Birnen einkochen
Birnen einkochen
Hallo Freunde,
ich hätte so schöne Birnen gesehen, die ich mir nehmen darf.
Da ich keinen Einweckkochtopf habe, hätte eine Bekannte gemeint ich könnte die Birnen schälen vierteln entkernen und in Schraubgläser geben, je nach Geschmack mit Zimt, Vanille und Zitrone zu geben, mit heißem Wasser auffüllen und zuschrauben. Die geschlossenen Gläser in eine Auflaufform stellen wo der Boden leicht mit heissem Wasser bedeckt ist und bei 100 Grad in den Ofen stellen. Funkschioniert das?
ich hätte so schöne Birnen gesehen, die ich mir nehmen darf.
Da ich keinen Einweckkochtopf habe, hätte eine Bekannte gemeint ich könnte die Birnen schälen vierteln entkernen und in Schraubgläser geben, je nach Geschmack mit Zimt, Vanille und Zitrone zu geben, mit heißem Wasser auffüllen und zuschrauben. Die geschlossenen Gläser in eine Auflaufform stellen wo der Boden leicht mit heissem Wasser bedeckt ist und bei 100 Grad in den Ofen stellen. Funkschioniert das?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi
Re: Birnen einkochen
Stoeri, Du brauchst keinen Extra-Einkochtopf !
Ex-Schwiemu hat Zeit ihres Lebens alles in einem normalen großen Kochtopf eingeweckt!
Der diente auch als Windelkochtopf (wem das noch was sagt
), wurde sauber gescheuert und los gings:
In den Topf auf den Boden einen kochfesten Lappen gelegt, die Gläser draufgestellt, losgekocht.
Sie hatte nicht mal ein Thermometer!
Hat einfach am Topf gelauscht und damit festgestellt, wann es wie doll kocht!
Dazu könnte man ja auch kurz den Topfdeckel anheben.
Bei der blieben die Gläser alle zu! Ein Genie! Ich hab immer scherzhaft gesagt "Die könnte auch Kienäppel (brandenburgisch für: Kiefernzapfen) einwecken, die Gläser würden zubleiben
!
Kerstines
Ex-Schwiemu hat Zeit ihres Lebens alles in einem normalen großen Kochtopf eingeweckt!
Der diente auch als Windelkochtopf (wem das noch was sagt

In den Topf auf den Boden einen kochfesten Lappen gelegt, die Gläser draufgestellt, losgekocht.
Sie hatte nicht mal ein Thermometer!
Hat einfach am Topf gelauscht und damit festgestellt, wann es wie doll kocht!
Dazu könnte man ja auch kurz den Topfdeckel anheben.
Bei der blieben die Gläser alle zu! Ein Genie! Ich hab immer scherzhaft gesagt "Die könnte auch Kienäppel (brandenburgisch für: Kiefernzapfen) einwecken, die Gläser würden zubleiben


-
- Beiträge: 677
- Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi
Re: Birnen einkochen
Nachtrag, ehe es im Zitateforum landet: Sie hat natürlich auch Wasser in den Topf eingefülltKerstines hat geschrieben:
In den Topf auf den Boden einen kochfesten Lappen gelegt, die Gläser draufgestellt, losgekocht.

- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Birnen einkochen
... Birnen kann man auch gut ungeschält einkochen.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Birnen einkochen
Bei mir kommt zu Birnen noch eine Gewürznelke ins Glas (keine Vanille und keine Zitrone) und zum Einkochen unter die Gläser Holzstücke, in meinem Fall halbe Holzklammern. Thermometer habe ich auch keins, man hört doch wenn's kocht.
Re: Birnen einkochen
Hallo Freunde,
i könnt Euch abbussln.
Einen schönen großen Topf habe ich. Allerdings nur Schraubgläser.
Mensch Kerstine wieviel Wasser kommt in den Topf so 5 cm oder so hoch das es grad nicht in die Gläser läuft?
Und wie lange kocht man, solange bis es hörbar ist und dann fertig oder noch länger?
Kannst mir mal Deine Ex Schwiegermutter leihen
.
Und glaubt Ihr das geht ohne Zucker ich mag keine so übersüßen eingekochten Früchte.
Danke Little Joe das wäre mir ja noch lieber ich mag die Schale und mir tut es immer Leid wenn ich sie wegschnible.
i könnt Euch abbussln.
Einen schönen großen Topf habe ich. Allerdings nur Schraubgläser.
Mensch Kerstine wieviel Wasser kommt in den Topf so 5 cm oder so hoch das es grad nicht in die Gläser läuft?
Und wie lange kocht man, solange bis es hörbar ist und dann fertig oder noch länger?
Kannst mir mal Deine Ex Schwiegermutter leihen

Und glaubt Ihr das geht ohne Zucker ich mag keine so übersüßen eingekochten Früchte.
Danke Little Joe das wäre mir ja noch lieber ich mag die Schale und mir tut es immer Leid wenn ich sie wegschnible.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re: Birnen einkochen
http://www.chefkoch.de/forum/2,15,64470 ... hoden.html
Hier findest du alles über die verschiedenen Einkochmethoden. Die absolute Bibel für alle Einkocherinnen. :-)
Liebe Grüße
Moosi
Hier findest du alles über die verschiedenen Einkochmethoden. Die absolute Bibel für alle Einkocherinnen. :-)
Liebe Grüße
Moosi
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi
Re: Birnen einkochen
Hallo, Erika, die Gläser sind doch verschlossen
, da kann kein Wasser reinlaufen
.
Theoretisch könnten sie sogar IM Wasser stehen, ist ja auch so, wenn Du mehrere Schichten im Topf übereinander stapelst.
Wasserhöhe: Ich orientiere mich am Weck-Buch, so 3/4 Glashöhe des obersten Glases?
Einfüllhöhen im Glas und Kochzeiten habe ich auch aus dem Buch.
Im Krisenvorsorgeforum (einfach mal gockeln
) gibts nen extra Einkoch-Thema, da findest Du auch so manchen, der sich hier gelegentlich mal tummelt
.
Kerstines
Und Ex-Schwiemu, nun ja, sie war eine ganz fleißige Frau, konnte aber mit meiner Trennung absolut nicht umgehen


Theoretisch könnten sie sogar IM Wasser stehen, ist ja auch so, wenn Du mehrere Schichten im Topf übereinander stapelst.
Wasserhöhe: Ich orientiere mich am Weck-Buch, so 3/4 Glashöhe des obersten Glases?
Einfüllhöhen im Glas und Kochzeiten habe ich auch aus dem Buch.
Im Krisenvorsorgeforum (einfach mal gockeln



Und Ex-Schwiemu, nun ja, sie war eine ganz fleißige Frau, konnte aber mit meiner Trennung absolut nicht umgehen

- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Birnen einkochen
Kerstines hat geschrieben:Wasserhöhe: Ich orientiere mich am Weck-Buch, so 3/4 Glashöhe des obersten Glases?

... wollte grad nachfragen ob sich der wasserstand nach der oberen Gläserschicht richtet, nun weiss ich Bescheid

Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Birnen einkochen
Hallo Freunde,
vielen Dank für Eure Hilfe.
Also das kleine Glas habe ich aufgemacht nur um mal welche zu probieren, herrlich und da sie ohne Zucker sind nicht so papig süß.
Mit dem zweiten Glas mächte ich sehen wie lange ich es aufheben kann.
vielen Dank für Eure Hilfe.
Also das kleine Glas habe ich aufgemacht nur um mal welche zu probieren, herrlich und da sie ohne Zucker sind nicht so papig süß.
Mit dem zweiten Glas mächte ich sehen wie lange ich es aufheben kann.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.