereien

#74

Beitrag von Manfred » So 29. Sep 2013, 21:42

Das Thema Zweinutzungshuhn scheint nicht wirklich vorwärts zu kommen, obwohl schon seit mind. 25 Jahren wieder daran gearbeitet wird.
Wenn ich den Artikel lese, dass die besten Zweinutzungshähnchen noch immer 14 Wochen gemästet werden müssen in Vergleich zu 4 Wochen bei den Hybriden...
Dann werden auch die vom Brunderdingsprojekt angegebenen Kosten von 10 Euro pro Hähnchen plausibel.
Das macht wirtschaftlich einfach keinen Sinn.
Da scheinen mir die Ansätze gesextes Sperma, Früherkennung des Geschlechts während der Brut und Verlängerung der Nutzungsdauer der Hennen sinnvoller zu sein.
Aber das geht alles nicht von heute auf morgen.
Statt des Verbotes hätte man lieber die Forschung auf diesen Gebieten fördern sollen.
Bei den Rindern gibt es gesextes Sperma ja seit einigen Jahren und das ist gerade bei den Milchviehbetrieben sehr gut eingeschlagen.
Da werden jetzt die besten Kühe mit weiblichem Sperma belegt, für die Nachzucht, und die schlechteren Kühe werden mit Fleischbullen belegt, um für die Mast brauchbare Kälber zu erzeugen. Das löst auch gleich das Problem mit den männlichen Milchrassekälbern, die für die Mast kaum wer haben will. In D ging es ja noch. In Großbritannien wurden und werden die zum guten Teil gezielt getötet, weil es für sie keinen Markt gibt.
Und wenn gesextes Sperma 1 Euro pro Brutei mehr kosten würde, wäre das immer noch viel, viel billiger als für 10 Euro ein unbrauchbares Brudergickerl aufzuziehen, zumal man die geringeren Brutkosten gegenrechnen könnte.

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Remmel vernichtet Brütereien

#75

Beitrag von krabbe » Mo 30. Sep 2013, 16:18

Forschung scheint mir jedenfalls besser zu funktionieren, wenn bereits ein Verbot ausgesprochen ist.
Besonders bei langen Übergangszeiten habe ich den Eindruck, dass am Anfang nix passiert und kurz vor Tooresschluss wird dann wie wild gearbeitet um am Ende dann noch einen Nachschlag an übergangszeit zu bekommen. Dann klappt es aber.

Was ich sehr schade an der ganzen Sache finde, selbst wenn man das jetzt sehr schnell hin bekommen würde mit Zweinutzungsrasse, gesextem Sperma oder frühzeitiges Erkennen des Geschlechtes,
die grundsätzliche Problematik eines "verirrten" Konsums von Lebensmitteln
und daraus resultierend eine Landwirtschaft die auf rein betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten basiert ist
und dem Fakt, dass der der produziert am wenigsten vom Gewinnkuchen abbekommt
wird nichts geändert.

Klar ist es gut, wenn man Küken nicht mehr schreddert. Aber der Irrsinn im System bleibt bestehen. Man schraubt doch lediglich ein bischen rum, damits weniger krass wird.

lg Andrea
lg Andrea

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Remmel vernichtet Brütereien

#76

Beitrag von Rallymann » Mo 30. Sep 2013, 19:36

Adjua hat geschrieben:Ich glaube das mit der "natürlichen" Pause auch nicht - die Theorie, dass ohne Licht weniger Zeit zum Fressen ist, halte ich für wesentlich plausiebler
Ist zwar schon wieder OT aber dazu hab ich andere Gedanken.
Hühner haben einen Kropf und wenn der abends gefüllt ist haben die auch bei früher einsetzender Dunkelheit ihre Mahlzeit, die sie dann verdauen können wärend es dunkel ist.
Unsere lungern Stundenlag draussen rum liegen in der Sonne oder wälzen sich im Staub und verschwenden keinen Gedanken an Futtersuche.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Remmel vernichtet Brütereien

#77

Beitrag von Thomas/V. » Mo 30. Sep 2013, 19:56

Hühner haben einen Kropf und wenn der abends gefüllt ist haben die auch bei früher einsetzender Dunkelheit ihre Mahlzeit, die sie dann verdauen können wärend es dunkel ist.
Prinzipiell richtig. Aber: Dann müßtest Du abends nur Körner füttern, was viele Leute nicht machen (ich auch nicht), weil man eher abends z.B. Weichfutter füttert, das man vorher angerührt hat, wozu frühmorgens meistens keine Zeit ist. Oder viele Leute füttern nur Legemehl, welches nicht im Kropf gespeichert wird.
Dazu dann im Winter teilweise 16 Stunden Dunkelheit. Wie sollen die Hühner da satt sein? Denn sie können nicht pausenlos fressen, was Du ja selbst beobachtet hast ;)
Hühner, genau wie Kaninchen, müssen oft, aber dafür kleinere Portionen fressen. Es sind ja keine Fleischfresser, die mit 1 oder 2 Mahlzeiten auskommen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Remmel vernichtet Brütereien

#78

Beitrag von sybille » Mo 30. Sep 2013, 20:07

Aber: Dann müßtest Du abends nur Körner füttern, was viele Leute nicht machen (ich auch nicht), weil man eher abends z.B. Weichfutter füttert, das man vorher angerührt hat, wozu frühmorgens meistens keine Zeit ist.
Ich füttere abends nur Körner. Ich habe ich oft gehört und auch gelesen, das man Weichfutter morgens geben sollte. Allerdings sollte man die Hühner im Winter beizeiten füttern, sonst sehen sie die Körner nicht mehr. Oder, was ich jetzt gemacht habe, batteriegesteuerte (falls man keinen Strom hat) LED´s mit Bewegungsmelder über dem Futter anbringen.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Helmut
Beiträge: 79
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:01

Re: Remmel vernichtet Brütereien

#79

Beitrag von Helmut » Mo 30. Sep 2013, 20:15

Moin,
Auch hier war das Grünenbashing vollkommen unangebracht
Heute im TV :
Forscher , Züchter und Ingeneure haben Lösungen
Es gibt Rassen, da können die Hähne großgezogen werden(mit etwas weniger Profit)
Es gibt Maschinen, die die männlichen Eier aussortieren können(noch etwas teuer)
Also auch hier geht es in die richtige Richtung.
oder glaubt jemand, das ohne pol. Druck sich irgend etwas ändert ?
Gruß
Helmut

Manfred

Re: Remmel vernichtet Brütereien

#80

Beitrag von Manfred » Mo 30. Sep 2013, 21:52

Helmut, das wurde hier alles schon genannt und es wurden sinnvolle Lösungsansätze aufgezeigt. Wüsstest du auch, wenn du die Diskussion verfolgen würdest.
Remmels Pfusch ist dabei der schlechteste aller gangbaren Wege und wird vermutlich vor Gericht eh wieder gekippt werden...

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“