Selbermachen

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Selbermachen

#1

Beitrag von krabbe » Fr 27. Sep 2013, 17:14

Es macht mir viel Spass eure SV-Projekte mit zu verfolgen. Ein Dankeschön an alle Schreiber !

Ein wirkliches SV-Projekt habe ich nicht vorzustellen. Ich bin vom selber Versorgen etwa so weit entfernt wie Pluto von der Sonne. Aber ich liebe es Dinge selber zu machen. Das ist auch der Grund, warum ich hier so gerne im Forum bin. Leider führt der viele Inputt hier nicht dazu, mein Problem mit nur 24h am Tag hinzukommen. :grinblum: Und besser wird es leider auch nicht in der "Touristensaison", die ich damit verbringe die Urlauber anzuregen die schönen Dinge wirklich anzuschauen und nicht nur im Stechschritt die Sehenswürdigkeiten, die sie im Reiseführer markiert haben, auf schnellstem Wege ab zu haken. Damit kann man mich eindeutig ich zu der Rasse der "Quartals-Schreiber" hier im Forum zuordnen...

Ich wohne im übrigen im Land der Artischocke, dem Blumenkohl und nicht wenigen von den Seeleuten importieren Blumen wie Fuchsien oder Hortensien. Leider liegt mein Garten gut 5 km zu weit im Landesinneren um wirklich von den milden Temperaturen des Golfstromes zu profitieren. Ausserdem machen mir die Wühlmäuse immer mehr zu schaffen. Viel ernte ich nicht, aber es macht Spass die Pflanzen wachsen zu sehen und wenigstens manchmal was davon auf dem Teller wiederzufinden. Leider werden wir das Grundstück bald verkaufen. Drückt mir die Daumen, dass wir eine neue Bleibe mit Garten finden.

Das meiste selber-machen spielt sich in meiner kleinen Küche ab. Ich liebe es zu schnippeln und zu kochen. Ja, dann fange ich doch einfach damit an, euch davon zu berichten :
lg Andrea

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Selbermachen

#2

Beitrag von krabbe » Fr 27. Sep 2013, 17:34

Vor ein paar Tagen waren wir eine Tüte Äpfel "einkaufen". Der Wassermann (der Mann von der Krabbe) nennt das übrigens eher "wildern".
Apfelernte.jpg
Apfelernte.jpg (126.5 KiB) 4623 mal betrachtet
Auf unserem Grundstück gibt es keine Obst-Bäume. Aber ich habe Apfelbäume ausgemacht, die wirklich niemanden mehr gehören bzw beerntet werden. Die Äpfel hier kommen von zwei Bäumen im Gemeindewald. Bei meinen Wanderungen mit den Touristen habe ich bemerkt, dass hier niemand erntet. Es tut einem schon in der Seele weh, Kiloweise Äpfel vergammeln zu sehen. Also habe ich angefangen dort Fallobst zu sammeln um daraus Kompott zu machen. Auf die Bäume kann man nicht mehr klettern, sie sind schon ziemlich alt. Leider ist bei einem dieses Jahr ein riesiger Ast voll mit Äpfeln abgebrochen.


Die Tüte gab dann einen 15l Kochtopf voll mit Apfelstückchen:
Äpfel kochen.jpg
Äpfel kochen.jpg (64.42 KiB) 4622 mal betrachtet


Und dann muss daraus natürlich noch Kompott gemacht werden:
Apfelkompott machen.jpg
Apfelkompott machen.jpg (67.68 KiB) 4622 mal betrachtet
Letztes Jahr haben wir uns die Beerenpresse zu unserem Jupiter Motorblock geleistet. Damit lässt sich wirklich toll arbeiten. Vorher habe ich alles mit der Flotten Lotte vermust (sagt man das so?). Das braucht natürlich deutlich mehr Zeit und die Küche sieht danach aus wie ein Schlachtfeld.
Die Gläser habe ich dann versucht heiss einzufüllen. Mache ich eigendlich immer so. Nur habe ich bisher nicht eine so grosse Menge auf einmal gemacht. Der Kompott muss nach dem durchdrehen ja noch mal heiss gemacht werden. Das hat sich als sehr kompliziert herausgestellt. Kompott spritzt ja doch ganz gut, wenn man ihn ohne rühren erhitzt. Leichtsinnigerweisse habe ich gedacht, dass die Menge keine grosse Rolle spielt beim Umrühren. Ich bin nicht nachgeommen mit dem rühren. Und war mir auch nicht sicher, ob die Temperatur jetzt wirklich hoch genug war, damit sich die Gläser auch wirklich gut halten. Lange Rede - kurzer Sinn : jetzt habe ich eingekochen Apfelkompott und ein paar kleine Brandwunden auf den Händen.

