Das Ernährungsthema - reloaded

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#51

Beitrag von Rabe » Mo 20. Dez 2010, 13:02

Hallo sabiene ,auch ich habe das starke Bedürfniss wärmendei Sachen zu essn und tu es auch--tagsüber. Ich muß nur sagen mein Körper reagiert im Moment sehr negativ darauf. Ich habe wieder einen Blähbauch und ein ständiges Völlegefühl.Ess ich es aber nicht mehr Kohlehydrate in form von Gekochtem ,ist mir ständig kalt und mir fehlt etwas. ich hoffe es wird bald wieder wärmer um wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
Uschi
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Benutzer 72 gelöscht

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#52

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 20. Dez 2010, 15:39

hallo!

Also i-ich:
ich krieg Blähungen von (seelischem) Stress und Bewegungsmangel - ganz egal, was ich esse oder nicht esse (der Stress ist dabei der größte Auslöser!!)
Von einem mit gutem Gewissen und in angenehmer Gesellschaft genossenem Brot/Pizza/Nudelauflauf was auch immer - hab i-ich noch nie Blähungen bekommen :duckundweg:

liebe Grüße!

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#53

Beitrag von si001 » Di 21. Dez 2010, 09:44

ina maka hat geschrieben:ich krieg Blähungen von (seelischem) Stress und Bewegungsmangel - ganz egal, was ich esse oder nicht esse (der Stress ist dabei der größte Auslöser!!)
Von einem mit gutem Gewissen und in angenehmer Gesellschaft genossenem Brot/Pizza/Nudelauflauf was auch immer - hab i-ich noch nie Blähungen bekommen
So ist es!Stress macht krank. Wenn man sich unter einen Diätzwang stellen, nur weil es ja sooo gesund ist, es mir aber nicht 100%ig und immer schmeckt, ist das auch Stress.

Ich muss glutenfrei essen (Zöliakie). Seit 3 Jahren halte ich dieser Forderung meines Körpers ein, geht es meinem Magen-Darm-Trakt gut, meine Haut ist wesentlich besser, meine Nägel sind extrem fest, meine Konzentration ist besser und... ich habe seitdem keine Gürtelrose mehr gehabt (Ich hatte 3xGürtelrose im Abstand von jeweils 1 Jahr z.T. mit verheerenden Auswirkungen.)
Ich habe also seit 3 Jahren Weizen, Roggen usw. durch Amaranth, Buchweizen, Hirse usw. ersetzt. Totales weglassen von Getreide war keine Alternative für mich - zu extrem. Extreme mag ich nicht.
Leider führt aber genau das was mir gut tut - also die glutenfreie Ernährung - außerhalb meiner 4 Wände oft zu Stress, weil diese Ernährung von der Umgebung nicht akzeptiert wird. :bang:
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#54

Beitrag von roland » Di 21. Dez 2010, 10:20

Rabe hat geschrieben:Ess ich es aber nicht mehr Kohlehydrate in form von Gekochtem ,ist mir ständig kalt und mir fehlt etwas.
Hm, das find ich seltsam - was wärmendes, klar. Aber warum umbedingt Kohlehydrate, wenns nicht gut tut?
Hast Du mit zb. Bohnen, erbsen, Kohl, Wurzelgemüse oder fleischbrühe ohne nudeln ect. auch das Gefühl, das was fehlt? Wärmt das Dich nicht?

Roland

Webwiesel

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#55

Beitrag von Webwiesel » Di 21. Dez 2010, 13:39

ina maka hat geschrieben:hallo!

Also i-ich:
ich krieg Blähungen von (seelischem) Stress und Bewegungsmangel
Wenn ich Blähungen kriege, furz ich mich aus und gut is ...... :schaf_1:

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#56

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 21. Dez 2010, 18:42

:mrgreen: Nein, Roland, kein schlechtes Gewissen, sondern wie Rabe nen ziemlichen Blähbauch und Völlegefühle von den Nudeln/Kartoffeln.
Das finde ich ziemlich unlustig, weil es mir die letzten Monate bauchmäßig supergut ging.
Die Hühnersuppe besteht aus einem Biohahn, angeröstetem Gemüse, Nudeln, und 5 Litern Wasser, das gab 16 Einzel-Portionen eingefroren.

Und da meine Haut anfängt zu schuppen, weiß ich, daß ich zuwenig Fett esse.
Man kann im Lauf der Jahre ganz schön viel über die Bedürfnisse seines Körpers lernen, vor allem auch, was Jahreszeiten und Wandel angeht.
Die wie gemalten Importbeeren jetzt grad lassen mich völlig kalt, ebenso wie Spargel oder Zuckererbsenschoten. Aber ich liebäugele mit Steckrüben und Winterwirsing für Eintöpfe mit fettem Schweinebauch, da läuft mir das Wasser im Mund zusammen, wenn ich nur das Gemüse ansehe :lol:
Im Sommer könnte man mich damit jagen, viel zu schwer und zu fett, aber jetzt? Genau richtig. :mrgreen:

Und nein, ich hab kein schlechtes Gewissen, weder wegen Grünzeug-Jieper im Frühling, noch wegen sonst was - es gibt eine passende Zeit für alles.
Ich probiere halt gern aus, und viele Dinge, die zu Beginn richtig gut waren, passen irgendwann nicht mehr, warum auch immer.
Damit kann ich aber gut leben.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#57

Beitrag von roland » Mi 22. Dez 2010, 13:50

Sabi(e)ne hat geschrieben::mrgreen: Nein, Roland, kein schlechtes Gewissen, sondern wie Rabe nen ziemlichen Blähbauch und Völlegefühle von den Nudeln/Kartoffeln.
Die Hühnersuppe besteht aus einem Biohahn, angeröstetem Gemüse, Nudeln, und 5 Litern Wasser, das gab 16 Einzel-Portionen eingefroren.
(Hervorhebung durch mich!)
Ok, Blähbauch is unangenehm.
Aber nu, warum denn dann Nudeln in der Suppe, das versteh ich nicht. Für den Winter/Wärme/Wohlfühlfaktor ist doch die Suppe ansich wirksam, bei mir zumindest :hmm:

Roland

Grunling

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#58

Beitrag von Grunling » Mi 22. Dez 2010, 14:10

Ich bin ja auch noch in den letzten Wehen eines hartnäckigen grippalen Infekts, der hier sein Unwesen treibt.
Mein Körper verlangt seitdem nach 3 warmen Mahlzeiten pro Tag.
Also gibt es morgens viel süßen Porridge, mittags eine gute Suppe und zum frühen Abendbrot die Hauptmahlzeit. Ich glaube daran könnte ich mich gewöhnen. Das fühlt sich richtig an, obwohl ich weniger in puren Kalorien aufnehme.
Auf den eigenen Körper hören ist wirklich der beste Plan.. vorausgesetzt man hat ihn vorher kennengelernt. ;)

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#59

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 22. Dez 2010, 20:20

Hallo, Roland,
neee, ohne eine bestimmte Menge an Kohlenhydraten kann ich dann statt Suppe auch Tee trinken, das wärmt leider nur halb so gut. :dreh:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Das Ernährungsthema - reloaded

#60

Beitrag von luitpold » Mi 22. Dez 2010, 20:42

tee gilt in der TCM als kühlend, oder meinst du ein kräuteraufgussgetränk??? :hmm:
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“