Birnen einkochen

Kerstines
Beiträge: 677
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Birnen einkochen

#11

Beitrag von Kerstines » So 29. Sep 2013, 18:04

stoeri hat geschrieben: Mit dem zweiten Glas mächte ich sehen wie lange ich es aufheben kann.
Richtig eingeweckt - Jahrzehnte !!! :haha:
Bei uns steht ein Glas Pfirsichmarmelade, Oktober 1984 !!
Ist irgendwie immer stehengeblieben, bis ich vor einigen Jahren beschlossen hab, die nun endgültig aufzubewahren.

Ich hab sie 2 oder 3 Tage vor der Geburt des 2. Sohnes gekocht, und wenn ich ihn ärgern will, sag ich "Wer hat schon zusammen mit 'ner Marmelade Geburtstag" :lol: .
Farblich nachgedunkelt, das ja, aber vermutlich immer noch genießbar.

:) Kerstines

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Birnen einkochen

#12

Beitrag von stoeri » Mo 30. Sep 2013, 09:07

Hallo Freunde,

so und jetzt brauch ich einen kleinen Birnbaum ;-).
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Birnen einkochen

#13

Beitrag von emil17 » So 6. Okt 2013, 08:58

Statt einem Lappen kannst Du den Einsatz eines Dampfkochtopfes oder auch ein Metallgitter nehmen.
Sinn der Sache ist, dass heisses Wasser unter dem Glas ist und dass dieses zirkulieren kann, sonst überhitzt sich der Boden des Einweckglases und das kann dann kaputtgehen.
Die Sterilisiertöpfe mit Einsatz sind schon praktisch, weil das herausnehmen aus dem heissen Wasser viel einfacher geht.
Das Kochwasser sollte nicht über die Gläser stehen, weil, wenn eines am Deckel nicht dicht ist, sich dann das unappetitliche Kochwasser beim Abkühlen ins Glas zieht und den Inhalt verdirbt. Deswegen nehmen wir immer nur gleich hohe Gläser. Weil die Sache beim Abfüllen flink vor sich gehen soll, auch nach Möglichkeit nur Gläser mit gleichen Deckeln.
Wir haben Birnen so gemacht: Vierteln, in die vorgewärmten Gläser geben, kochenden Zuckersirup (Zucker, Wasser, Zimt, Gewürznelke, wer mag etwas Ingwer) drübergiessen, Gläser verschliessen, in den Kochtopf mit dem schon heissen Wasser stellen, 10 Minuten kochen lassen.
Die Früchte sollen nicht zu reif sein, sonst zerfallen sie.
Mit altem Einmachgut habe ich durchzogene Erfahrungen; manches bleibt erstaunlich gut und anderes schmeckt nach Wellpappe.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Birnen einkochen

#14

Beitrag von stoeri » So 20. Okt 2013, 09:48

Hallo Freundin,

die Birnen und die Zwetschen wo ich je ein Glas geöffnet habe sind total lecker, genauso mag ich sie, die Zuckerpampenfrüchte mag ich nicht. Sie kommen eh meistens in Kuchen oder auf Pudding der ja eh schon süß ist.
Kerstin vielen Dank für Deine telefonische Beratung :daumen: .
Ich hoffe das klappt demnächst auch mal mit einem Gulasch so.
Da werde ich aber diesmal richtige Weckgläser verwenden.

Und wenn mich Maria nicht bald mal Anruft und ich wieder mal ein großes Bedürfniss zum Plappern habe wie es bei Frauen einfach hi und da mal vorkommt, dann komme ich auf Deinen Tip mit Weck zurück :mrgreen: :mrgreen: .
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“