Die ersten Gläser sind auch schon gemampft. Legger iss er, soll ich vom Wassermann schreiben, der gerade um die Ecke guckt.

lg Andrea

So, jetzt habe ich es endlich auch geschafft die richtigen Bilder in der richtigen Auflösung und der richtigen Grösse hier reinzubekommen :ohoh: :rot:
lg Andrea

Knurrhuhn

Re: Selbermachen

#3

Beitrag von Knurrhuhn » Fr 27. Sep 2013, 17:56

Huhuh Krabbe,

egal wie selten Du schreibst, ich les Dich immer gerne! :kuuh:

Bei mir beschränkt sich das "SV" auch auf's weitgehende Selbermachen, Du bist aber schon 'ne Ecke weiter als ich mit Deinem Garten! :)
Und Daumen sind gedrückt, auf daß ihr was schönes, neues findet! :daumen:

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Selbermachen

#4

Beitrag von krabbe » Fr 27. Sep 2013, 18:07

:rot: Oh, vielen Dank. Das gleiche kann ich übrigens von dir sagen. Schön, dass du wieder mit im Boot sitzt !

lg Andrea
lg Andrea

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Selbermachen

#5

Beitrag von krabbe » Fr 27. Sep 2013, 18:15

Ach ja, noch ganz vergessen : Du kennst den Ertrag von meinem Garten nicht! Ich hab da eher ne Wühlmauszucht und vieles geht den Bach runter, weil ich nicht häufig genug hin kann...
lg Andrea

Knurrhuhn

Re: Selbermachen

#6

Beitrag von Knurrhuhn » Fr 27. Sep 2013, 18:28

Ach, egal. ;) Du HAST aber angefangen, und ich find selbstgemachtes Apfelmus echt töfte. :mrgreen:.
Ich hab hier nur 'n paar Erdbeerpflanzen und Kräuter im Pott, weil es nicht mein Garten ist und ich den nicht okkupieren darf. :)
Meine Bemühungen beschränken sich daher auch auf die Küchensachen und was die Dinge im Haushalt/rund um's Haus angeht. Da versuch ich halt soweit ich kann selbst zu machen und auch einigermaßen "ökologisch/ethisch korrekt" zu handeln ... :aeh: Alles andere startet hoffentlich im nächsten Jahr.

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Selbermachen

#7

Beitrag von krabbe » Fr 27. Sep 2013, 19:14

Und wenn nächstes Jahr das Häuschen und der eigene Garten da sind (ganz doll die Daumen drück!)
dann weisst du schon wie du das ganze Gemüse verarbeiten kannst und schreckst auch nicht vor Reparaturarbeiten ect. zurück! ;) :hhe:
lg Andrea

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: Selbermachen

#8

Beitrag von Sonnenstrahl » Fr 27. Sep 2013, 22:30

Hallo Krabbe, also ich finde gut, dass Du Äpfel die sonst niemand aufhebt verwertest. Bei uns gibt es auch so viele Bäume und Sträucher, wo niemand erntet und ich freu mich immer , wenn ich was finde und mach das auch so wie Du.
Neulich ein Birnbaum mit leckersten Birnen, leider waren schon sehr viele verfault, aber ein paar hab ich noch gerettet und nen total leckeren Birnen- Apfelbrei gekocht.
Holunder, Schlehen, Nüsse, Obst- es liegt so viel herum und verdirbt sonst...
Apfelbrei koch ich übrigens immer nochmal extra ein. Letztes Jahr hab ichs auch so gemacht wie Du- heiß abfüllen, aber es sind einige Gläser kaputtgegangen, trotz auskochen. Das war schade für die Arbeit, dies gemacht hat.

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Selbermachen

#9

Beitrag von krabbe » Sa 28. Sep 2013, 18:34

Hallo Sonnenstrahl,
bisher habe ich keine Probleme mit schlecht werden bei heiss eingefüllten gehabt. Aber ich habe halt auch keinen wirklich kühlen Lagerplatzt für den Vorrat. Also werde ich dann jetzt doch verstärkt einkochen. Zudem wir uns einen richtigen Einkochkessel geleistet haben, der einfach wirtschaftlicher ist, als der improvisierte Kessel. Da gehen viel mehr Gläser rein und durch den super dichten Verschluss bei dem sogar ein kleiner Überdruck entsteht, ist das Wasser auch viel schneller auf die richtige Temperatur.

lg Andrea
lg Andrea

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Selbermachen

#10

Beitrag von krabbe » Mo 30. Sep 2013, 18:01

Dieses Jahr gab es wirklich mal eine Tomatenernte ! :grinblum:

Wir hatten ja auch selten so wenig Regen. In der Südbretagne und zum Teil auch im Finistère Nord gab es Wasserrestriction.
Leider haben es viele nicht mehr geschafft am Strauch rot zu werden. Die Bräunfäule haben sie dann letztendlich doch bekommen. Der Morgentau trocknet wegen der grossen Bäume recht spät ab.

Hier ein Teil der Ausbeute :
Chutney1.jpg
Chutney1.jpg (72.2 KiB) 4427 mal betrachtet
Einen Teil davon haben wir zu Hause mit reifen Äpfeln an einem warmen Fensterbrett nach reifen lassen. Die letzten werden morgen verputzt.

Der andere Teil habe ich dann zu grünen Tomaten Chutney verarbeitet.
Chutney2.jpg
Chutney2.jpg (121.76 KiB) 4427 mal betrachtet
Mein Gusseiserner Topf ist für so was echt genial!

Hat immerhin 10 400ml Gläser gegeben. Eine Hälfte mit Chilly die andere mit Cury. Das Zeug ist so was von lecker das ruck-zuck die ersten schon aufgegessen sind. Mal sehen ob ich noch ein paar Tomaten kaufen kann. Dann mach ich noch welche ein. (Es ist hier noch so warm, dass es noch welche aus dem ungeheizten Gewächshaus bei einem unserer Gemüsedealer geben müssten.
:hallo: Vielen Dank für die Idee an Olaf!

lg Andrea
lg Andrea

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“